Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 680.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, mir kam es darauf an, daß Du erst einmal die Betriebssicherheit herstellst. Du hast die Teerkondensatoren und Elkos gewechselt und die korrekte Sicherung eingesetzt. Das ist wichtig und gut so. Jetzt würde ich die Anodenspannung hinter dem Gleichrichter messen. Wenn sie stimmt und erst dann können weitere Messungen wie Kathoden- und Schirmgitterspannung durchgeführt werden. Ab da sind unsere Techniker in diesem Forum die besseren Ansprechpartner. Es handelt sich außerdem um ein Allst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, das Radio wird vermutlich auch spielen wenn die Anodenspannung um 30V zu hoch oder zu niedrig ist. Sie sollte aber möglichst genau stimmen, wobei es nicht auf die Zahl hinter dem Komma ankommt. Es ist die Vorraussetzung für weitere Messungen. Außerdem siehst Du dann was mit dem Gleichrichter los ist. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, ich würde zum testen einen mindestens 5m langen Draht als Antenne nehmen und diesen höher legen als im Keller. Ist denn die Anodenspannung korrekt eingestellt? Falls ja, müssen weitere Messungen durchgeführt werden. Es können Widerstände und Trimmer defekt sein. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, bevor Du einschaltest, würde ich noch den Selengleichrichter gegen Dioden 1N4007 + Vorwiderstand (ca.100 bis 150 Ohm)ersetzen. Außerdem empfehle ich den Lade-und Siebelko durch Neuware aus laufender Produktion zu ersetzen. Sitzt die korrekte Sicherung im Gerät? Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat Alex postete: So, gestern sind die Teile gekommen und heute werden sie eingelötet. (Dabei bleiben die alten natürlich im Radio und werden nur an einer Seite abgelötet. Hallo Alex, Du willst damit die Originalität wahren. Ich mache das auch gerne, befülle die alten Kondensatoren dazu neu. Aber niemals zu Lasten der elektrischen Sicherheit. Ich habe Bedenken, daß die einseitig abgezwickten Bauteile einen Kurzschluß verursachen könnten wenn sie sich ungewollt verbiegen z.B. bei Messungen oder…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5050W/3D

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, es geht unter`s Chassis: G1.5050W3D.jpg G2.5050W3D.jpg G3.5050W3D.jpg G4.5050W3D.jpg G7.5050W3D.jpg Hier sieht man unten links einen Elko mit der Aufschrift ungepolt. Die Anschlüsse sind mit 1 und 2 gekennzeichnet. Bedeutet ungepolt = bipolar? G8.5050W3D.jpg G9.5050W3D.jpg Wie ist die Qualität der blauen KS-Kondensatoren einzustufen? Sollten sie immer ausgewechselt werden wie die braunen Wima-Tropydur Kondensatoren? Verschiedene Bauteile und das Chassis sind in rot gestempelt mit dem Aufd…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5050W/3D

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, so sieht die Bedienungsanleitung zum Gerät aus die mir leider nur als Bild vorliegt: G.Be.jpg Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5050W/3D

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: hf500 postete: Bleibt fuer mich immer noch die Frage, warum westdeutsche Grossuper keine abgestimmte Vorstufe hatten. Vorstufe und drei Abstimmkreise waren ohnehin eher selten (UKW war erfolgreich), aber wenn ich drei Kreise und eine Vorstufenroehre habe, dann kann ich ja statt Bandfilter mit ap. Vorstufe eine abgestimmte bauen. Hallo Peter, eine interessante Frage die Du da aufwirfst. Mich würde das auch sehr interessieren, nur wer kann sie uns beantworten? Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5050W/3D

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim, dieses Chassis wurde auch für den etwas kleineren 5040W/3D verwendet. Dort sitzt links neben dem Sicherungshalter eine EL12, beim 5050W/3D aber die ECC83. Die Fixierung der Röhren mit Klebeband gefällt mir auch nicht. Aber es hat seinen Zweck erfüllt und bis heute gehalten. Beim entfernen des Klebebandes muß man vorsichtig vorgehen. Ich weiche es vorher mit Ballistol auf. Wenn man das nicht tut reißt man unter Umständen die Farbe vom Chassis mit ab. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5050W/3D

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter, die Netzsicherung hatte nicht überlebt. Ich habe sie durch eine neue ersetzt. Die defekte Sicherung war mit Alufolie überbrückt. Post 000 ist korrigiert. Danke für den Hinweis. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5050W/3D

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim, freut mich, daß Dir die Bilder gefallen. Den 5050W habe ich auch hier stehen, aber ohne das Fernsehtonteil und leider mit einigen Macken, die erst auf den zweiten Blick sichtbar werden. Den 5050W/3D hatte ich nur wenige Minuten in Betrieb da das Gerät noch unrestauriert ist und der Gleichrichter sehr warm wurde. Über den Klang kann ich desshalb auch nichts sagen. Mir ist nur aufgefallen, daß die Hochtöner bei diesem Gerät funktionieren und trotz der kleinen Schallaustrittsöffnungen …

