Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 96.
-
Saba 9260 Gehäusedeckel lackieren
Sound-Space - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragWow, das sieht ja richtig gut aus, weißt du noch welchen Farbton du verwendet hast ? Ich muss mal schauen wo es bei uns Hammerit gibt .... Gruß Wolfgang
-
Sparstelltrafo SST 250/10
BeitragHallo Andreas, hallo Reinhard, ja, von der Qualität und handwerklichen Ausführung bin ich ebenfalls sehr angetan. Ich muss zugeben das ich sehr starke Vorbehalte hatte weil es meistens nur Stelltrafos waren und keine Trenntrafos waren bzw. drin hatten. Und vor allem die Bruns TV-Geräte die wir damals verkauft hatten und natürlich reparieren mussten. Die kamen aus einer anderen Welt ... ! Also der ST240/4 hat keinen Schutzkontakt, siehe Netzkabel ... obwohl vom Fach muss ich zugeben habe ich mir …
-
Sparstelltrafo SST 250/10
BeitragMoin, auch mir ist vor kurzem ein ähnliches Gerät zugelaufen, ein RFT ST240/4 Labor Regel-Trenn-Transformator. Habe ihn erst auch nur für einen Regeltransformator gehalten aber nach ein wenig forschen im WEB und praktischen Messungen festgestellt das es doch ein Regeltrenntrafo ist. Nach dem öffnen des Gehäuses bestätigte sich das dann auch. Echt schweres Kaliber. Sehr solide verarbeitet. Allerdings kein richtiger Netzschalter sondern nur ein Schnurschalter in der Zuleitung. Das gefiel mir nicht…
-
Saba 9241 Zierblende Kopfhörerbuchsen
Sound-Space - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragMoin moin, zur Zeit habe ich einen schwarzen 9241er Receiver zur Generalüberholung in Arbeit. Leider fehlen bei diesem die Zierringe, Zierblenden der DIN Kopfhörerbuchsen. Da ich keine liegen bzw. übrig habe aber einen 3d-Drucker besitze, konnte ich mir welche drucken. Nach einigen Versuchen passen sie jetzt stramm in die Löcher so das sie nicht geklebt werden müssen. Hier ein paar Bilder dazu: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7264/ So ist der originale Zustand ... saba-forum.dl2jas.co…
-
Saba 9260 Gehäusedeckel lackieren
Sound-Space - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragMoin, danke für Eure Tips und Anregungen. Leider habe ich vergessen im Beitag zu erwähnen das es sich um einen schwarzen 9260 handelt. Ich füge noch ein paar Bilder an: saba-forum.dl2jas.com/index.ph…-212742-copy-800x450-jpg/ saba-forum.dl2jas.com/index.ph…-212735-copy-800x450-jpg/ saba-forum.dl2jas.com/index.ph…-212729-copy-800x450-jpg/ saba-forum.dl2jas.com/index.ph…-212720-copy-800x450-jpg/ Gruß Wolfgang
-
Saba 9260 Gehäusedeckel lackieren
Sound-Space - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Gemeinde, ich habe einen 9260 restauriert, er ist technisch jetzt Top aber sieht leider vom Gehäuse her sehr stark beansprucht aus. Möchte zunächst die Gehäusedeckel neu lackieren. Gibt es Infos welche RAL Töne verwendet wurden oder was halbwegs zum originalen passt ? Der Kunststoff Frontrahmen ist auch stark verschrammt, aber den würde ich einfach schwarz seidenmatt machen. Gruß Wolfgang
-
Saba 9260 Skalenreiter
Sound-Space - - Quellen für Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Ersatzteile
BeitragHallo Michael, ja es sind die Abstimmstifte auf dem Bild. Das mit dem Brother ist ne gute Idee, ich habe sogar ein silbernes Band für meinen Ptouch. ! Hallo Peter, die Laserscanner sind mir auch zu teuer, da zeichne ich lieber mal ein paar Stunden. Den Longer habe ich mir mal im Web angesehen, gibt ja richtige Anleitungen für Optimierungen usw. dafür. Für das Geld ist er sicher gut und für deine Zwecke bestens geeignet wie du schreibst. Hallo Peter (Miniman), ja, ich habe auch lange mit der Stan…
-
Saba 9260 Skalenreiter
Sound-Space - - Quellen für Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Ersatzteile
BeitragHallo Peter, Zitat: „“ ich hab einen Prusa saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7039/ Es ist ein Prusa i3Mk3S mit MMU2S (Multi-Material- Unit), der kann 5 verschiedene Filamente(Farben) während des druckens autom. wechseln. Nutze ich zwar nicht viel aber haben ist besser als brauchen. Da ich Beeinflussung von Zugluft usw. minimieren wollte habe ich mir aus Ikea Tischen ein teilbares Rack/Case für den Drucken gebaut. Die Ideen stammen zu großen Teilen aus dem WEB. Es sind aber viele viele e…
-
