Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 680.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig Ferrit-Antenne III

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter, Hut ab! Wie hast Du denn das so schnell gezeichnet? Es bringt mich sehr viel weiter. Vielen Dank! Das Schaltbild werde ich mir sehr genau ansehen. Der Sikatrop dürfte nicht original Grundig sein. Ob der Wert wohl stimmt oder hier 300p hingehören? Das mit der Lüsterklemme sehe ich genau so wie Du. Sie wird entfernt. Ich nehme durchgehende Kabel bis zu den Lötfahnen am Trafo. Fragen: Muß ich abgeschirmte Kabel von Punkt 1 zur Antennenbuchse und von Punkt 2 zum abgelöteten Kabel der An…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig Ferrit-Antenne III

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, nochmal zur Info: Die Ferrit-Selector-Antenne (ohne Netzteil) Ausführung II war für die Grundig-Modelle 4010 und 5010 bestimmt. Der Trafo des 5010 müsste also groß genug sein. Ich glaube nicht, daß GRUNDIG das sonst so gemacht hätte. Ich besitze die Ausführung III. Diese ist für ALLE Geräte bestimmt und wurde mit Netzteil ausgeliefert. Bei der mir vorliegenden Antenne fehlt es aber. Da der 5010 aber wohl kein separates Netzteil benötigt, müsste ich sie dort einsetzen können. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig Ferrit-Antenne III

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim, der Kippschalter macht in der Tat einen sehr soliden Eindruck. Man kann ihn sogar durch lösen von 4 Schrauben öffnen. Leider passt er aber nicht in die in der Rückwand vorhandene Öffnung. Dafür müsste er mindestens zwei cm näher am Kästchen sitzen. Er würde dann aber dort anstoßen. Hier muß ich mir noch etwas einfallen lassen. Auf keinen Fall werde ich aber die Rückwand mit einer zusätzlichen Aussparung versehen. Meine Schaltung weicht von dem in der Funkgeschichte abgebildeten Scha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig Ferrit-Antenne III

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Werner, die Unterlagen sind angekommen. Vielen Dank dafür! Hallo Peter und Interessierte, ich halte diese nachrüstbare Antenne für noch seltener als die im 5010F serienmäßig verbaute. Der Verkäufer hat sie wohl falsch eingestellt, daher sind nur wenige darauf aufmerksam geworden. Wie ich aus den interessanten Unterlagen von Werner feststellen muß, ist der Umschalter bei dem mir vorliegenden Modell nicht original. Ich bin mir nicht sicher ob man den Bericht aus der Funkgeschichte (GFGF) hie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig Ferrit-Antenne III

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Werner, vielen Dank für das Angebot. Ich würde mich sehr darüber freuen wenn Du mir eine Kopie des Artikels mailen würdest. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig Ferrit-Antenne III

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, kurz vor Weihnachten hatte ich das Glück, eine sehr seltene Nachrüst-Ferritantenne III mit Röhre EF42, für die Grundig-Modelle 4010/5010 bei ebay zu ersteigern. Erst mal zwei Bilder von der Rückwand damit Ihr seht wo sie hingehört: 0%20R%FCckwand%20G.5010.jpg 1%20R%FCckwand%20G.5010.jpg Und hier nun die Antenne: 0%20Ferritantenne%20III.jpg 4%20Ferritantenne%20III.jpg 2%20Ferritantenne%20III.jpg 3%20Ferritantenne%20III.jpg 1Ferritantenne%20III.jpg 5%20Ferritantenne%20III.jpg 6%20Feritanten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    3DS Udo - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo, ein stolzer Preis für dieses zweifelsohne edle Gerät. http://www.ebay.de/itm/220910138883 Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, es folgt ein weiterer Bericht aus dem Radio Mentor von 1950: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/1SH906Radiomentor.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/2SH906Radiomentor.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/3SH906Radiomentor.pdf Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, hier noch ein interessanter Siemens-Bericht über den Spitzensuper51 SH906W: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/1SiemensSH906.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Bericht2SH906.pdf Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim, alle Achtung, daß Du diesen Kondensator ausfindig machen konntest. Du hast dir die Chassisbilder wirklich sehr genau von unten angesehen. Interessant, solche kleinen Details! Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Reinigung der Philips Riemenpest

