Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 680.
-
Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo an alle, hier ging es ja zügig weiter und ich habe es aus Zeitgründen erst jetzt gemerkt. An dieser Stelle auch nochmal recht herzlichen Dank an Hans für den Bericht aus der Funkgeschichte. Hochinteressant! Er stammt aus der Zeit als ich dort leider kein Mitglied war. Davor war ich es und heute auch wieder. Hier nun das Bild von dem "etwas anderen" Chassis: Chassisvariante.jpg Der Zustand ist fast fabrikneu. Heute tut es mir leid, daß ich es nicht gekauft habe. Das Gerät ging für ca. 200,-…
-
Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Hans, es freut mich besonders, daß Dir die Bilder gefallen. Gruß Udo Hallo (an alle), im Siemens-Katalog von 1950 steht geschrieben, daß eine neuentwickelte Siemens-Endpentode F2a11 eingesetzt wird. Sie gibt bei geringem Klirrfaktor 8W Sprechleistung ab. Im Schaltbild und auf der Geräterückwand wird nur die EL12 erwähnt. Wurde die altbewährte EL12 vielleicht aus Kostengründen beibehalten? In Post000, letztes Bild ist die F2a11 in einem Schrottgerät abgebildet. Sie kann nachgerüstet worden …
-
Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, bevor wir "unter das Chassis" gehen, möchte ich Euch den seltenen Anblick ins Innere der Spulentrommel nicht verwehren: Spulentrommel1.jpg Spulentrommel2.jpg Hier eine geöffnete Spulentrommelhälfte: Spulentrommel3.jpg Spulentrommel4.jpg Spulentrommel5.jpg Spulentrommel6.jpg Spulentrommel7.jpg Spulentrommel8.jpg Die mit einer Art Pappe umwickelten Spulen kannte ich bisher noch nicht. Gruß Udo
-
Skala und Tasten für Capella 663
3DS Udo - - Suche / Biete
BeitragHallo Frank, ich kann nur jedem empfehlen die oft teuer ersteigerten Radios nicht mit DHL, Hermes, DPD oder dergleichen verschicken zu lassen. Bei mir kamen früher auch solche Transportschäden an. Seit dem lasse ich die Geräte von einem kleinen Transportunternehmen abholen. Die haben sich auf solche Transporte spezialisiert. Seit dem ist Ruhe. Die Mehrkosten interessieren mich nicht. Was nützt der günstige Versand wenn immer wieder Radios zu Bruch gehen? Ich bin gerne bereit, den Kontakt der Spe…
-
Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, danke Euch allen für die sehr guten Erklärungen und Hans für die Zeichnung. Jetzt weiß ich endlich wie die Keramiktrimmer funktionieren, welcher Unterschied zwischen den Trafos besteht, und wie ich das "Mikro-Zeichen" in den Text bekomme. Peter, Du hast recht, daß die Kondensatoren mit einem Kleber der genau wie UHU aussieht am Chassis festgeklebt sind. Bilder werden ja noch folgen. Es sieht nicht so ästhetisch aus weil man mit Kleber nicht gespart hat und auch Leimfäden gezogen hat. Siem…
-
Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Achim, wie verhält es sich aber wenn eine Trimmerschraube abgebrochen ist? Hat der Trimmer dann noch Funktion? Ich verstehe noch nicht wie die keram. Scheibentrimmer aufgebaut sind und funktionieren. Bei den Philips-Tauchtrimmern ist mir das klar. Woran siehst Du, daß der Siemens-Netztrafo eine deutlich bessere Qualität hat als die Saba-Netztrafos? Gruß Udo
-
Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Hans, das Gerät war wohl auch mal Feuchtigkeit ausgesetzt gewesen, denn das Chassis hat etwas Flugrost angesetzt. Nichts dramatisches und auf den Bildern nicht zu sehen. Von unten allerdings. Bei einem der Trimmer ist die Schraube abgebrochen. Ist er dadurch unbrauchbar geworden? Woher beziehst Du die von Dir erwähnten Ersatztrimmer und welche genaue Bezeichnung oder Bestellnummer haben sie? Zitat: dl2jas postete: Vermutlich wolltest Du die Empfindlichkeit in Mikrovolt angeben. Hallo Andre…
-
Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Hans, vielen Dank für das Schaltbild! Ich werde die nächsten Tage noch Bilder von der Chassisunterseite einstellen. Dann folgen auch einige Fragen. Leider wurden bei diesem Gerät nur keramische Scheibentrimmer verbaut, keine Philips Tauchtrimmer. Diese keramischen Scheibentrimmer dürften ihre Werte über die Jahrzehnte stark verändert haben und alle ausgetauscht werden müssen. Sehe ich das richtig? Gibt es noch entsprechenden Ersatz, möglichst in ähnlicher Bauform? Gruß Udo
-
Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Dieter, vielen Dank! Das sehe ich auch so. Gruß Udo
-
Siemens Spitzensuper 51 SH 906 W
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo, von Zeit zu Zeit möchte ich u.a. über Radiogeräte berichten, die man als Meilensteine der Rundfunktechnik bezeichnen kann. An anderer Stelle werden sie auch zutreffend als Radiogiganten bezeichnet. Dies ist erst mal kein Reparaturthread. Vielmehr möchte ich mit Euerer Hilfe technische Besonderheiten herausarbeiten und die teils seltenen Radios in Bildern vorstellen. Wenn aber die Restauration des jeweiligen Gerätes ansteht, habe ich vor, den Reparaturbericht anzuhängen. Dieser Siemens Spi…
