Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 818.
-
Neckermann/Körting Dynamic Stereo
Thorben - - Andere Marken
BeitragHallo allerseits, Gestern habe ich meinen Dynamic Stereo abgeholt. Erstes Ergebniss beim Problelauf: Nur leichter Brumm, mehr nicht. Der Verkäufer war total entsetzt, dass es nichtmehr lief, er wollte mir ja sogar extra zeigen, dass es noch funktioniert. Jetzt habe ich schon 26 von insg. 31 Kondensatoren getauscht, ich bin gespannt, ob er jetzt immer noch Probleme hat. Es ist auf jeden Fall ein sehr interessantes Radio und ich werde noch mehr Berichten. Auf jeden Fall ist/war es sehr schmutzig D…
-
Kurioses VI
BeitragJa Achim, und das sind die aus der Auktion. Otto, wenn du welche haben willst, du kannst auch meine haben. Sind ca. 20 Stück Viele Grüße, Thorben
-
Kurioses VI
BeitragIch bleibe dabei, es sind klar und eindeutig Teerkondensatoren, und zwar diese Hier (die hab ich auch vor mir liegen ätsch ) DSCF1372.jpg Viele Grüße, Thorben
-
Kurioses VI
BeitragHallo Achim, Der Schein trügt, das sind Teerkondensatoren, wie sie auch in meinem Körting 430W verbaut waren. Die wurden um 1953-55 verwendet. Die sind ganz sicher aus Teer Viele Grüße, Thorben
-
Blaupunkt 1972
Thorben - - Andere Marken
BeitragDas stimmt, die Ruhr ist ja nicht wirklich nen Pott Wenn dann bitte: Ruhrgebiet oder Revier Das ist glaube ich erlaubt Viele Grüße, Thorben
-
Sprengung MW-Sender Wien
BeitragHallo Achim, Davon kann ich auch ein Lied singen. Wir hatten/haben einen Fernsehturm in Alfter, einem Nachbarort in Richtung Süd-Westen. Der Turm gehört jetzt der Telekom und wird als Handymast missbraucht. Dann war/ist da ja noch der Colonius in Köln. Einst mit einem Restaurant, das sich in der Stunde einmal um die Achse drehte. Jetzt gehört der auch der Telekom und wird soweit ich weiß als Handymast und als DVB-T Mast missbraucht. Wie sieht das denn mit dem Fernsehturm im Westfahlenpark in Dor…
-
Hallo Ihr, Helmuts Idee hört sich doch gut an, das werde ich mal versuchen. Jetzt ist ja endlich der Fehler in der Meersburg W5-10 Truhe gefunden worden und dann bekomm ich auch wieder Geld für Bastelarbeiten UKW Kabel von 300 Ohm hab ich sogar noch, hoffentlich reicht das für die Wandantenne. Wie teuer ist denn so ein Antennenverstärker? Viele Grüße, Thorben
-
Ganz genau Heino, ich dachte mir: Wieso für Strom bezahlen, wenn man auch gleich den Strom aus Blitzen haben kann? Nein, das mit den Blitzen bei Gewitter war auch ein Punkt dafür, warum ich die Antenne nicht auf dem Dach haben wollte. An der Außenwand sollte die Gefahr ja sehr viel geringer sein Viele Grüße, Thorben
-
Hallo Ihr, Ich habe da eine Frage an die Antennenspezialisten. Und zwar habe ich meine kleine Radiowerkstatt im Keller und dort ist, wie in eigentlich jedem anderen Keller auch der Empfang sehr mager. Das heißt, die Sender vom Venusberg ausgehend bekomme ich eigentlich ohne Probleme rein, schwieriger wird es dann bei anderen Sendern (SWR, Lokalradio Bonn/Rhein-Sieg e.t.c.). Daher wollte ich in der Höhe des 1. Stockwerks eine UKW Außenantenne basteln, fragt sich nur wie, ich weiß leider nicht all…
-
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
Beitrag:lachen: Wie lächerlich. Demnächst zensieren sie dann auch die freie Meinung und die Handlungsfreiheit. Eigentlich ist das Gesetz ja ein Bruch gegen die Pressefreiheit, aber was solls, ich glaube eh nichtmehr so richtig, dass auf das Grundgesetz geachtet wird. Vorallem sollte man, wenn man Zeit, Lust und Laune hat, das mal lesen: http://www.rsv.daten-web.de/Germanien/IDR_-_DIE_JAHRHUNDERTLUEGE_-_V4.pdf Fand ich ganz interessant Viele Grüße, Thorben
-
Saba Telerama
BeitragAch ja .... ein Telerama *schwärm*. Würde mein Opa endlich diesen eckligen, geschmacklosen Schrank aus dem Hobbykeller nehmen, wäre sogar Platz für ein Telerama da. Ich sollte mal eine Nacht und Nebel Aktion starten und dabei dann auch gleich noch seine doofe Sauna zerstören :teufel2: Aber da ich es mir zur Zeit eh nicht leisten kann, wird es wohl weiter ein Traum bleiben Man kann in Dortmund ja immer noch die DASA besuchen, da steht auch ein Telerama. Viele Grüße, Thorben
