Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-34 von insgesamt 34.
-
Reparatur Saba Villingen 100
BeitragHallo, der Fachmann weiß, daß bei Dauerausschlag der EM (wie weiter oben festgestellt) der ZF-Verstärker ins Schwingen geraten sein kann, von daher ist zur groben Ursachenermittlung das probeweise Ziehen der ZF-Verstärkerröhren (zuerst die ECH, dann die nächste) schon sinnvoll empfohlen. So erkennt man, in welchem Bereich die Fehlersuche beginnen muß. Viele Grüße, Michael
-
Hallo Achim, da gebe ich Dir recht- es ist ungünstig formuliert. Die Oxidationsthemen hab ich auch gelesen, ist ja ein weites Thema. Öl verhindert in vielen Fällen Korrosion, das war mein Hinweis. Viele Grüße Michael
-
Hallo, der Abschnitt 10 im Sicherheitsdatenblatt heißt "Stabilität und Reaktivität" und beschreibt Wechselwirkungen, im Abschnitt 10.5 die mit dem Sprühöl 88 unverträglichen Materialien, dies sind hier "stark oxidierende Mittel"; also diese sollte man vom Sprühöl 88 fernhalten, das ist hier gemeint. Ansonsten weiß man, daß Oxidation bei Eisen z.B. zu "Rost" führt, und wie nun ein eingeöltes Eisen rostet, ist jedem geläufig ?? Stark oxidierende Mittel geben i.a. Sauerstoff ab, z.B. Salpetersäure …
-
EM80 vs UM80
BeitragJa, die Zuleitung selbst als die wohl benötigte Drossel auszuführen, ist eine geschickte Lösung und erspart die extra Drosseln, zusätzliche Lötstützpunkte, Lötaufwand etc. Viele Grüße Michael
-
EM80 vs UM80
BeitragHallo, die ominöse Spiraldrosselleitung wird die Heizungsversorgung sein, im Schaltbild mit Dr. 2 und Dr. 8 gekennzeichnet, und jeweils zu Pin 4 oder 5 der Rö.Fassung führen. So könnte man dies einfach identifizieren. Viele Grüße Michael
-
Hallo, man könnte die Schaltkontakte auch probeweise überbrücken, sie werden ja nur bei Anschluß der vorgesehenen Hochtöner benötigt. Und die beiden 50µF-Kond. werden auch nur für diese Hochtöner benötigt und müssen nicht grundsätzlich ersetzt werden deswegen. Der Lautsprecher-Umschalter arbeitet ordnungsgemäß, wenn man das Schaltbild vergleicht mit den oben beschriebenen Beobachtungen. Die Logik dahinter, bzw die Idee des Entwicklers, wirkt unüblich und wird wohl erst nach Studium der Betriebsa…
-
Hallo Jens, die beiden trafoähnlichen Teile sind Drosseln; wenn an den dabei angeordneten Buchsen die zugehörigen (Hochton-)Zusatzlautsprecher angesteckt werden, bewirkt ein Umschaltkontakt in der Buchse, daß die eingebauten Lautsprecher über die Drosseln als Frequenzweiche nur noch als Tieftöner wirken, die Höhen werden, mit dann vergrößerter Stereo-Basis, über die Zusatzhochtöner abgestrahlt. Der nötige Kondensator für die hohen Töne ist an den Buchsen schon vorhanden. "Normale" Zusatzlautspre…
-
Defekter 8080 G
BeitragZitat von Jogi: „ Ich frage mich davon unabhängig warum manche der stehend montierten Elkos gestückelte Kathodenanschlüsse mit Lötklecks drüber zu haben scheinen. Durchgeschnitten und wieder angelötet oder was? “ Hallo Jogi, das sind doch die Spezialisten-Reparaturmethoden, in diesem Fall die "das-war es-auch nicht"-Methode: Abzwicken - testen/probieren - nein, das war es nicht... - wieder dranpappen. Und dasselbe beim nächsten Teil... Viele Grüße Michael
-
Hallo Achim, zum Thema Fön und Trafo: Ich habe hier einen 30 Jahre alten Heißluftfön, wenn der auf halbe Stufe geschaltet läuft, brummt ein zeitgleich am selben Stromkreis angeschlossener Riesenspartrafo ganz fürchterlich. (Vermutlich wird die halbe Heizleistung im Fön durch eine vorgeschaltete Diode erreicht). Wenn nun der Fön oben die Spannung für den Motor auch mittels Spannungsabfall an Dioden erzeugt, könnte das die Beobachtung mit dem Fön erklären? Viele Grüße Michael
-
Vorkriegsgerät Saba 333 WL
BeitragHallo hier auch dieses Problem: radio-bastler.de/forum/showthr…0878&pid=126936#pid126936 Grüße Michael
-
Saba Fürstenberg S154 Automatik
BeitragHallo, das wurde doch hier schon behandelt: dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=36&t=28071 Viele Grüße Michael
-
SABA Farb TV
BeitragHallo Zepp, nachdem nicht ersichtlich ist, ob meine gestern erstellte PN gesendet wurde, und ich auch keinen Ordner mit meinen gesendeten Nachrichten finden kann, nun hier eine Nachricht: Ich hätte einen vielleicht passenden für Dich, CT6761 Telecommander L, mit orig. FB, guter Zustand. Viele Grüße Michael