Saba 9260 Skalenreiter
Sound-Space - - Quellen für Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Ersatzteile
BeitragHallo Reinhard, wenn ich ein Muster habe versuche ich die Masse möglichst genau abzunehmen und zeichne das dann im CAD Programm auf dem PC saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7036/ Dann erstellt das CAD-Programm einen Datensatz den ich in ein Bearbeitungs-Programm (Slicer) für den 3D-Drucker lade saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7037/ und wenn der Drucker fertig ist kommt da sowas raus saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7038/ wenn das Einzelstück passt, gefällt verwendba…
-
Saba 9260 Skalenreiter
Sound-Space - - Quellen für Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Ersatzteile
BeitragHallo moin moin, auf Anregung von Thomas habe ich mal versucht die 9260er Skalenreiter zu zeichnen und dann zu drucken. Da ich zZt. eine sehr kleine Duese im Drucker montiert habe ist es recht gut gelungen. Aber seht selbst ... saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7026/ Die beiden rechten sind gedruckt, die beiden linken sind meine einzigen Originale .. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7027/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7028/ Die beiden linken, Originalen, sind rech…
-
Tachchen von GE666 aus GE
BeitragHallo Ralf, herzlich willkommen hier im Forum.! Alle sind mal klein angefangen aber das kann sich schnell ändern wenn man "Lunte" gerochen hat . Gruß Wolfgang
-
Saba Abstimmstift
Sound-Space - - Quellen für Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Ersatzteile
BeitragHallo Saba Freunde, kürzlich habe ich den Abstimmstift für die Stationstasten meines 9260er`s verbaselt. Nicht so schlimm kann man ja auch mit einem Schraubendreher oä. einstellen. Gerne habe ich aber alles komplett und möglichst original. Dann bin ich beim stöbern in den Börsen auf Angebote gestoßen wo Leute diese Stifte für über 30.- Euronen (!!) anbieten. Wow ... stolze Preise. Da ich einen 3d-Drucker habe und ich mich mit der Zeit auch etwas in CAD eingearbeitet habe wollte ich mir so einen …
-
Hallo Peter, da wirst Du wohl Recht haben mit deinen Bedenken bzgl. 3d-Druck der Skalen. War auch nur so ein Gedankenspiel von mir. Aber ich bin tatsächlich schon an einigen Projekten mit Schriften im 3d-Druck gescheitert oder wenn es um wirklich kleinste, filigrane Teile im Nachbau geht. Aber Martin hat mir einige wirklich gute Vorlagen und Anregungen/Erfahrungen geschickt die ich ausprobieren werde wenn die Tage wieder kürzer werden.... Gruß Wolfgang
-
Hallo Michael, ja es scheint schwierig zu sein, ich hatte kürzlich einen alten Forumsbeitrag gefunden bei dem es auch ums selber herstellen einer Folie ging: Skala drucken Ich glaube ich werde im Winter mal versuchen so eine Skala mit Fusion 360 CAD-Technisch zu erstellen und dann versuchen das 3D-druckbar zu machen. Schön wäre wenn mir jemand dazu die erstellten Bilder / Grafiken der 108Mhz Skalen zu kommen lassen würde weil ich selbst keine 108er Geräte habe außer den 9260er. Gruß Wolfgang
-
Grundig MV60 unbekannter Widerstand
Sound-Space - - Sonstiges
BeitragMoin moin, nachdem das Messgerät nun wieder funktioniert möchte ich noch ein paar Bilder nachreichen: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6886/ Erneuerte Bauteile .... saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6879/ Eingangsstufe ohne Abschirmhaube... saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6878/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6885/ Die Frako C126,127 jetzt auch neu .. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/6884/ Vergleichsmessungen mit HP400E ... saba-forum.dl2jas.com…
-
Grundig MV60 unbekannter Widerstand
Sound-Space - - Sonstiges
BeitragHallo, danke Horst und Peter für die Hinweise zu bzw. die Datenblätter ... danke Andreas aber die Regler waren nicht am schwingen. Hauptursache im 2. Teil der Instandsetzung waren die roten Roederstein Elkos ! C119, C125 Soll: 470uF Ist: 850 bzw. 870 uF !! C103, C115 Soll: 220uF Ist: 360uF und 390uF und C114 Soll: 100uF Ist: 139uF Nach dem erneuern dieser Elkos habe ich auch wieder plausible Messwertanzeigen. Diese passen im ersten Vergleich mit meinem HP 400E sehr gut. So jetzt ist erst mal Fei…