Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 557.
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragLaut DHL online tracking kommt das Reichelt Paket heute. D.h. ich werde den Elko nacher wechseln, wenn ich noch dazu komme (muss noch paar Sachen für heut Abend/Nacht vorbereiten) Gruß Julian
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragTja die Jugend von heute :ei: Immerhin habe ich den zweiten Anschluss des C's am Bassregler als Schirmung erkannt und nicht einfach einen zweiten C angelötet so wie beim Wildbad. Es findet also ein Lernprozess statt, wenn auch langsam. So an G2 liegen -0.4V an. An der Kathode gar nichts.
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragKann gut sein, denn dies waren die letzten C's und die befanden sich über der AÜ. Neuer Siebelko brauchte auch keinen Erfolg. Der Anschluss wo nur 0,5V anliegen ist ist auch der wo der 1,25k Widerstand sitzt und in den AÜ geht. Ich schau mir das morgen bei Tageslicht genau an, jetzt muss ich erstmal Einkaufsliste für morgen schreiben und evtl. noch einkaufen gehn.
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragNaja ich bau immer so 2-3 ein und dann teste ich. Bein letzten mal waren es eben 4 weil ich da sonst nicht ran gekommen bin, deswegen habe ich alle 4 auf einmal getauscht. Wie gesagt vor diesen 4 liefs. Ich hab gerade noch mal gemessen. Am einen Anschluss des Siebelkos sinds 400V am anderen 0,5V. Ich habe auch gerade bemerkt, dass das der alte ist und nicht der erneuerte den ich letzten zusammengebastelt hab. Ich werde den also erstmal ersetzten und dann weiter sehen. Gruß Julian
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragSo ein Mist: Ich habe gerade die letzten 4 Kondensatoren getauscht (bis auf die Elkos) und jetzt geht gar nichts mehr (auf allen Wellen) bis auf die Röhrenheizung und die Beleuchtung. Davor ging alles. Die Kondensatoren stimmen (extra noch mal geprüft). Am Siebelko liegen 400V an, genauso wie an der Anode der EL84. Auch lange nach dem ausschalten ist noch verdammt viel Spannung drauf. Der Lautsprecher gibt keinen Mux von sich (nur wenn ich mit dem Messgerät die Anode der EL84 berühre knackst es)…
-
Siebelko tauschen
Julian90 - - Restauration
BeitragIch hab nicht mal versucht das aufzubördeln. Das hab ich schon im Metallpraktikum nie hin bekommen Gruß Julian
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragDanke für den Tipp aber da das Chassis noch gut in Schuss (werde heute die restlichen C's tauschen, hab gestern schon angefangen) und das Gehäuse bekomme ich auch wieder hin (ich mag Herausforderungen). Gut der Plattenspieler sieht nicht mehr soo dolle aus, dafür funktioniert er. Ich hoffe, dass Reichelt bald liefert, denn da sind meine Elkos mit dabei. PS: Auf dem Skalenglas steht übrigens Wildbad W5. Also unter der Halterung. Gruß Julian
-
Siebelko tauschen
Julian90 - - Restauration
BeitragDieses mal wollte ich aus Übersichts- und Platzgründen den Siebelko nicht einfach durch 2 neue Elkos ersetzten, die ich unter dem Chassis anbringe. Ich habe deshalb den alten Elko zerlegt und erneuert. Ich bin mir sicher, dass es bessere Methoden gibt aber hier nun was ich gemacht habe: Das Ausgangsmaterial: siebelko_01.jpg Dann habe ich den Elko einfach aufgesägt: siebelko_02.jpg siebelko_03.jpg Das Papier so lange abgewickelt, bis ich an die Verbindungen kam: siebelko_04.jpg Den -Pol des einen…
-
Wildbad 11
BeitragWenn ich das richtig entziffere steht da SABA drauf. Wenn dem so ist, ist der alt und gehört getauscht (hab ich so allerdings noch nirgends gesehen). Den Siemens Elko solltest du auch gleich mit tauschen.