-
Spitzensuper Grundig 6099
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Ralf, da hast Du wirklich großes Glück gehabt. So was kommt nur ganz selten vor. Meist gehen sie in gutem Zustand für 300,- bis 500,--Euro weg. Gruß Udo
-
Spitzensuper Grundig 6099
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Ralf, das Radio ist der Hammer! Steht auch auf meiner Wunschliste.Ist aber leider selten und meist teuer. Das Design ist sicherlich Geschmackssache. Technich dagegen hat er wohl jede Menge zu bieten. Die Techniker werden uns bestimmt noch aufklären. Interessant ist die Glühlampe hinten auf dem Chassis. Sie gehört wohl zur Dynamik-Expander-Schaltung. Gruß Udo
-
Kurioses VII
BeitragZitat: Ivica postete: What a pity. Den hier kennen wir doch: http://www.ebay.de/itm/Rohrenradio-SABA-Freiburg-W-III-/250938802787?pt=Radio_TV_Musik&hash=item3a6d1e4263 Hallo Freunde der alten Technik, es war eine schöne Zeit als Jörg hier noch vertreten war und das Forum durch seine extrem guten Reparaturthreads bereicherte. Er hat ja wirklich vor nichts halt gemacht. Wenn ich noch an den Webstuhl zur Nachfertigung des Stoffes für den Grundig 495W denke. Peter (sagnix) hatte es bereits an andere…
-
Freudenstadt FD 18
BeitragHallo Gunnar, ein sehr schönes Gerät hast Du da erworben.Ich kann dem nordischen Stil auch durchaus etwas abgewinnen, habe selbst nämlich den Fb.15m. Ist das Radio aus dem Jahr 1968? Man sieht deutliche Unterschiede zu den Geräten früherer Jahrgänge. Das flache Chassis habe ich so noch nicht bewusst wahrgenommen. Das UKW-Teil befindet sich nicht mehr links sondern mittig angeordnet. Die Ferritantenne ist nach rechts gewandert. Mit Bauteilen bestückte Pertinaxplatten finden bereits Verwendung. Be…
-
Und auch Achim hats erwischt !
BeitragHallo Achim, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Dir alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Schön, daß Du wieder im Forum vertreten bist. Ich wünsche Dir weiterhin viel Schaffenskraft. Gruß Udo
-
Hallo Christoph, behalte das schöne Gerät und erfreue Dich daran! Der Konstanz W gehört zu den seltenen Radios. Er steht übrigens auch auf meiner Wunschliste. Das Gehäuse hat keinen Furnierschaden. Stoff, Skala, Chassis und Rückwand sind in Ordnung. Sogar die Metallstangen vor der Schallwand sind vorhanden. Ob die Auktion gepusht war weiß mit Sicherheit nur der Verkäufer. Da das Gerät überholt ist finde ich den Preis auch noch in Ordnung. Es macht doch keinen so großen Unterschied ob Du nun 30 o…
-
Hallo, wir hatten aber auch früher bereits festgestellt, daß man in gewissen Fällen ohne Vorwiderstand auskommen kann. So wie bei meinem Grundig 5010 und bei Achims Saba Freiburg WII. Bei meinem Grundig liegt die Anodenspannung etwa 10-15V zu hoch bei Spannungswählerstellung 240V. Die Heizspannung liegt bei ca. 6,18V. Es funktioniert einwandfrei. Wie hoch ist allerdings der Schutz des Netztrafos und anderer Bauteile in der Einschaltphase durch Verwendung eines Vorwiderstandes einzustufen? Gruß U…
-
Philips Capella 753/4E/3D
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Otto, die Capella sieht sehr edel aus. Der Gesamteindruck ist absolut perfekt. Ich kann mir vorstellen was für eine Arbeit darin steckt. Über den Klang braucht man hier eigentlich nichts mehr zu sagen. Die Capella ist eines meiner Favoriten. Wer dieses Radio einmal gehört hat möchte möglicherweise mit manch anderen Radios nichts mehr zu tun haben... Und verbannt die moderne Stereoanlage in den Keller. Hast Du den Innenrahmen auch neu furniert? Falls ja, war das sicherlich nicht einfach. Wu…
-
Hallo Kurt, Du hast eine ganz hervorragende Arbeit geleistet. Meinen Glückwunsch! Daß Du dein Ziel über diese lange Restaurationszeit hinweg nicht aus den Augen verloren hast gefällt mir. Auch handwerklich scheinst Du ja einiges drauf zu haben. Zitat: Dieter postete: Für mich eines der optisch schönsten und gleichzeitig klanglich besten Röhrenradios !! SO IST ES! Gruß Udo
-
Wo ist Achim?
BeitragHallo Achim, es ist schön, daß Du wieder da bist! Man wird nie alle unter einen Hut bekommen. Das ist wie in der Politik. Ich bin aber davon überzeugt, daß die Mehrheit dieses Forums hinter Dir steht. Ohne Deine qualifizierten und hochinteressanten Beiträge und Deiner Hilfsbereitschaft bei technischen Problemen wäre das Forum nicht das geworden was es heute ist. Deine Restaurationsberichte über den Freiburg WIII, WII, 3DS haben Kultstatus erreicht und sind nicht mehr zu toppen. Ich würde mich se…