Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 680.
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Achim, vielen Dank! Dein Lob ehrt mich. Einen Wehmutstropfen gibt es aber: elstat.jpg Die Membrane ist durchgerissen. Trotzdem spielt der Hochtöner meiner Meinung nach einwandfrei. Wie ist das möglich? So lange er spielt sehe ich keinen Handlungsbedarf. Sollte er ausfallen versuche ich die Reparatur mit einer Rettungsdecke. Diese Folie ist auf einer Seite leitfähig. Wenn ich das Radio einschalte, hört man manchmal ein Knackgeräusch aus dem Lautsprecher. Vielleicht ein Funkenüberschlag. Gru…
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Dieter, für mich ist es auch eines der beeindruckensden Geräte, von der Technik, vom Klang und dem Gehäusedesign her gesehen. Es gab aber noch eindrucksvollere Furniere beim 5010. Hier der 5010F: F.jpg Gruß Udo Hallo Kurt, danke für das Kompliment. Gruß Udo
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, anschließend wurde ein neuer Becherelko von F&T mit einer Spannungsfestigkeit von 450/500V in den alten Becher implantiert. Ich habe ihn mit etwas Alufolie mittig fixiert. Das Ausbohren des Altteils stellte sich als sehr schwierig da. Zum Schluß bin ich dann doch noch mit dem Fräser abgerutscht und die Becherhülle war durch. Ich mußte Ersatz aus einem 4010 Schrottchassis nehmen und nochmal von vorne beginnen. Alles reine Nervensache. Hier ein Bild des fertigen Elkos. Man sieht deutlich di…
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, es folgte die Zerlegung des Tastensatzes und der Ausbau der Schieber. Anschließendes reinigen war angesagt (siehe Post015). Die Arbeiten stellten sich schwieriger da als bei meinem Freiburg WIII. Es ist einfach weniger Platz vorhanden. Einer der mittleren Tastenschieber mußte drin bleiben (siehe Bild 4 ).Er passte nicht durch die Öffnung und ich wollte auch nichts verbiegen: 5010G.jpg Gr.jpg G501033.jpg G501039.jpg G501041.jpg Nach erfolgter Reinigung habe ich alles wieder zusammengebaut …
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter, es freut mich sehr, daß Dir das Radio gefällt. Vielen Dank noch für den ausführlichen Bericht bezüglich der Siebdrossel, auch an Heino. Mir ist aufgefallen, daß meine Capella 753 bei abgedrehter Lautstärke lauter brummt als der Grundig 5010. Die Capella hat Siebwiederstände verbaut. Ob es wohl daran liegt? Vielleicht hat Philips bei diesem Modell zu viel in die Motorsteuerung investiert und desshalb an der Siebung gespart? Gruß Udo
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, Zwischenfrage Post 012, Bild 10: Im 5010 ist eine Siebdrossel statt eines Festwiderstandes verbaut. Das stellt sicher eine teuere Lösung dar. Welchen Vorteil bringt es? Gruß Udo
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Achim, es gab Handlungsbedarf beim Tastensatz. Überall war muffig riechender Schmutz der letzten Jahrzehnte vorhanden. Ich habe alle Tastenschieber bis auf einen ausgebaut. Der ging konstruktionsbedingt nicht raus. Bilder werden noch folgen. Mit hunderten von Wattestäbchen (extra lang) und Alkohol habe ich alles bestmöglich gereinigt. Gruß Udo
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, im Anschluß an die "Kondensatorkur" habe ich mich um die beiden Einweggleichrichter gekümmert. Nach Öffnung und Entkernung wurden sie mit je 2 Dioden 1N4007 und zwei parallel laufenden 2200pF Kondensatoren 2000V- befüllt. Um stabilen elektrischen Aufbau zu erreichen, baute ich mir diese Halterungseinsätze aus Hartpapier (Pertinax) für die Metallbecher: G501038.jpg G.5010gleichr.jpg Nach Umbördelung der Becherränder und anschließendem Einbau ins Chassis wurden sie so verkabelt, daß sie als…
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Heiner, freut mich, daß Dir der Bericht gefällt. Dir und natürlich auch dem gesamten Forum ebenfalls ein frohes neues Jahr! Gruß Udo Hallo an alle, es geht weiter: Nach dem der Ausgangsübertrager lackiert war, ersetzte ich die daran liegenden Teerkondensatoren. Die elektrische Sicherheit steht bei mir an erster Stelle! Erst dann kommt die Originalität. Außer einem Teerkondensator am Ausgangsübertrager habe ich die neuen Kondensatoren alle in die alten Hüllen gesteckt. Das man das so oder s…