-
Es gibt im Internet genug Vorlagen für Bildkalender im A4 Format. Also so, dass man das ganze zuhause drucken kann. Bilder sind ja genug Vorhanden. Ich glaube, das größte Problem wird wirklich die Auswahl der Bilder sein. Ob es sich lohnt, das ganze professionell drucken zu lassen sei mal dahin gestellt. Ich würde deshalb erstmal einen im A4 Format anstreben.
-
Lohnt sicht eine Airbrush Anlage?
Julian90 - - Restauration
BeitragDa ich jetzt schon des Öfteren Teile mit der Sprühdose lackiert habe (nicht nur Radios) habe ich mich gefragt, ob sich so eine kleine Airbrush Anlage lohnt. Ich dachte an so was hier. Jetzt ist nur die Frage ob man damit auch größere Flächen (wie z.B. ein Radio) lackieren kann (natürlich bei passender Pistole). Bei meiner Oma steht noch ein großer Kompressor + Ausrüstung (mein Vater hat erzähl, dass er damit mal sein altes Auto lackiert hat) aber dafür ist bei uns zuhause kein Platz. Gruß Julian
-
Suche 3 Tasten
BeitragOk. Gibts ne Möglichkeit diese Färbung zu entfernen? Denn auf verschieden farbige Tasten habe ich keine Lust. Bei den Drehreglern ist das ja einfach. Da genügt eine 180 Grad Drehung. Nichts desto trotz suche ich 3 Tasten. Gruß Julian PS: Ansonsten färbe ich die neuen einfach weiß, so schlecht sieht das nämlich gar nicht aus.
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragVielen Dank für eure Hilfe. Ich wollte ja nur wissen ob sich da kritische Kondensatoren/Teile Befinden, die getauscht werden sollten. Da dies nicht der Fall ist bin ich erleichtert und werde die nötigen Teile bestellen. Gruß Julian
-
Suche 3 Tasten
BeitragIch suche 3 Tasten für mein Phono-Super. 2 Sind gebrochen und eine hat einen Riss. Die Tasten sind im sichtbaren Bereich wohl weiß eingefärbt (oder ausgeblichen? Die Drehregler haben die selbe Weißfärbung). Anbei zwei Bilder: taste1.jpg taste2.jpg Ich weiß, die sind unscharf aber es geht mir um die Form und die Färbung. Gruß Julian
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragGut zu wissen, dann mach ich das so. //edit: bevor ich irgendwelche Bestellungen rausgebe. Befinden sich in der UKW Box auch zu ersetzende Kondensatoren? Wenn ja wie bekomme ich diese auf? Gruß Julian
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragDanke. Ich habe jetzt mal alle Kondensatoren die ich gefunden habe notiert und eine Bestellung bei Volker geht demnächst raus. Der Tonfrequenzelko ist mit 2µF 125V wohl ein wenig überdimensioniert. Ich werde ihn durch einen Visaton 2,2µF 36V ersetzen. Ist es eigentlich Sinnvoll die EZ80 durch Dioden zu ersetzen? Wenn ja wie mache ich das Schaltungstechnisch (habe was von Widerstand in Reihe zu den Dioden gelesen)? Gruß Julian
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragSo bevor jetzt gleich die Großeltern eintreffen habe ich schon mal das Chassis gereinigt und den Plattenspieler ausgebaut. Auf dessen Unterseite habe ich einen Kondensator mit einer merkwürdigen Beschriftung gefunden: phonosuper6_06.jpg Ist das ein Bipolarer Elko mit 400V oder einfach nur ein normaler Kondensator? Und hat der nun 0,20 0,29 oder 0,28 µF? Gruß Julian PS: Meine Frage aus 019 steht auch noch im Raum
-
Vielen dank. Dann kanns ja nach dem Weihnachtsgedöns losgehen Gruß Julian