Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 481.
-
Philetta B2X63U Widerstand?
BeitragDanke an Alle, und Franz, das Angebot nehme ich gerne an, wenn Du mir die Widerstände überlassen möchtest. Das eilt aber nicht, nächste Woche bin ich auch in Finnland arbeiten, bei mir ist nichts mit Oktoberfest.:winker: Gruß Mattes.
-
Philetta B2X63U Widerstand?
BeitragHallo zusammen, so langsam wollte ich mich der Philetta widmen, ein Widerstand ist jedoch nur fragmental erhalten. (Unter dem größeren, langen Widerstand) Kennt a) jemand den Wert und b) kann ich einen "normalen" farbcodierten" nehmen? IMG_2223.JPG Danke im Voraus. Gruß Mattes.
-
Grundig RT100a Vorstellung
BeitragHallo und guten Abend, jetzt habe ich gerade nachgeschaut, vom RTV 600 hätte ich noch Unterlagen gehabt....als GRUNDIG Fan möchte ich Euch aber eines meiner Lieblingsradios nicht vorenthalten. IMG_2219.JPG IMG_2222.JPG Der RT 100 dürfte aus der selben Zeit stammen (´68 - ´70) wie der Satellit 6001. Gruß Mattes.
-
Genial, die Idee!:banana: Bei mir gibt es auch nur Lichtquellen im Haus, bei denen ich mich wohlfühle. Dazu zählen keine Energiesparlampen. Im Eßzimmer hängt ein altdeutscher Leuchter mit 10 x 25W Kerzen. Bei Bedarf: Es werde LICHT. Auch bin ich eingedeckt mit Glühlampen, es gab in der Bucht mal ein Angebot Osram 60W für Stückpreis ,-19 Ct. Diese Eurokraten und Bevormunder hängen mir zum Hals ´raus. Gruß Mattes.
-
Nordmende Othello 58
BeitragHallo Dieter, die Knöpfe sind von der Konstruktion etwas fragil, diese beiden müßtest Du dir mit Kleber etwas stabilisieren. IMG_2215.JPG Gruß Mattes.
-
Manche Leute, denen ich etwas vom Sperrmüll weggeholt habe, waren teilweise froh, daß es wieder in gute Hände kam, andere waren amüsiert (vor 25/30 Jahren waren Röhrengeräte nichts besonderes am Straßenrand). Als ich beim Bund war, haben wir uns einen Kühlschrank vom Sperrmüll auf die Stube geholt, kurz geklingelt, gefragt ob der noch funktioniert und eingeladen. 99% der Leute haben nichts dagegen, nur, daß man das Zeugs auf der Straße verstreut und wegläuft wie die Sau vom Trog. Gruß Mattes.
-
Hallo Ralf, Glückwunsch zu den Geräten. Unser Wertstoffhof bekommt auch regelmäßig Besuch von mir, da ist das recht locker. Woanders habe ich schon mal gefragt und der Typ meinte, daß er nichts herausgeben darf.:ugly2: Was ein Quatsch, da hat doch keiner was von, noch nicht mal seine Kaffeekasse. Gruß Mattes.
-
Die Truhe hatte ich für 20,- beim Ibär geschossen. Da habe ich lange nach gesucht, wegen hellem Holz, die meisten waren ja dunkel. Und ein guter Plattenspieler sollte auch drin sein. Der Stecker war abgeschnitten, also zuhause angeflickt, eingesteckt,- nix geht. Chassis ausgebaut, der Becherelko machte den Vulkan, demzufolge leergemacht und mit Conradelectronic gefüllt. Der rusische magische Fächer (auch Conrad) leuchtete zwar gut, der Glaskolben ist aber 2mm dicker als das Original. Hinter der …
-
Graetz Maharani g885
BeitragHallo Ralf, wichtig ist meiner Meinung nach, daß die Bauteile die Wärme gut abführen können, mit dem oben gezeigten "Pelz" wird das immer schwieriger. Vielleicht hat das Gerät auch widrige Umstände gehabt, sprich "Häkeldeckchen" hingen über den Lüftungsschlitzen und Staubflocken von innen. In der Bedienungsanleitung von meinem Concertino steht: "Das Gerät ist nach den gültigen Sicherheitsvorschriften gebaut, jedoch ist es zweckmäßig, das Chassis in Abständen von ca. 2 Jahren durch einen Fachmann…
-
Hallo und guten Abend, heute bot sich das Wetter an, an der Concertino - Truhe weiterzumachen und bis auf eine Messingverblendung am linken Fuß ist sie fertig und spielt prima !:hoerer: Am DUAL 1003 kann man allerdings seinen Meister machen, Geduld ist Voraussetzung.:kopfstand: Wenn jemand noch einen Plattenreiniger, passend für die ovale Schale übrig hätte, wäre ich sehr verbunden!! Tausche auch gerne gegen irgendwas.:winker: IMG_2202.JPG IMG_2204.JPG IMG_2205.JPG Gruß Mattes.
