Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 818.
-
SABA Lindau W II
BeitragSo, nach der super Mathearbeit und der super Englischarbeit, komme ich nun endlich wieder zum Lindau. Das Chassis ist soweit vorbereitet um lackiert zu werden, ich hoffe ich bekomme das in den nächsten Tagen hin. Aber 2 große Probleme habe ich noch. 2 wichtige Teile im Lindau sind vom Zinkfraß befallen, es handelt sich Hierbei um den Klangbildschalter und um ein halbmondförmiges Teil, welches den AM Drehko und den Variometer bewegt. Um euch zu zeigen, wie der Klangbildschalter mal ausgesehen hat…
-
Philips Bellini
Thorben - - Andere Marken
BeitragAh, dieses Problem kenne ich auch. Ich hatte auf dem Schulrückweg auf dem Sperrmüll einen kleinen, transportablen Philips Fernseher gefunden. Er sollte aus den 80ern sein. Er ist trotzdem Schw/Wß und der hat auch diesesn schwarzen senkrechten Strich auf der linken Bildseite. Demnächst kann ich auch meinen Fernseher vom Bild her einstellen. Ich bekomme von unserem Hyperspace netterweise einen Testbildgenerator. Da freue ich mich schon riesig drauf. Das Bild vom T-116 ist nämlich nicht gerade gut …
-
Alte Soffitte Bezeichnung?
BeitragAlso ich kann sagen, dass wir noch einen alten Kühlschrank von Bosch benutzen. Er muss Ende der 60er Jahre gekauft worden sein. Ist schon ein eckiges Modell. Er tut seinen Dienst immer noch, er hält Getränke und Grillsaußen im Keller schön kühl. Ein starkes Stück, selbst im Sommer schafft der Kühlschrank es noch, Eiskristalle in die Cola zu zaubern Viele Grüße, Thorben
-
Schauinsland S 524
BeitragIch habe bei Arbeiten, bei der die Bildröhre bewegt wird, auch nur mit Schutzmaßnahmen gearbeitet. Sprich, bei dem Ausbau des T-116 in die Schwarzwald und als ich die Bildröhre aus einem Grundig Zauberspiegel ausgebaut habe, um vorne das Plexiglas zu reinigen. Schutzmaßnahmen waren bei mir eine Motorradjacke, ein Gesichtsschutz, wie man ihn auch bei Schweissarbeiten trägt und Handschuhe. Solange man aber vorrausschauend sagen kann, das nicht die Gefahr besteht, dass die Bildröhre beschädigt werd…
-
Loewe Opta Rheinland
Thorben - - Andere Marken
BeitragEin echter Rheinländer, man merkt es am leichten Flugrost an Drossel und Trafo Hat wohl ein bisschen Rheinwasser abbekommen das Gute Stück. Aber von unten schaut es doch recht übersichtlich aus. Ich kenne Loewe Opta nurnoch mit Chaos unterm Chassis und schlecht verarbeiteten Teilen. Mir fällt da vorallem das UKW Kästchen mit gedruckter Schaltung ein, dass sich egal wie man auch dran arbeitet, immer leicht verstimmt. Aber ich bin gespannt, wie es am Ende aussieht. Viele Grüße, Thorben P.S. Ein Lo…
-
Philips Philetta B2D93U
Thorben - - Restauration
BeitragAn sich sind Allströmer auch nur halb so schlimm, wie sie in manchen Foren dargestellt werden. So lange du beim Restaurieren den Netzstecker nicht in der Steckdose hast, kann dir nichts passieren. Du kannst die Kondensatoren und Elkos wie bei jedem anderen Gerät auch tauschen. Erst wenn sich während des Betriebes ein Fehler zeigt, wird es schwer, ohne Trenntrafo kannst du nämlich keine Spannungen messen. Außerdem darfst du während das Gerät am Netz hängt, niemals das Chassis berühren. Das merkst…
-
Hallo Achim, Ich war mir bewusst, dass die Bildröhre dabei auch sehr schnell kaputt gehen kann, ich hätte es wohl auch nicht gemacht, wenn ich keine Ersatzbildröhre hätte. Jetzt ist es absolut okay. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich noch einmal regeneriere. Morgen werde ich nochmal die Emessionswerte überprüfen, wenn sie in Ordnung sind, lasse ich es so Viele Grüße, Thorben
-
Hallo ihr, Heute wurde netterweise die Bildröhre meines Fernsehers durch Eddy regeneriert. Er hatte vor kurzen ein Regeneriergerät geschenkt bekommen. Es ist ein Müter BMR90, also eins der letzten. Es hat wirklich sehr gut funktioniert, ich war erstaunt, wie einfach das doch geht. Vorallem hatten wir vor dem Regenerieren einen Lebenserwartungstest gemacht. Dieser Test ergibt sich aus den Emissionswerten, mit ein bisschen rechnen, kamen wir auf einen Wert von 1,8. Bei 1,2 war die Lebenserwartung …
-
SABA Lindau W II
BeitragSo, das Chassis ist obenrum nackig, ich mache es genauso wie beim Freiburg 6-3D von mir. Auf den Bildern sieht das Chassis noch richtig gut erhalten aus, es sind aber überall Rostpocken und das ist nicht wirklich schön. Nein, so kann es nicht bleiben. Vermutlich habe ich auch schon den Grund gefunden, warum es auf den Müll landen sollte. Theoretisch muss es unheimlich gebrummt haben, der Siebelko war nichtmehr richtig mit Masse verbunden, weil alles voll mit Rost ist. Hier die Bilder, jetzt auch…
