Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 557.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Mal schauen ob ich die gute wieder zum laufen bekomme. Danke für die Links zu den anderen Restaurationen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So da mein Trenntrafo jetzt fertig ist, kann ich mich nun meiner neu erworbenen Sabine widmen. Das Radio ist viel kleiner als ich mir das vorgestellt habe. Ich habe sie als defekt gekauft. Nach dem ersten einschalten passierte gar nichts. Also habe ich die Sicherung gemessen, doch die war OK. Es kam überhaupt kein Strom an. Der Schunko Stecker war so oxidiert, dass kein Strom beim Radio ankam. Sowas hatte ich auch noch nie. Nachdem ich die Kontakte mit Stahwolle gesäubert hatte, leuchteten zumin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja ist gewaschen, aber an den Stellen der Lautsprecher einfach recht dünn, sodass diese durchscheinen. Gruß Jaulin

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok aus Morgen wurde dann eine Woche :shame: Naja hier sind sie schließlich: phonosuper6_09.jpg phonosuper6_10.jpg phonosuper6_11.jpg phonosuper6_12.jpg Bilder in voller Auflösung in meinem Bilderverzeichnis. Ich finde im Vergleich zum Ausgangszustand ist das ganz gut geworden. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Stelltrenntrafo bauen

    Julian90 - - Sonstiges

    Beitrag

    Ok danke. Das Gehäuse ist auch bald fertig, sodass ich mit dem Verkabeln anfangen kann. Die Frontseite braucht noch Löcher für den Schalter und das Voltmeter und die Rückseite für den Stromanschluss. Ich denke, dass ich das heute Nachmittag in Angriff nehmen werde Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Stelltrenntrafo bauen

    Julian90 - - Sonstiges

    Beitrag

    So sieht meiner auch aus (also vom Prinzip her nicht 1:1). Dachte ich mir schon, dass es ein Spartrafo ist. Der ist obwohl er wesentlich belastbarer ist (5A) um einiges leichter als mein Trenntrafo (3A). Zuden war er günstiger. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Stelltrenntrafo bauen

    Julian90 - - Sonstiges

    Beitrag

    Wie gesagt das ist nur ne Skizze. Ich habe hier einen Trenntrafo und einen Ringkern Stelltrafo. Ich habe keine Ahnung ob das ein Spar Stelltrafo ist. Der Regelt jedenfals die Spannung hoch bis auf ca 250V bei 230V Eingang.

  • Benutzer-Avatarbild

    Stelltrenntrafo bauen

    Julian90 - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich habe schon seit längerem die Teile für einen Stelltrenntrafo hier. Also Trenntrafo, Stelltrafo, Amperemeter, Voltmeter, Steckdose und diverse Kleinteile (Sicherungshalter, Schalter etc..). Vorhin habe ich mit dem Bau des Gehäuses begonnen. Wie verschalte ich jedoch die Teile? Ich habe mal auf die Schnelle was hin gekritzelt, stimmt das so: Trenntrafo.png Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke Andreas. Ich habe das gerade mal ausprobiert. Ich habe im Keller noch eine Kiste mit LP's gefunden die da wohl schon seit Ewigkeiten vor sich hin modern. Ich hab dann irgend so eine TOP 20 International von 72 gefunden. Die Musik war schrecklich aber der Klang nicht übel. Allerdings musste ich voll aufdrehen um Zimmerlautstärke zu erreichen. Bilder gibts Morgen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So es ist Vollbracht. Ich hatte heute viel früher als geplant Feierabend. Also habe ich das Radio fertig gemacht. Ich habe das Glas übrigens wie Heino es vorgeschlagen hat mit Einmachgummis gesichert (wir hatten zufällig noch welche im Keller). Es spielt sehr schön. Ich würde gerne den Plattenspieler testen. Auf was muss ich die Nadel stellen für normale Vinyl platten N oder M? Ich schätze mal die andere Einstellung ist für Schellack. Bilder gibts später. Meine Schwester ist außer Haus und ich h…

  • Benutzer-Avatarbild

    B&O Anlage "Beomaster"

