Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 557.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Daran habe ich auch schon gedacht, doch Kontaktreiniger etc. brachte nichts (wenn ich umstecke gehts ja). Ich denke nicht, dass es ein mechanisches Problem ist Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So der Kondensator ist getauscht. Leider ohne Ergebnis. Die Lautstärkeregelung ist außer Kraft. Ich denke, dass hier das Hauptproblem liegt. Auf welche Bauteile sollte ich hier achten? Denn mit der "defekten" EABC80 funktioniert diese ja. Mein Vater hatte letzten Wochenende keine Zeit. Evtl. dieses. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Leider nur größere Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Naja wie gesagt so einen C habe ich nicht vorrätig und da der lokale Elektroladen keine Kondensatoren bis 630V hat (und die Preise einer Apotheke gleichen) muss ich erst bestellen. Ich werde also nächste Woche weitermachen, wenn der Kondensator da ist. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So vorhin habe ich mir das Radio mal genauer angesehen. Heino hatte mal wieder recht. C60 hat 22000pF anstatt 250pF. Könnte dies der Fehler sein? Ich werde auf jeden Fall einen neuen C bestellen, denn so einen kleinen habe ich nicht hier. Ansonsten konnte ich keine Fehler entdecken. Evtl. hat mein Vater morgen mal Zeit, der kann besser Schaltpläne lesen als ich. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So heute sind die neuen Röhren von Volker gekommen. Eine neues Magisches Auge welches jetzt wieder ein wunderschönes grün zeigt und eine EABC80 (bzw. der Ersatztyp). Doch genau wie bei der EABC80 aus meinem Villigen ist das Radio Stumm. Nur bei Idealem Empfang ist das Programm gaaanz leise zu hören. Die Lautstärkeregelung ist außer Kraft gesetzt. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe zwar noch nie ein Radio abgestimmt (da ich eh meist nur den AUX Eingang nutze) aber solltest du noch einen billigen FM Transmitter suchen, den gibts hier: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.625 Kostet beim aktuellen Kurs ~5¤ und Versand ist gratis. Ich habe den auch hier und bin damit recht zufrieden. Allerdings dauert das ca. 2 Wochen, bis die Ware bei dir landet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Es ist nur merkwürdig, dass das Villingen mit "seiner" EABC80 super läuft aber mit der aus dem Wildbad Probleme hat und umgekehrt. Naja ich mach für heute Schluss und rufe morgen mal beim örtlichen EP an, die haben noch Röhren. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok so weit habe ich natürlich nicht gedacht. Jedoch habe ich nun ein paar sehr merkwürdigen Ergebnissen: Da es nun ein wenig dämmert, sehe ich, dass der Heizfaden glüht. Wenn ich die EABC80 aus meinem Villingen WII nehme, ist das Wildbad total leise und die Lautstärkeregelung ist ohne Funktion. Die Spannung an Pin9 ist sogar noch größer (wie als ob der Widerstand nicht da wäre). Das Bassproblem ist jedoch verschwunden. Also habe ich die EABC80 aus dem Wildbad ins Villingen gesteckt. Resultat: Da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich hab leider keine EABC80 als Ersatz da, sonst hätte ich das schon lange gemacht. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So da ich heute frei habe (weil der Chef verpennt hat mich einzutragen ^^) kann ich wieder ein bisschen am Radio basteln. Den Kondensator habe ich entfernt und siehe da, der Klang ist um einiges besser. Die zu Hohe Spannung an der EABC80 und das Bassproblem bestehen weiter hin. Mein Vater vermutet, dass diese Röhre defekt ist. Das würde auch erklären warum am Widerstand keine 100V abfallen (d.h. es wird kein Strom gezogen). Ich sehe die Röhre auch nicht glühen. Da jedoch mein Labornetzteil defek…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok danke. Ich dachte der alte Teerkondensator war ein Doppel C (der ist ja auch an beiden Polen angeschlossen). Ich werde das am Wochenende machen (evtl. auch früher). Danke noch mal für die super Hilfestellung, die ihr mir hier immer bietet. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So hier das versprochene Foto: wildbad8_008.jpg und in original Auflösung evtl. seht ihr ja was fatales. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hatte doch mehr zu tun als gedacht. Aber jetzt hab ich seit 2 Wochen mal wieder 2 Tage am Stück frei. Also ich habe den 200k Widerstand einfach mal von Pin 9 abgelötet. Die ca. 170V kommen definitiv daher. Ich habe den Widerstand auch schon gegen einen neuen getauscht mit dem gleichen Ergebnis. Davor ca. 185V, danach ca. 170V. Ich bin mit meinem (geringen) Wissen echt am Ende. Evtl. hat mein Vater mal Zeit und schaut sich das mal an. Gruß Julian //edit: Ach ja Bilder von der Chassisunterseite gi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok ich prüfe das ggf. heute Abend nach. Ich habe die Verbindung nur mit dem Ohmmeter geprüft, nicht im Betrieb. Ich muss jetzt los Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja da besteht eine Verbindung. Die Spannungen an der EL84 sind soweit korrekt nur das an pin 7 ca 260V anliegen (also ca 25V zu viel)

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So also die -12V sind da. Auch R 53 ist i.O.. Allerdings beträgt die Spannung vor dem Widerstand 20V zu viel nämlich 185V. R43/42 sind wirklich zu klein und habe beide um die 0.37 - 0.38 M Ohm. Ich habe noch ein paar weitere Spannung gemessen (hab das Radio 1-2 Mins laufen lassen). Nach der Diode sind es 260V (5 zu viel), vor R67(der auch i.O. ist) sind es 215V (auch wieder 5 zu viel). Danach wie genannt 185V (20 zu viel) und an Pin 9 der EABC 80 dann 170-160V

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wenn das Radio "hochfährt" liegen kurz bis -0.3 V an. Danach 0.103V Wechselspannung an. Heute mache ich jedoch nichts mehr am Radio. Mal schaun ob ich unter der Woche irgendwann dazu komme. Gruß Julian PS: Das Messgerät geht wieder (Kondensatoren waren nicht richtig fest) PPS: Ich habe vor ein paar Tagen in der Bucht einen Trenntrafo (3A) und einen Stelltrafo erstanden und werde mir daraus einen Stelltrenntrafo bauen damit ich endlich mal halbwegs sicher arbeiten kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    An der EABC80 an Pin9 Liegen 170V anstatt 60V an. R53 ist i.O. R43/42 haben ~380k Ohm (allerdings geht mein kleines Multimeter nur bis 2000k, das Metex welches im Keller gefunden habe, zeigt mir immer 2k Ohm an egal ob ich was messe oder nicht). Ich schau, dass ich das Green Multimeter VC300 wieder zum laufen bekomme. Das hat keine Batterie, sondern Ladeelkos die aufgrund des Alters immer schnell leer waren. Ich habe diese getauscht und es hat einen ganzen Tag gehalten. Jetzt gehts nurnoch via S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja das Chassis ist sauber und alle Teer C's sind ersetzt. Ich habe auch den großen 2x50µ Doppelelko ersetzt und das Radio mittels Balun ans Kabelnetz gehängt. Der Pegel ist jetzt besser aber immernoch leiser als z.b. bei meinem Villigen W II. Das Bassproblem besteht weiterhin. Gruß Julian