-
SABA Lindau W II
BeitragHallo ihr, Mein nächstes großes Radioprojekt steht an. Ein Lindau W II vom Sperrmüll. Das kann man ihm überhaupt nicht ansehen, fast Ladenneu :ugly: Da steht eine Chassisneulackierung an, eine Gehäuselackierung und und und. Netzstecker ist natürlich abgeschnitten, toll ... da war auch die UKW Antenne integriert. Ein riesiger Elko wurde schonmal in das Gerät gebastelt, die Teerkondensatoren sind schon ausgelaufen, die Spuren sieht man auf dem Boden des Gehäses. Vorallem die Mechanik wird Hier seh…
-
saba automatik 125 restauration
Thorben - - Vorstellung
BeitragHallo Friesenstaby, Dann will ich dir mal helfen. Also den Schaltplan bekommst du im Downloadbereich, ich hab Hier ein Bild für dich, damit du ihn findest: capture_20042010_165228.jpg Dort meldest du dich zuerst an und kannst dann den Schaltplan suchen. Findet sich sehr leicht. Geräte -> S -> SABA -> Service Manuals -> Röhrenradios -> Freiburg 125 Mit einer kompletten Liste der Kondensatoren kann ich leider nicht dienen. Wenn du welche bestellen willst, dann kauf doch erstmal 20-30 Stück von jed…
-
Grundig 4035W/ 3-D/ 55
Thorben - - Andere Marken
BeitragIch kenne sehr gute elektrostatische Hochtöner von Körting. Die nennen sich FORMANT Hochtonlautsprecher mit gewölbter Goldblatt Membran, ich habe sie an meinem 430W mal alleine laufen lassen, um sie zu testen. Selbst Heute noch haben sie einen gestochenen, scharfen Hochtonbereich, da hat man sich wirklich was ausgedacht. Viele Grüße, Thorben
-
Schabu offline
BeitragHeino ist wieder da, endlich ist es nichtmehr so still im Forum, da bin ich aber richtig glücklich :tanz: Heino, ich habe deine ganzen Beiträge unheimlich vermisst. Ist aber doch einiges passiert in den letzten Tagen, da musst du ordentlich nachholen
-
Grundig 4035W/ 3-D/ 55
Thorben - - Andere Marken
BeitragEs ist vollbracht, das Grundig ist beinahe fertig. Es fehlen noch neue Elkos und 2 neue Skalenbirnchen, die werden in den nächsten Tagen noch ersetzt. Zusammenbauen konnte ich es trotzdem schon. Dank Mattes hängt die Ein und Ausschalttaste nun auch nichtmehr einfach so rum. An sich ein wirklich wunderschönes Gerät. Den Empfangstest hat es auch bestanden, wenn es 1Live auf ungefähr 89MHz empfängt ist der Empfangsteil sehr gut, denn auf dieser Frequenz sendet 1Live ausschließlich in Köln selbst. K…
-
Grundig 4035W/ 3-D/ 55
Thorben - - Andere Marken
BeitragNe du, ne Schiebelehre ist leider nicht im Haus, mein Vater hat zwar eine in seiner Werkstatt, aber die ist ölverschmiert. Eine intakte Feder habe ich jetzt auch schon ausgebaut. Viele Grüße, Thorben
-
Grundig 4035W/ 3-D/ 55
Thorben - - Andere Marken
BeitragJa, das dachte ich mir leider schon, denn das kann ich schlecht messen. Ich glaube, es wäre am besten, wenn ich eine intakte Feder zu Mattes schicke, dann kann Mattes alles messen, was er braucht Viele Grüße, Thorben
-
Grundig 4035W/ 3-D/ 55
Thorben - - Andere Marken
BeitragDer junge Märchenerzähler kann sagen, dass nurnoch ein paar Kondensatoren und die Elkos fehlen, bevor das Grundig fertig ist. Ich wollte Mattes aber jetzt noch sagen, dass die Feder ca. 5,3cm lang ist, über die Stärke kann ich dir leider nichts sagen Oder wie kann ich dir etwas über die Stärke sagen? Vielleicht kann ich dir auch eine Intakte Feder zukommen lassen? Schon lustig, dass das Grundig von 54/55 ist und nicht von 51, wie man es von einigen Postings im Forum erahnen könnte. Der Grundig 4…
-
Den Aschenbecher hatten wir doch irgendwann mal im Forum, sonst würde ich den nicht kennen. Der sah total toll aus, würde ich auf den Wohnzimmertisch stellen, aber niemand darf da jemals reinaschen Aber immerhin Olli, du hast was, was ich nicht habe und ich habe diesen alten Karton eben Viele Grüße, Thorben
-
Was Olli, sowas hast du nicht? Aber komm, dafür hast du noch OVP Bluecones und da war doch mal dieser 125 Jahre SABA Aschenbecher, der war doch von dir, oder? Sowas hab ich dann leider nicht Viele Grüße, Thorben
-
Hallo ihr, Bei einer kleinen Aufräumaktion auf unserem Dachboden habe ich Heute einen schönen Fund gemacht. Und zwar habe ich den Karton unseres alten Videorekorders gefunden. Der Videorekorder wurde vor kurzem endlich weggeschmissen. Der lief garnicht mehr und außerdem war das ein Thomson Gerät, also Platine aus China, Trafo mit Stempel von Telefunken e.t.c.. Der Karton jedoch ist noch echt SABA. Den werde ich jetzt für SABA Ersatzteile verwenden, die bei mir noch keinen "ehrenvollen" Karton be…