-
Grundig Steuergerät 6199
BeitragHallo Dieter, vielen Dank für den Seillaufplan!! Es kann etwas dauern, bis ich mich dem Gerät widmen kann, da ich nicht 3 Baustellen gleichzeitig eröffnen möchte, obwohl ich oft nicht widerstehen kann, etwas neu erworbenes zu beginnen. Habe noch die Telefunken/ Ilse Truhe im Keller, wo mir der DUAL 1003 zu leise spielt. Die muß erst fertig werden. :winker: Ansonsten bin ich mal auf den Klang des GRUNDIG gespannt. Gruß Mattes.
-
Grundig Steuergerät 6199
BeitragBeizeiten werde ich das Chassis ausbauen. Es gibt für UKW fünf Stationstasten, 5 Zeiger und 5 Skalenseile. Durch das Drücken einer der Stationstasten wird auf das entsprechende Seil eingekuppelt, über den Einknopfantrieb der entsprechende Sender eingestellt und der Zeiger bleibt nach dem Umschalten auf einen anderen Wellenbereich oder eine andere Stationstaste in seiner Position. Da haben die GRUNDIG Ingenieure schon einiges Gehirnschmalz fließen lassen....:respekt: IMG_2201.JPG Einen Ton habe i…
-
Grundig Steuergerät 6199
BeitragHallo und guten Tag, heute ist mir auf dem Trödelmarkt ein GRUNDIG Steuergerät über den Weg gelaufen. Da auf der Rückwand die Modellbezeichnung nicht mehr lesbar war,habe ich mal recherchiert und es müßte das 6199 sein. Weiß jemand, ob die Löcher in der oberen Verblendung eine Bewandnis haben? Sie sind zumindest sehr professionell gemacht, ohne Absplitterungen. Wenn Jemand den Seillaufplan dafür hätte (AM Bereich), wäre ich sehr dankbar. Ausprobiert habe ich es das Gerät allerdings noch nicht. F…
-
Hallo Heiner, die DN2 hat eine micro / normal Spitze, also für LPs kein Problem. Die DN4 hat nur micro - Spitzen. Beides Saphire. Wegen der DN4 kann ich anfragen. IMG_2196.JPG Die Truhe habe ich neulich aufgetan, es lief aber nichts. Mittlerweile strahlt das Radio wieder in altem Glanz (Kondensatorkur) und der 1003 hatte ausgehärtete Antriebsrollen. Dafür hatte ich noch Neue im Bestand. Frisch geölt und gefettet macht er wieder den Ablauf, den er machen soll. Das schöne war, es waren noch die Be…
-
Heute hatte ich ein besonders nettes Erlebnis bei einem Hifi / Fernsehhändler im Nachbarort. Da ich zur Zeit eine Musiktruhe mit Telefunken Concertino7 und Dual 1003 restauriere, dachte ich im Vorbeigehen, frage ich mal nach einer neuen Nadel für den Dual (DN2). Der Händler schaut mich an, zieht eine Nadelkatalog von 1987/88 aus dem Regal, ruft seinen Großhändler (den von dem Katalog) an und sagt mir, daß 2 Stück am Lager seien und ich die Nadel Ende der Woche abholen kann....fand ich doch ein s…
-
Grundig 5077
BeitragDer Grundig 5080 steht im Prospekt von 1957 mit DM 518,- Ich habe nie verstanden, warum Dinge, die einen Monatslohn oder mehr gekostet haben, so vergammelt gelassen werden. Das Alter der Dinge spielt für mich persönlich keine Rolle. Andy, mach´den Grundig fertig !! Gruß Mattes.
-
Hallo, wahrscheinlich hier gebaut: Südfunk-Apparatebau Dr. Ing. Robert Ott , Stuttgart Gruß Mattes.