Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 818.
-
Meersburg 7
BeitragHallo ihr, Ich habe gerade versucht, den Draht abisoliert zu bekommen, aber er ist einfach viel zu dünn dafür. Chemiekalien dafür habe ich auch nicht im Haus Kann ich denn nicht, neuen Draht in dieser Dicke kaufen? Ist ja ungefähr so dick wie ein Haar. So einen Draht muss es doch irgendwo zu kaufen geben. Ich habe sogar irgendwo im Haus noch eine Spule mit Draht, der ungefähr genauso dick ist, ist nur ein wenig größer, dann sollte es doch wohl auch neuen Draht in der Dicke geben, oder? Weil mit …
-
Meersburg 7
BeitragSo, ich bin Achims Vorschlag nachgegangen, ich habe nur anstatt einer Bohrmaschine, eine Nähmaschine genommen, damit kann man ja auch Spulen drehen. Jedenfalls habe ich den alten Draht auf eine alte Nähgarnspule gespult. Schon nach kurzer Zeit konnte ich den Riss entdecken. Die Spule war also doch durch. Jetzt weiß ich das zumindest. Zusammenlöten kann man diese Stelle nicht, oder? Viele Grüße, Thorben
-
Meersburg 7
BeitragHallo Achim, Das hört sich interessant an, aber woher weiß ich, wann die Spule wirklich voll ist? So nen Draht sollte sich bei mir auch noch finden. Das wäre eine wirklich gute Idee, wenn ich nicht auf die schnelle Ersatz finde. Die Schlachtchassis auf Ebay sehen gut aus, werden aber immer teurer gehandelt, ich möchte nur ungerne nochmal 20-30 Euro ausgeben. Viele Grüße, Thorben
-
Meersburg 7
BeitragHallo Franz, Hab die Spule gerade nochmal gemessen, habe diesesmal direkt an den Spulendrähtchen gemessen, also an der Stelle, wo das Drähtchen gerissen war. Immer noch kein Widerstand messbar Vielleicht war das ja schon vorher, hab die Automatik nicht ausprobiert, weil ich eigentlich die Spulen vor falschen Spannungen schützen wollte. Aber dann hat das alles ja was Gutes, jetzt weiß ich direkt, dass die Spule defekt ist. Dann muss ich mich eben umschauen ... vielleicht findet sich irgendwo noch…
-
Meersburg 7
BeitragHallo Franz, Hab ich schon gemacht. Muss ich denn dafür die Spule komplett in das Gerät einbauen? Ich habe jetzt die Spule alleine gemessen. Aber da kam eben nichts raus Viele Grüße, Thorben
-
Meersburg 7
BeitragSo, ich habe dank Franz die Spule auf den ersten Blick retten können, konnte noch ein anderes Drähtchen an das andere anlöten. Dann hab ich alles fein noch mit Isolierklebeband zusammengetan und erstmal die Spule gemessen. Aber ich konnte keinen Widerstand messen. Nichts! Gegen Masse auch nichts auch nichts gegen das Teil, was magnetisch werden soll. Am Multimeter liegt es nicht, ich hatte den auch nochmal überprüft. Habe alle Möglichkeiten ausprobiert, um auch irgendetwas an dieser doofen Spule…
-
Hallo ihr, Grad im Radio jehört. Karneval kütt wieder und diesmal mit nem rischtig eschten Bönnschen Lied, nicht immer nur Viva Colonia. Jetzt het Bonn uch mal nen eijenes Lied, löft schon die janze Zeit im Lokalradio Das Video dazu uf youtube is aba noch net wirklich schön http://www.youtube.com/watch?v=3mohqqyUq3Q Karneval Alaaf, :party: Thorben
-
Meersburg 7