    Julian90 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich habe die Bässe meiner Saba 1200er bei JH-Elektronic machen lassen. Hat damals inkl. Versand hin und zurück eine Woche gedauert. Einfach mal ne Mail schreiben und nach dem Preis fragen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Fahrradschlauch habe ich noch unten in der Werkstatt. Die Idee ist nicht schlecht. Für weitere Vorschläge bin ich natürlich offen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So ich habe gerade die erste Wachsschicht ca. 40 Min nach dem Auftragen noch einmal poliert. Die Oberfläche ist mittlerweile richtig schön. Ich möchte nun das Chassis wieder zusammenbauen. Das Skalenglas wurde mit einer Art Gummi am Chassis bzw den Haltern geschützt. Dieser war jedoch porös und ich habe ihn entfernt. Was könnte ich stattdessen verwenden? Ich hatte einfach an ein bisschen Pappe gedacht welche ich mit 2 Tropfen Sekundenkleber fixiere. Hat jemand einen besseren Vorschlag? Gruß Juli…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So hier mal der aktuelle Status. Die "Front" vom Deckel sieht noch nicht so schön aus. Bis jetzt nur abgebeizt, geschliffen und mit Leinölfirnis eingerieben. Das Wachs, welches noch im Keller ist, ist leider zu alt aber mein Vater hat noch welches, das werde ich mir morgen mal ausleihen. Das Holz wird also mit Wachs versiegelt. Hier mal das Gehäuse: phonosuper6_08.jpg und hier die gebrochene Messingleiste: phonosuper6_07.jpg Alle Bilder natürlich wie immer in voller Auflösung auf meinem Webspace…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So ich habe mich vorhin endlich wieder dem Radio gewidmet. Genauer gesagt dem Gehäuse. Ich habe den Deckel mit universal Abbeizer vom restlichen Klarlack entfernt und geschliffen. Da schon das abbeizen temperaturbedigt viel länger als gewöhnlich gedauert hat, habe ich mich diesmal nicht fürs beizen und lackieren entschieden. Das Radio war ja schon von Anfang an nicht so dunkel was mir sehr gut gefällt. Ich habe deshalb nur den Deckel mit Leinölfirnis behandelt. Das sieht sehr schön aus und riech…

  • Benutzer-Avatarbild

    Am besten trägst du deinen Wohnort in dein Profil ein und dann schau mal ob sich jemand aus dem Forum aus deiner Umgebung meldet. Mein 9241 liegt seit Ewigkeiten auf aus :(. Ich hoffe, dass ich ihn dieses Jahr hin bekomme. Wenn es nur um Reinigungsarbeiten geht, würde ich mit dem Innenleben (Staub entfernen, Steckkontakte der Platinen reinigen) und den Potis anfangen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Einen guten Rutsch !

    Julian90 - - Sonstiges

    Beitrag

    Von mir auch beste Wünsche fürs neue Jahr Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja früher hatte ich nie Probleme mit kalten Lötstellen. Allerdings hab ich da auch keine Radios mit Luftverdrahtung gelötet, sondern Platinen (Lochraster). Da waren die Lötaugen sauber und das Lötzinn frisch. So da der von mir "angefertigte" Doppelelko ein nerviges brummen verursacht hatte, habe ich einfach wieder den alten eingeschraubt (Kontakte mit Schrumfschlauch isoliert) und die zwei Elkos eingelötet, die ich die ganze Zeit zum testen dran hatte. Die letzten zwei Kondensatoren bzw. Elkos (…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das is total komisch, denn jetzt gehts wieder. Ich hab die Kabel vom Sieb/Ladelko ja abgelötet und neue mit Krokolemmen testweise zwischengeklemmt. Jetzt habe ich ein wenig an den Krokoklemmen gewackelt und es geht. ich nehme an, der Widerstand hatte keinen Kontakt (ist bei 3 Kabeln und einer Lötfahne in einer Klemmen nicht verwunderlich). Vorher hatte ich wohl eine Kalte Lötstelle, weshalb das ganze nicht funktioniert hat. Ich hatte gestern einfach keine Zeit mich drum zu kümmern. Die restliche…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Laut Skalenscheibe ein W5. Allerdings ist der Schaltplan dem des Villingen 6-3D sehr ähnlich. Auch in den Serviceunterlagen wird auf den Seillaufplan und die Abgleichanleitung des Villingen 6-3D verwiesen. Gruß Julian