Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 818.
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragSo, nochmal was aufgefallen! Ich habe Spaßeshalber mal die Anschlüsse des Basspotis im eingebauten Zustand alle gegen Masse gemessen. Die beiden äußeren Anschlüsse haben bei Linksanschlag verschiedene Messbare Werte. Der im Plan untere Anschluss hat 10MOhm, der obere hat nur 600KOhm! Bei rechtsanschlag siehts anders aus, der im Plan untere Anschluss hat 4MOhm, der obere 8MOhm! Ist das vielleicht ein Indiez auf einen Fehler im Poti?! Viele Grüße, Thorben
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo ihr, Mir ist nochmal etwas aufgefallen, ich habe die Anodenspannung am Siebelko mal beobachtet, während ich am Basspoti regel, dort kann ich auch mit dem Basspoti die komplette Anodenspannung um 2V verringern Ich weiß nicht, der Basspoti ist ja nur 2 mal mit der Anodenspannung verbunden. Einmal nur über einen 200KOhm Widerstand und einmal mit einem 100KOhm Widerstand und einem 0,01µF Kondensator. Somit wird der Anodenstrom über den Basspoti im kompletten Gerät unterbunden, mal mehr mal wen…
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo Achim, Ich hatte den 200KOhm in Verdacht, da die Spannung an der 1. Anode mit dem Basspoti regelbar ist Ich kann gerne auch noch die anderen Widerstände um die ECC83 überprüfen, es fängt schon allmählich so an, wie beim Freiburg Diese verdammten Widerstände, immer ist einer kaputt, der alles durcheinander bringt Und ich kann nur nocheinmal sagen, dass die Anode der ECC83 zwischen 94 und 121V bekommt, je nachdem, wie ich den Bassregler verstelle, wobei da aber immer noch ein Sprung in der M…
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo ihr, Ich habe das Gehäuse des Potis auch überprüft, alles gut verbunden mit Masse, kein Widerstand messbar Den 100KOhm Widerstand habe ich auch schon probeweise gegen einen 50KOhm Widerstand ersetzt (hatte gerade nichts anderes da), aber es ist noch wie früher, die anderen Widerstände, die zur Anode führen habe ich noch nicht ordentlich überprüft, da ist noch ein 200KOhm Widerstand, der an die Anodenspannung des Gerätes geht, der kann es natürlich auch sein Trotzdem finde ich seltsam, dass…
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo Achim, Es sind 190V Viele Grüße, Thorben
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo ihr, Also Peters Test verlief leider negativ, ich kann immer noch die Anodenspannung mit dem Bass-Poti regeln. Daraufhin habe ich alle Kabel abgenommen und ohne Basspoti alle wieder zusammengeführt, so hat sich die Anodenspannung auf kostante 94V entspannt, aber das ist zu wenig und es ist zu leise. Ich schaue nun nach dem Anodenstromzufluss über einen 0,01µF, 100KOhm Widerstand, die zu einem Punkt an der 2. Anode der ECC83 führen Denn von dort kommen gerade mal 5V an. Viele Grüße, Thorben
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo Peter, Vielen Dank, dass du dir wieder einmal so viel Mühe gemacht hast, mir zu helfen. Ich werde natürlich Morgen deinen Rat befolgen, kein Thema Und dann schauen wir nochmal. Übrigens: Meine alte Englischlehrerin war über 50, hat aber nicht eine Doppelstunde damit verbracht, Vokabeln an die Tafel zu schreiben, die kein Mensch braucht. Wir schreiben die nächste Arbeit über 4 Seiten in unserem Buch! 2 Seiten dieses Inhalt sind aber eine Doppelseite, die nur mit Bildern bedruckst ist, nahez…
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragAhornsirup (zählt das "aaah!" von Heino als Wort?!)
