Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 680.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, wenn Du eine Digitalkamera besitzt und Bilder einstellen kannst wäre das schon gut. Die Widerstände R2 und R3 sind Drehwiderstände mit denen die Spannungen und Ströme z.B. bei einem Röhrenwechsel der Endröhren neu eingestellt werden. Auch nachdem Du die Bauteile ausgetauscht hast. Tausche sie keinesfalls einfach auf Verdacht aus! Momentan habe ich drei dieser Capella 753 Modelle hier rumstehen. Bei zweien ist der Lack der Wiederstände ebenfalls verbannt. Das ist normal. Sie werden ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Guten Abend Albrecht, ja so ist es. Ich bin nicht weniger begeistert vom Rekord als die von der Funkschau. Jetzt fehlt mir nur noch das Gerät. Momentan tröste ich mich mit dem T5001 der noch aufwändiger gebaut ist. Ich werde dieser Tage 2 Aufsätze darüber in den Download-Bereich stellen. Und vom W10 kommt auch noch was. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, die Serviceunterlagen und ein Funkschau-Bericht über den Saba Rekord W50 befinden sich ab sofort im Download-Bereich. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, Du kannst diesen Kondensator nehmen, da die Wechselspannungsfestigkeit ca. 400 bis 500 Volt beträgt. Eine gute Wahl. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Eberhard, die fehlende Leiste würde mich schon gravierend stören. Es gibt nun zwei Möglichkeiten: Entweder eine Preisminderung mit dem Verkäufer vereinbaren und die Leiste nachfertigen lassen, was auch wieder mit Kosten verbunden wäre und sicherlich auch eine noch sichtbare Reparatur bleiben würde. Oder Kaufrückabwicklung und mit viel Zeit und Geduld auf einen neuen Rekord W50 warten. Für letzteres mußte ich mich entscheiden, weil bei mir noch genug Baustellen in Form von ebay-Kompromissen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Albrecht, meine Beobachtungen haben ergeben, daß der Rekord W50 zu 90% in schlechtem bis sehr schlechtem Zustand angeboten wird. Daher vermutlich die niedrigen Preise im RMorg. Es wird lange dauern bis ich ein Gerät in gutem Zustand finden werde, wenn überhaupt. Diese befinden sich ja bereits in Sammlerhand. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim, der Verkäufer kann ja seinen Teil des Vertrages garnicht mehr erfüllen. Es wurde mir ja zugesichert, daß die Leiste vorhanden und in Ordnung ist. Das ist aber nicht der Fall. Ich glaube auch nicht, daß ein Sammler diese Zierleiste noch irgendwo rumliegen hat. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, eine schlechte Nachricht: Der Verkäufer des Rekord W50 hat mir eben mitgeteilt, daß er gerade von 2 wöchiger Montage zurückgekommen ist und seine Frau meine Fragen in dieser Zeit beantwortet hat. Die fehlende Zierleiste ist zwar noch vorhanden, aber in einem so schlechten Zustand, daß man sie nicht mehr verwenden kann. Außerdem wäre der Kaufpreis lt. Verkäufer zu hoch, was das auch immer heißen mag. Er will mir den Kaufpreis zurückerstatten. Jetzt heißt es weitersuchen. Schade. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, so viel ich weiß, müssen es die Dioden 1N4007 sein. Die verwendet hier so ziemlich jeder im Forum. Du kannst sie z.B. bei RS Components portofrei bestellen. Zu den von Dir erwähnten D104A Dioden habe ich keine Informationen gefunden. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, was ist Koro? Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kurt, die Kondensatoren von Vishay Röderstein (Ero) verbaue ich oft. Die Qualität ist sehr gut. Es gibt sie in MKP und MKT Ausführung. Beide kannst Du verwenden. Je nach dem welche Du nimmst, mußt Du auf die Polung achten. Nämlich immer dann wenn eine Seite des Kondensators eine Ringmarkierung trägt. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, habt Ihr denn eine Idee wie man den Schalter realisieren kann? Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Albrecht, das mit dem hochladen werde ich dann versuchen. Du bekommst die Unterlagen auf jeden Fall. Ich habe einige Aufsätze von Herrn Profit u.a. einen über den Telefunken 5001. Dort wurde ein gigantischer Schaltungsaufwand betrieben und stets der hochwertige Weg gewählt. Zu Post 020: Albrecht, das würde ja bedeuten, daß man den zusätzlichen Schalter doch nicht benötigt. Wofür wurde er dann gebaut? Nur für die Radios vor 1949 ? Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg W 3

    3DS Udo - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Lara, bevor Du das Gerät in Betrieb nimmst, solltest Du erst mal ALLE Teerkondensatoren, Elkos und die Siebelkos tauschen. Sie haben meist mehr als die doppelte Kapazität und beinhalten auch oft Kurzschlüsse. Besonders gefährlich sind die 2X 5000pF Entstörkondensatoren. Diese sind nämlich einseitig mit dem Chassis verbunden. Bei einem Defekt steht das Chassis unter Netzspannung. Stelle bitte fest ob sich die richtige Sicherung im Gerät befindet. Überprüfe den Gleichrichter. Wenn Du das Rad…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Eberhard, danke für den Hinweis. Es wird schwierig werden einen solchen Schalter nachzufertigen. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, habe eben mit Herrn Profit telefoniert (Post010). Er schickt mir die Serviceunterlagen und einen Funkschaubericht zu. Von einem benötigten Schalter weiß er nichts. Er ist der Auffassung, daß der UKW-Super ständig in Betrieb ist (über TA), sieht aber nochmal nach. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Dieter, das ist ja ein interessantes Gerät, ganz ohne vordere Drehknöpfe. Den kenne ich noch nicht. Das Radio scheint sich in sehr gutem Zustand zu befinden. Ich hoffe, daß der Rekord W50 auch einigermaßen ist. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Albrecht, den Herrn Profit kenne ich bereits und ich bin auch GFGF-Mitglied. Ich rufe ihn morgen mal an. Danke! Den Umschalter, der den Phonobereich abschaltet und den UKW-Bereich zuschaltet habe ich natürlich nicht. Aber vielleicht gibt es ja eine andere Lösung. Besteht die untere Zierleiste aus Vollmetall oder ist sie auf eine Holzfeder aufgesprengt, ähnlich der Zierleisten beim Freiburg WIII? Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Eberhard, danke für den Hinweis! Das sind auch die Geräte die mir besonders gut gefallen. Eben die frühen UKW-Radios, oder diejenigen mit UKW-Vorbereitung. Gruß, Udo

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Rekord W50

    3DS Udo - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja Achim, so ist es. Ich freue mich schon auf die Restauration. Aber das wird noch dauern. Der G.5010 steht noch für längere Zeit auf der Werkbank und dann ist da noch der Freiburg 3DS und der Siebener... Den Rekord W50 möchte ich mit dem UKW-Super-S nachrüsten. Den habe ich noch übrig. Den Thread vom 580WK kenne ich. Mit dem Autor hatte ich früher mal Kontakt. Trotzdem würde es mich freuen, wenn hier noch jemand etwas (bisher unbekanntes) über den Rekord W50 beisteuern könnte. Gruß, Udo