BeitragHeute habe ich mal wieder ein bisschen Mist gebaut Ich war dabei, das ganze Radio vom alten Fett zu befreien und vom restlichen Staub, der ganz tief in den Ecken saß, darum habe ich auch die Automatikwippe abgelötet um sie sauber zu machen, dabei war ich wohl nicht vorsichtig genug und das gelbe Kabel riss, wäre an sich ja nicht schlimm, wenn es denn nicht so nah an der Spule gerissen wäre. Ich hab dafür mal zwei Fotos gemacht: DSCF1293.jpg DSCF1296.jpg Habt ihr eine Idee, wie ich das richten ka…
-
Schwarzwald 6 3D
BeitragHallo Achim, Die Heizungsanlage steht doch unten im Keller, ist nen ältere Gasofen und nen Gasheißwasserspeicher. Aber das ist doch viel zu weit entfernt. Hier oben haben wir keinen Ofen. Aber jetzt wo ich es gerade wieder höre: Es hört sich so an, wie eine ganz alte Schallplatte, die voll mit Kratzern ist, ich glaube das umschreibt es am besten Viele Grüße, Thorben
-
Schwarzwald 6 3D
BeitragHallo ihr, Die Krankheit bei Ralfs Schwarzwald 6-3D ist anscheinend ansteckend für alle 6-3D Modelle. Mein Freiburg hat jetzt das gleiche Problem Und zwar habe ich 1Live den Radiosender aus Köln auf ungefähr 88,9MHz, also relativ weit unten auf der Skala und da kommt es vor, dass relativ häufig ein sehr nerviges Krachen im Lautsprecher ist. Es ist schwer zu beschreiben, es ist kein Kratzen wie, wenn die Lautsprecher durch sind. Es ist auch kein Knacken, wie wenn irgendwo Spannungsspitzen erreich…
-
Meersburg 7
BeitragSo, Heute ging es zumindest schonmal dem Schallwandstoff und zum Teil den Zierleisten an den Kragen. Der Stoff wurde 3 mal gewaschen, 2 mal mit Waschpulver und ein bisschen Chlor und das letzte Mal dann mit Perwoll, jetzt ist der Stoff eigentlich ganz schön, es gingen eben nicht alle Überresten weg, aber ich bin mit dem Ergebniss ganz zufrieden, das ist kein Vergleich zu vorher. Die Zierleisten habe ich dieses Mal mit Stahlwolle 000 behandelt, das klappt wirklich super und als Zugabe gab es dann…
-
Meersburg 7
BeitragHallo Ihr, Ich muss euch einfach jetzt schonmal das Meersburg 7 zeigen, welches ich für viel Geld gekauft habe. Als erstes: Das Geld war es wert, alleine die Verpackung ist schon einmalig. Das Radio ist unter der Zentimeterdicken Staubschicht ohne Rost. Ein Widerstand am Siebelko wurde schonmal getauscht. Der Kathodenendwiderstand ist kross gebraten. Der Entstörkondensator hat sich schon übergeben und die Ein.- Austaste ist gebrochen, hab aber noch Ersatz dafür Hier Ansonsten stehen eben die nor…
-
B&O Anlage "Beomaster"
Thorben - - Andere Marken
BeitragHallo ihr, Die Lautsprecher sind vorne befestigt und können ganz leicht abgenommen werden. Ich werde die Sicken bestellen und es selbst versuchen. Ich probiere immer gerne neue Sachen aus und die Anleitung für die Sickenreperatur ist schön gemacht. Dann werde ich Heute vielleicht mal mit den Geräten der Anlage anfangen. Gibt es denn da nun i-welche Elkos/Kondensatoren, die man wie bei den Röhrenradios auf jeden Fall wechseln sollte? Gabs da auch "schwarze Schafe"? Viele Grüße, Thorben
-
B&O Anlage "Beomaster"
Thorben - - Andere Marken