-
Versand mit DHL
BeitragHallo ihr, Nicht nur der Versand bei DHL ist eine Sauerei, nein auch die Unfallregulierung. Bei meinem Vater in der Werkstatt zerstörte ein DHL Fahrer unser Tor in der Einfahrt. DHL meinte, der Unfallverursacher sei nicht zurückzuführen und damit war das für sie gegessen. Wer durfte Nachher das Tor und den Zaun wieder richten? Natürlich wir, die Schweißarbeiten hat DHL nicht bezahlt! Einfach eine Sauerrei war das damals. Selbst in Bonn, im Zentrum der Macht der Deutschen Post, nebst Telekom und …
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo Peter, Weitere Tests hören sich gut an, allmählich verstehe ich auch, was es mit Gittern in der Röhre auf sich hat Bleiben noch Pentode und Triode ... die verstehe ich noch nicht so Recht. Ich hätte wirklich gerne mehr Ahnung im Thema Röhrentechnik, bzw. Schaltungstechnik. Schatlpläne zu lesen bereitet mir nun wirklich nicht Probleme, Anodenspannung etc. finde ich auf Anhieb. Aber Helmut hat mir ja schon versichert, gute Fachliteratur zukommen zu lassen Nun denn, Morgen bin ich wieder in d…
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo Peter, Ich habe getan, was du gesagt hast, also zunächst an der Anode gemessen. Ich kann Hier mit dem Bassregler den Anodenstrom anscheinend beeinflussen. Wenn ich den Bassregler auf Rechtsanschlag habe, sind es 120V, bei Linksanschlag sind es dann aber nurnoch 94V. Dann habe ich geschaut, ob irgendwo ein Kriechstrom gegen Masse läuft. Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich bei diesen Messungen die Kabel am Poti lasse. Ich habe aber auch dort keinen Durchgang messen können Das heißt, irgend…
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo ihr, Elko getauscht und über TA probiert. Im großen und ganzen genauso laut wie UKW und AM Ich finde auch, dass man mit dem Basspoti die Lautstärke regelt, wenn der Bass voll drinne ist, ist es wieder viel leiser, sind die Bässe raus, ists schon nichtmehr ganz leise Daraufhin habe ich dann den Poti gemessen: Vom Rechtsanschlag bis zur Mitte sind höchstens 1,6MOhm, nach der Mitte sind dann >15Mohm. Vom Linksanschlag bis zur Mitte sind höchstens 2,4MOhm, nach der Mitte dann >20MOhm Ich weiß …
-
Manchmal würde ich mir wünschen, dass Fernsehn Heute ohne Ton wäre, meistens dann wenn meine Mama "Nur die Liebe zählt" gucken will Also Ralf, die dir das erzählt haben gehören verhauen. Wie stellst du dir das Leben in den 50ern Jahren denn bitte vor? Glaubste da ist jeder mit Ganzkörperlederanzug ins Wohnzimmer gegangen, nur um Fernsehen zu gucken? Eine Bildröhre geht nicht einfach von selbst kaputt, du weißt selbst, dass ich auch schon eine Bildröhre ausgebaut habe und stell dir vor, dafür mus…
-
Hallo Ralf, Also bei meiner Schwarzwald war das so, du hattest 10 Schrauben, die mit einem Winkel die Schallwand nach Hinten festgehalten haben. Schraubt man diese ab, ist die Schallwand lose und ist nurnoch an dieses Stützholz angelehnt, vermutlich schaut es nur so aus, als ob die Schallwand länger ist, als der Durchgang nach Vorne Übrigens Heino: Das mit Trafo und AÜ war nur ein Spaß Du brauchst mir natürlich nichts zu schenken, wir haben ja nicht Weihnachten Viele Grüße, Thorben
-
Hallo Jörg, Ich habe den Abgleich meines Körting 430Ws mit einem Bekannten durchgeführt, auch ohne UKW Messsender. Wir haben einen dieser PC Sticks genommen, mit denen man Musik vom PC über eine UKW Frequenz auf dem Radio hören kann, diese Frequenz ist einstellbar, wir hatten so weit ich mich erinnere 89MHz und 98 MHz oder so gebraucht. Wenn du eine bestimmte Spannung an den Messbuchsen benötigst, kannst du die Antenne rausnehmen und je nachdem ob du mehr oder weniger Spannung brauchst den Empfa…
-
Hallo Heino, Ich weiß nicht, hast du noch einen Trafo für eine Sabine 11 oder einen Ausgangsübertrager der in ein Freudenstadt 18 passt?! Die beiden Sachen suche ich nämlich noch Die Sabine hört sich nämlich unglaublich lasch an ... vermutlich liegt das an dem selbstgebastelten Trafo der da drinne werkelt. Viele Grüße, Thorben
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo Heino, Ja ich weiß, den Elko werde ich auch noch tauschen, ich glaube, den habe ich sogar schon gekauft, bin mir aber da nicht so sicher. Ich wollte ihn nur Heute nichtmehr tauschen, weil ich mich auch noch an den Plattenquäler der Breisgau rangetraut habe Tut mir ja Leid :schaem: Ich hab aber jetzt noch 2 Tage durch die Grippe frei, dann kann ich das mit Sicherheit noch machen, mir wird immer schnell langweilig, wenn ich nichts zu tun habe Viele Grüße, Thorben