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5050W/3D

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, es folgen weitere Chassisbilder und Detailaufnahmen von der Motorabstimmung: 18G5050W3D.jpg 19G5050W3D.jpg 20G5050W3D.jpg 21G5050W3D.jpg 22G5050W3D.jpg 23G5050W3D.jpg 24G5050W3D.jpg 25G5050W3D.jpg 26G5050W3D.jpg 27G5050W3D.jpg 28G5050W3D.jpg 29G5050W3D.jpg Es wird immer davon gesprochen, daß der 5050W das beste GRUNDIG-Radio sei und nicht der 5050W/3D. Aber ist das wirklich so? Ich greife einfach mal einen wichtigen Punkt heraus: Der Vorgänger hatte sicherlich die aufwändige Cascode-Techn…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5050W/3D

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Gunnar, es war so gemeint, daß ich bei eingeschaltetem Gerät (stromlos) 10 Ohm am Netzstecker gemessen habe. Da war mir ein Fehler unterlaufen. Eine 0,8A Sicherung träge hat beim einschalten des Radios gehalten. Der Gleichrichter wird allerdings bereits nach wenigen Minuten Betrieb sehr warm. Über dieses Gerät besitze ich leider keinerlei Unterlagen, noch nicht mal ein Schaltbild. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5050W/3D

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, es folgt ein weiterer GRUNDIG-Spitzensuper mit ganz bestechenden Eigenschaften. Der GRUNDIG 5050W/3D. Katalogbeschreibung: 11AM- (11FM-) Kreise, 8 (9) fest und 3 (2) veränderbar. 11 Röhren und 2 Trockengleichrichter 7 Wellenbereiche (U 3K 2M L) Schwundregelung: AM 2 Stufen; bei FM sind alle Röhren bei Übersteuerung als statische Amplitudenbegrenzer wirksam. NF-Teil: 12W Gegentakt-Endstufe. 5 Lautsprecher, davon 1 Tiefton, 2 Hochton elektrostatisch und 2 Hochton permanent-dynamisch. Motora…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    3DS Udo - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo, ein stolzer Startpreis für ein Gerät in diesem Zustand. Die Feinsicherung fehlt. Statt dessen sitzt eine Büroklammer! in der Halterung. Man kann es ja mal versuchen... http://www.ebay.de/itm/Grundig-5010-Rohrenradio-Radio-TOP-/220951199579?pt=Radio_TV_Musik&hash Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Die gelben Chinaböller

    3DS Udo - - Restauration

    Beitrag

    Hallo, die Kondensatoren von ELECTEL und Ero/Vishay sind auch gelb, aber von hervorragender Qualität. Erstere sind in Deutschland hergestellt. Ich verwende sie oft und kann sie sehr empfehlen. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Preisentwicklung bei Ebay

    3DS Udo - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo Christian, ich kann hier nur auf Post 002 und der viel besseren Erläuterung in Post 016 verweisen. Genau so wird es vermutich enden. Es ist etwas beruhigend, daß es noch Menschen gibt die das nicht glauben. So lange befinden wir uns noch nicht am Ende des Zyklus, haben also noch etwas Zeit. Ich selbst habe außer den Radios noch ein weiteres Hobby und besitze eine umfangreiche Sammlung. Ich würde sie gerne etwas reduzieren weil ich heute und auch in Zukunft kaum Zeit finden werde, um mich d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das nächste Geburtstagskind

    3DS Udo - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Christoph, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Mögen alle Deine Wünsche in Erfüllung gehen. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Preisentwicklung bei Ebay

    3DS Udo - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo Florian, da das Angebot an Spitzensupern in vernünftiger Erhaltung deutlich zurückgegangen ist, konzentrieren sich die Radiokäufer auf die nächst kleineren Geräte, z.B. die Meersburg 6 oder 8 Radios. Dadurch steigen deren Preise. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Wann wurde denn zuletzt ein GRUNDIG 5010 in normaler Erhaltung bei eBay angeboten? Ich habe keinen mehr gesehen. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Preisentwicklung bei Ebay

    3DS Udo - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo, warum sollte man während der Euroschuldenkriese hochwertige Spitzensuper verkaufen um anschließend auf noch mehr Papiergeld zu sitzen? Sachwerte sind gefragt. Genau das ist das Problem, daß wir momentan bei eBay sehen. Aus Mangel an angebotenen Geräten steigen die Preise, auch bei den Standardgeräten, die auf Grund höheren Vorkommens aber immer noch angeboten werden. Gruß Udo