BeitragHallo Jörg, Ich sollte also mal bei audiofriends anfragen, ob die vielleicht sogar genau diese Sicken für die B&O Lautsprecher haben, oder sie haben einen passenden Ersatz, ich werde mich da mal schlau machen. Diese Anleitung ist ja zum Glück gut geschrieben, ich habe sowieso mit viel Zeitaufwand gerechnet. Aber vielleicht bekomme ich das hin. Was meinst du mit "Hauptproblem ist der Ausbau der Chassis"? Meinst du jetzt die Geräte der Anlage? Viele Grüße, Thorben
-
B&O Anlage "Beomaster"
Thorben - - Andere Marken
BeitragHabe gerade eine Anleitung zur Sickenreperatur im Internet gefunden. Was ist denn davon zu halten? http://www.audiofriends.nl/pdf/schaumstoff.pdf So wäre es ein bisschen Feinarbeit, aber an sich sollte es doch so auch funktionieren, oder? Viele Grüße, Thorben
-
B&O Anlage "Beomaster"
Thorben - - Andere Marken
BeitragJa Und ich dachte, es könnte auch an einem Elko e.t.c. liegen. Leider doch nicht so einfach ... Im Internet sind viele Firmen zu sehen, die eine Reperatur anbieten, aber 40 Euro pro Sicke sind ein bisschen viel. Dann müsste ich ja schon 80 Euro bezahlen. Das würde ich wenn dann nur machen, wenn ich zuviel Geld hätte Aber den restliche Anlage kann ich hoffentlich Morgen mal auseinander nehmen, dann werd ich zumindest schonmal die kalten Lötstellen nachlöten. Viele Grüße, Thorben
-
B&O Anlage "Beomaster"
Thorben - - Andere Marken
BeitragHallo Heino, Das hört sich ja leider nicht so gut an. Also die Lautsprecher haben die Größe 17x(10,5 mit Magnet) 4 (ohne Magnet, nur die Membran) Die ganze Box hat die Größe: 41x20x20 Vielleicht kann ich sonst den Betrieb fragen, bei dem ich mein Praktikum gemacht habe und jetzt auch im Sommer wieder mache. Ob die Lautsprecher reparieren können, weiß ich nicht. Zumindest ist der Stephan Rundfunktechnikermeister. Wie schaut es denn mit dem Rest der Anlage aus? Was muss da alles gemacht werden? Vi…
-
B&O Anlage "Beomaster"
Thorben - - Andere Marken
BeitragHallo ihr, In 5 Wochen wird unser Wohnzimmer renoviert (wenn die neuen Möbel ankommen) und bis dahin wollte ich für meine Mama ihren Traum verwirklichen. Meine Mama hat sich immer eine Anlage von Bang und Olufsen gewünscht, für sie war es ein Statussymbol wie für die älteren vielleicht ein SABA Freiburg es war. Und wie damals schon, konnten sich nur sehr wenige eine B&O Anlage leisten. Natürlich waren sie vom Design absolute Ikonen und sind irgendwie auch Kult geworden, wobei sie technisch ja eh…
-
Erinnerungen an SABA !
BeitragAch, bei uns heißt es nicht Fasnet sondern Fastelovend oder einfach Karneval. Dann heißt es wieder Kölle Alaaf. Es werden die allbekannten Lieder wie "M'ir lasse de Dom in Kölle", "Drink doch ene met", "Viva Colonia" und moderne wie "Heute fährt die 18 bin nach Istanbul" gespielt. Höhepunkt in Bonn ist dann Weiberfastnacht, dieses Jahr der 11.2., wenn im Stadtteil Beuel von den Frauen wieder das Rathaus gestürmt wird. Allgemeiner Höhepunkt in Rheinland ist Rosenmontag, die Rosenmontagszüge in Kö…
-
Truhe Breisgau 7
BeitragAlso ich hatte auch noch nie eine Truhe mit so einer seltsamen Abdeckung, waren die bei den alten Breisgaus immer drinne? Nichtmal in der W5-10 Truhe war sowas drinne. In meinen Beiden Truhen erst recht nicht. Da war aber ein Fach, zwischen Radio und Plattenspieler. Der Plattenspieler selbst, wird nur -wie Heino schon schrieb- mit den Federn gehalten Viele Grüße, Thorben