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Hans, danke, daß Du die Unterlagen hier hochgeladen hast. Ich selbst besitze sie zwar schon, aber zukünftige Restauratoren oder auch Mitleser dürften sich sehr dafür interessieren. Die BDA besitze ich ebenfalls. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt hier eingestellt werden. Mich interessiert immer alles über ein bestimmtes Radiomodell. Nie nur das Gerät selbst. Also auch diverse Unterlagen. Besitzt Du eventuell einen Bericht aus der Funkschau oder aus dem Radio-Mentor über den 5010? Oder so…
-
Grundig Ferrit-Antenne III
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter, danke für die ausführliche Antwort. Heute habe ich mir ein Ultraschall-Reinigungsgerät bestellt. Die Teile zum reinigen immer auf die Arbeit zu schleppen ist auf Dauer keine Lösung. Wenn es da ist geht es hier weiter. Den Ferritstab lasse ich dann lieber draußen. Gruß Udo
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Oliver, vielen Dank! Das ist schon wieder ein Prachtstück. Es ist mit klar, daß ein Life-Restaurationsbericht noch interessanter gewesen wäre. Das ist leider nicht mehr möglich da die Restauration bereits vor etwa 1/2 Jahr abgeschlossen wurde. In Zukunft möchte ich aber auch live berichten. Gruß Udo
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Achim, vielen Dank! Das Radio ist jede Mühe wert. Vom Klang und der Empfangsqualität her gesehen spielt es in der ersten Liga. Ein echter Weltempfänger. Da hat GRUNDIG mal wieder großes geleistet. Auch das Gehäusedesign ist nicht zu verachten. Da kam die Konkurrenz meiner Meinung nach nicht dran. Gruß Udo
-
Restaurationsbericht Grundig 5010
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, damit es auch im neuen Jahr (hoffentlich) nicht langweilig wird, möchte ich über die vor ca.1/2 Jahr abgeschlossene Restauration meines Grundig 5010 berichten. Den meisten von Euch ist dieses Gerät sicherlich bereits äußerlich bekannt. Auch das imposante EL12-Paar kennen wir von Bildern. Desshalb möchte ich hier "in die Tiefe gehen" und das Radio auch aus weniger bekannten Blickwinkeln vorstellen. Zukünftige 5010-Restauratoren haben dadurch gute Vergleichsaufnahmen. Das Radio wurde im Jun…
-
Grundig Ferrit-Antenne III
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, die Antenne ist nun zur Reparatur und zum reinigen in ihre Einzelteile zerlegt worden: Ant.SelectIII.jpg Der Ferritstab misst übrigens eine Länge von 20cm. Gr.Ferr.Se.jpg Einer der hauchdünnen Anschlußdrähte der Antennenwicklung ist abgerissen. Ich muß ca. 1cm anstückeln. Wie mache ich das am besten, ohne daß sich die Reparaturstelle beim anlöten an die Lötfahne wieder löst? Wie isoliert man diese feinen Drähte ab? Darf man den kompletten Ferritstab mit Wicklung im Ultraschallbad reinigen…
-
Frohes Neues Jahr
BeitragEuch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit, Erfolg und viele Berichte im Saba-Forum wünscht Udo
-
Grundig Ferrit-Antenne III
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, mir ist aufgefallen, daß der Originalschalter der Ferrit-Selector-Antenen I-III und der des 5010F bis auf den Schalthebel identisch sind. Im 5010F wurde dieser Schalthebel verkürzt ausgeführt und mit einer Aussparung versehen. Ein verdrehbarer Nocken schaltet ihn entsprechend durch Bedienung von der Gerätefront aus. Diese Schalter sind in offener Bauweise ausgeführt und dadurch sehr schmutzempfindlich. Bei jedem Schaltvorgang gibt es wahrscheinlich ein kleines Feuerwerk besonders weil auc…
-
Grundig Ferrit-Antenne III
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, vielen Dank für die vielen Tips bezüglich der Wahl des Antennenkabels. Mir ist eben erst aufgefallen, daß im 5010F, sowohl das Kabel vom Antennenschalter zur Antennenbuchse, als auch das Kabel von der EF42 in Richtung Drehko abgeschirmt ist. Man sieht es im Bild von Post024. Grundig muß sich etwas dabei gedacht haben. Gruß Udo
-
Grundig Ferrit-Antenne III
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, zur Vervollständigung dieses Berichts folgt eine weitere Grundig Ferrit-Selector-Antenne. Diese wurde bereits serienmäßig im Grundig 5010F eingebaut. Die Gerätebezeichnung änderte sich also durch den Zusatz "F" wie Ferrit-. Hinter dem rechten Drehknopf für die Senderverstellung befindet sich ein Hebel mit dem man die Antenne drehen kann. Die Mechanik wirkt grundsolide. Der Grundig 5010F wird zu einem späteren Zeitpunkt in einem eigenen Thread vorgestellt. 5010F%20Antenne.jpg r%FCckw.5010F…
-
Grundig Ferrit-Antenne III
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Peter 73, gibt es noch kapazitätsarmes Antennenkabel zu kaufen oder soll ich es erst mal ohne Abschirmung versuchen? Gruß Udo