Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 557.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Bei gezogener UL geht das Radio nicht an Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nein Pin2. Pin7 wie gesagt 6-6.5V Gleichspannung Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Auch auf DC sehe ich die Wechselspannung von ca 0.2V. Keine Gleichspannung. Mein anderes Multimeter bestätigt dies. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das Messgerät schaltet automatisch zwischen Gleich- und Wechselspannung. Ich suche mal mein altes, welches diese Funktion nicht hat. Pin7 hat mich auch stutzig gemacht. Doch ich habe 2 mal nachgesehen und sogar geprüft ob Verbindung zum AÜ besteht (was der Fall ist).

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Bei UKW liegt an pin 2 0.25V Wechselspannung. Allerdings zeigt das Multimeter im Leerlauf schon 0.1V Wechselspannung. An Pin 7 sind es 6-6.5V Gleichspannung (schwankend) und ja an Pin 5 liegen 125V Wechselspannung!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hier mal der Part um die UL rum aus dem Schaltplan den mir Heino freundlicherweise zukommen lies: Sabine%20L-1_crop.jpg Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wie gut, dass ich den alten Messkopf aufgehoben habe. Im Dual betrieb lässt sich sehr schön die Verstärkung erkennen. Man sieht auch sehr schön, wie das Signal bei maximaler Ansteuerung verzerrt wird. Angelegt habe ich Kammerton A (Sinus 440Hz). Hier mal die Vorstufe: sabine_06.jpg Dann habe ich die Lautstärke ein wenig zurück gedreht und die Anode der UL84 gemessen. Hier liegen nur knapp 8V laut Mulitmeter an. Der Signalausschlag ist deshalb minimal (das starke Signal ist immer noch die Anode d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Naja ist halt der einzige Schaltplan den ich habe, eben den aus dem Download Bereich. Wenn du mir deinen zukommen lassen könntest, wäre das super. //edit: OK mist Pin5 (bzw 7) habe ich falsch gemessen. Ist aber der einzige. Werde das gleich nachholen Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich bin nach der Bezeichung im Schaltplan gegangen. Hier wird die Heizung nicht mitgezählt, sondern nur mit H bezeichnet. sabine-ul84.jpg Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja dann passt das mit dem grauen Kabel ja. Ich habe gerade noch einmal gemessen. Das Signal kommt an der UL84 an Pin 2 an. Allerdings hat diese zu geringen Spannungen. Pin3 hat 7,5V; Pin 5 125V (Wechselspannung); Pin 7 130V. Dafür hat die UABC80 an Pin 7 5V zu viel (52V). Alles gemessen bei UKW. Der Widerstand R 38 hat 150 anstatt 180Ohm (wenn ich das im Schaltplan richtig lese). Allerdings ist hier auch ein Punkt im Schaltplan und als Erklärung "geändert 10/2002". Ich habe den aus dem Download …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein CD Spieler für meine Anlage

    Julian90 - - Sonstiges

    Beitrag

    Da es jetzt bald wärmer wird, gibts bestimmt auch wieder bald Flohmärkte. Eilt ja nicht. Da werde ich mich dann auch mal umsehen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Die Kondensatoren sind schon lange getauscht. Sonst hätte ich gar nicht angefangen zu messen. Bilder kommen gleich. Ich muss erst die Kamera suchen. //edit: Der Akku war fast leer, doch ich habe es geschafft zwei Bilder zu schießen. Hier die Unterseite des Radios: sabine_05.jpg Das Graue Kabel War die Abschirmung vom C71 (hier rot markiert). Ich bin mir nicht sicher, ob das so stimmt: sabine_04.jpg Bilder in voller Auflösung in meinem Bilderverzeichnis welches in meiner Signatur verlinkt ist. Gr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Der Trenntrafo hat ja seinen eigenen Thread. Da werde ich das irgendwann noch mal genauer erläutern. Ich habe mal meinen Laptop angeschlossen und mit einem Funktionsgenerator ein Sinus Signal eingespeist. Bei voller Lautstärke (sowohl am Radio als auch am Laptop) höre ich definitiv den angelegten Sinus Ton. Die Vorstufe funktioniert, die habe ich mit dem Oszilloskop durchgemessen. Es muss also irgendwo in der Endstufe liegen. Ich werde mal die Widerstände messen und das Signal weiter verfolgen. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke für die Tipps. Die Gleichrichterröhre sollte i.O. sein, denn sonst würde ja keine Spannung anliegen. Die Widerstände werde ich prüfen. Der Kondensator sollte bereits ersetzt sein. Ich werde das morgen (bzw heute) bei Tageslicht genauer prüfen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein CD Spieler für meine Anlage

    Julian90 - - Sonstiges

    Beitrag

    Danke für die vielen Tipps. Mein Vater hat auch seit Jahren einen Denon (weiß im Moment leider nicht das Modell) in Betrieb. Ich werde mich mal ein wenig umsehen was es so gibt. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok der Trenntrafo hatte wohl grad ne gute Phase. Mit Trenntrafo und Masseanschluss konnte ich messen. An Pin 6 der UABC 80 liegt definitiv das Audiosignal an. Der Signalweg zur Vorstufe ist also OK. Ich arbeite mich langsam vorwärts. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nein weil bei dem irgendwas noch nicht stimmt. Da fliegt des öfteren die Sicherung ohne Grund (auch wenn nichts angeschlossen ist)

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So die Woche war total anstrengend (viele Überstunden) aber gerade bin ich wieder zur Sabine gekommen. Die Spannungen an den Anoden der Vor und Endstufe sind i.O. Ich hielt es für das einfachste mal ein Signal über TA einzuspeisen und an Pin 6 der UABC 80 mit dem Oszilloskop zu schauen ob überhaupt was ankommt. Als ich dieses angeschlossen habe und das Radio einschaltete flog ersteinmal der FI des Stockwerks und die Sicherung des Radios brannte durch. Ich habe darauf hin die Masseklammer vom Mes…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein CD Spieler für meine Anlage

    Julian90 - - Sonstiges

    Beitrag

    Der Hersteller ist mir egal. Mein Kassettendeck ist ja auch nicht von Saba (da diese wohl Qualitativ nicht so gut sind). Den Phillips werde ich auf jeden Fall im Auge behalten Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe hier einen funktionierenden 9250. Ich möchte allerdings gerne Loudness beim Start deaktivieren. Eine passende Schaltung wurde ja hier bereits gepostet. Aber wenn ich das Gerät schon mal offen habe, wollte ich fragen ob es Teile gibt, die man tauschen sollte? Ist es eigentlich möglich nicht mit Station 1 sondern direkt mit FM zu starten? Gruß Julian