    3DS Udo - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Dieter, welchen Riemenersatz nimmst Du? Gibt es Nachbauten? Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter und andere Interessierte, das sollte kein technischer Vergleich zwischen Elkos und Wickelkondensatoren sein. Vielmehr wollte ich anhand der danebenliegenden Elkos zeigen, wie weit die Miniaturisierung der Wickelkondensatoren heute fortgeschritten ist. Damals hatten sie noch (fast) die Größe von Becherelkos. Wie groß sie heute sind wissen wir ja. Vielleicht hätte ich das noch etwas besser verdeutlichen sollen. Nachtrag: Achim war schneller. Genau so ist es. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Gunnar, mich würde die Sache mit der "Silberrückgewinnung", oder besser gesagt Reduktion, auch interessieren. Wer den Trimmer zuerst auftreibt kann sich ja hier melden. Gruß Udo Hallo, auf den folgenden Bildern sieht man die enorme größe der Teerkondensatoren anno 1950. Hier im Vergleich mit den Becherelkos. Obwohl jede Spannungsstufe ja bekanntlich Geld kostet, hat man in diesem Radio sehr spannungsfeste Modelle mit 450V eingesetzt. Vielleicht auch weil Siemens selbst der Produzent war. S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: Zitronenfalter postete: Achims Bemerkung bzl. UKW-Abstimmteil des Drehkos hat mich neugierig gemacht. Falls möglich, versuche doch einmal, das besser erkennbar einzufangen. Weiter Gutes Gelingen bei diesem schönen Projekt ! Hallo Eberhard, ich hoffe, daß Dir das Bild weiterhilft. Ansonsten sag mir bitte bescheid. Dann versuche ich mitte der Woche ein noch besseres Bild aufzunehmen. Gruß Udo Duoo1.jpg Hallo Gunnar und andere Radiofreunde, leider habe ich trotz intensiver Suche keinen Keram…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter, danke für Deinen Beitrag. Das ist beruhigend zu wissen. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Gunnar, vielen Dank für diesen schon fast wissenschaftlichen Bericht! Es würde mich sehr interessieren wie der Versuch, die angelaufene Schicht wieder in Silber zu reduzieren, ausgeht. Ich werde morgen Abend nachsehen ob ich einen Trimmer in der Ersatzteilkiste finde. Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter, Du hast natürlich recht, daß die Restauration hier mit viel Arbeit verbunden ist. Der Vorteil gegenüber den Saba-Radios ab 1952 ist allerdings die Ersparnis der oft mühsamen Reinigung des Tastensatzes. Häufig verbunden mit dem Ausbau von Kontaktzungen und Schiebern, weil man die verkohlten Stellen sonst nicht richtig entfernt bekommt. Die Kontaktzungen des Siemens sind durch die Messerkontakte selbstreinigend. Sollten sie dennoch einmal verschmutzt sein, stellt sich die Reinigung al…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    (Post 036 wurde im Text ergänzt). Hallo Achim, Auch ein Widerstand wurde wohl mal ersetzt. Er hat schon Ringmarkierung. Auf der Spulentrommel sieht man auch die abgebrochene Schraube eines Keramiktrimmers. Alle Silberbeläge dieser Trimmer sind leider schon schwarz geworden. Rätst Du mir dazu, die Silberschicht zu putzen und anschließend mit Zaponlack zu versiegeln? Gruß Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, hier nun die Bilder von der Chassisunterseite: duo018.jpg duo027.jpg duo019.jpg duo021.jpg Man beachte das Datum auf dem schwarzen Kondensator rechts unten: duo022.jpg duo023.jpg duo024.jpg duo025.jpg duo026.jpg duo028.jpg Auf der sehr langen Drehkoachse befinden sich zwei große Plattenpakete und etwas weiter entfernt eine Messingplatte. Dahinter folgen noch zwei einzelne Platten aus Messing. Wofür werden sie gebraucht? Kurzwelle? Die Teerkondensatoren weisen enorme Größe auf. Die Wickel …

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W

    3DS Udo - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: decoder postete: EDIT: was Udo da zeigt, hatte ich auch gesehen und sicher abgelegt, nur wo? Ich meine, es ist ein vom Werk angebotener Umbau mit HF_Vorstufe. Aber wissen kann ich es nicht, aber Vorstufe ist! Leider sieht man die ECH42 nicht, aber EF42 stimmt. Hallo Hans, die ECH42 sieht man aber im Bild vom Siemens-Bericht aus der FG88. Gruß Udo