-
Saba Villingen De Luxe
Thorben - - Suche / Biete
BeitragNa Heino, wenn du es sehen magst, dann soll es auch geschehen DSCF1369.jpg Viele Grüße, Thorben
-
Saba Villingen De Luxe
Thorben - - Suche / Biete
BeitragIch hab auch ein sehr schönes Fahrrad, eigentlich gehört es meiner Mama, aber eigentlich fahre nur ich damit. Das ist so ein altes Hollandrad, noch mit einer verchromten Lampe, nem gefederten Sattel, Chromglänzende Speichen, weiße Reifen und so. Das ist sehr schön damit zu fahren, man sitzt schön gerade, man hat eine Rücktrittbremse (bei Schnee sehr nützlich) und der Lenker ist schön. Wollt ich nur mal gesagt haben, jetzt wo wir Hier über Fahrräder reden Viele Grüße, Thorben
-
Saba-Frühling
BeitragBei uns ist der Schnee jetzt auch wieder weg und die Temperatur ist auch wieder weit über 0. Nachts hatten wir Hier 4°C, es hat zwar ein wenig geschneit, aber der blieb zum Glück nicht liegen Ja, ich kann sogar wieder den Rasen im Garten sehen, niergends mehr weiß. Dann fängt ja mein Heuschnupfen bald wieder an, nein wie ich mich darauf schon freue Viele Grüße, Thorben
-
Saba-Frühling
BeitragJa, das Chassis wird aber für einen Freund, der ein kaputtes Villingen hat, mein Villingen 6-3D ist vom Gehäuse her nichtmehr wirklich zu retten, außerdem fehlen die Hochtöner Was war eigentlich Gestern Nacht los? Ich kam nur ab und zu mal ins Forum, weil es irgendwelche Störungen mit dem Server gab, oder so? Weiß da jemand mehr? Viele Grüße, Thorben
-
Saba-Frühling
BeitragHallo Heino, Dieses Jahr hab ich nun auch einen Balkon und sogar eine Terasse zur Verfügung, vielleicht werd ich mir da auch mal was einrichten. Zumal jetzt endlich wieder Wetter zum Lackieren ist. Jetzt kommt erstmal ein Chassis von einem Villingen 6-3D ran, das mach ich noch Heute. Dann kommt die Sabine und dann die Kuba Phonotruhe von meiner Uroma, hab nen paar Schleifspuren noch drauf, aber die kriege ich noch weg und vorne muss ich sie nochmal abbeizen, ist nicht alles runter. Na, da hab ic…
-
Hallo Markus, Transportschrauben sind sehr selten bei den Plattenspielern dabei. Ich hatte das Glück, dass bei meiner Breisgau noch welche dabei waren. Diese leeren Löcher die du entdeckt hast, da kamen die Transportschrauben rein, sie sollten bei einem Transport eben verhindern, dass sich der Plattenspieler vom Gehäuse löst. An sich wird der nur von 4 Federn auf dem Gehäuse gehalten. SABA hatte immer Dual Plattenspieler verbaut Logisch, Villingen-Schwenningen ist der Nachbarort von St. Georgen …
-
Siemens FS-3 / Was ist das?
Thorben - - Andere Marken
BeitragSo ich habe Heute im Haus der Geschichte angerufen. Viele Infos können sie mir leider nicht geben. Dafür muss ich im Bundestag in Berlin mal anfragen, denn dort ist anscheinend eine komplette Inventarliste des ehemaligen Bundestages in Bonn. Das Haus der Geschichte verwaltet zwar nun die Gebäude und auch ein paar Sachen aus dem alten Inventar (das Mobeliar steht ja da zum Beispiel) aber nicht das komplette eben. Wenn also doch noch Interesse besteht, werde ich mich mal beim Bundestag melden Viel…
-
Na, die Sachen hören sich doch richtig interessant an. Leider hab ich dafür keine Zeit Wir haben die ganze Zeit ein straffes Programm. Schon am Montag, wenn wir gerade ankommen, werden wir den Bundestagsabgeordneten für Bonn, Ulrich Kelber, besuchen. Dienstag dann so ein komisches Spiel im Reichstag, danach Reichskuppelbesuchen. Mittwoch dann irgendwelche Museen und Donnerstags sind wir dann im Deutschen Historischen Museum, danach kann ich dann wenigstens den Heiner mal besuchen Freitag fahren …
-
Hallo ihr, Ich glaube ich sage immer "in die Hauptstadt", weil ich immer unterscheide zwischen "alter Hauptstadt" und "neuer Hauptstadt". Ich muss mich einfach dran gewöhnen, dass Bonn nur Bundesstadt ist und nicht Bundeshauptstadt. Es ist nur verwirrend, da wohnt man ein paar Schritte vom Wirtschaftsministerium entfernt und dabei ist es nurnoch der 2. Dienssitz (der mehr Beschäftigte hat, als der erste ) Ich kann mir vorstellen, dass man in Berlin gut essen kann, aber denkt dran, ich kann nicht…