Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 674.
-
Relais für SABA MI-212 und MI-215
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, MI212 Relais 40.52.9.024.0000 Finder MI215 Relais 40.52.9.012.0000 Finder Hast du schon die Seriennummern deiner MI212/215 lokalisiert ?
-
Hallo, Folgende Daten sind interessant: - Seriennummer: 71 xx xx xx - Gerätetyp: 7140, 9120, 9140, 9141tc, 9240, 9240S, 9241, 9250, 9260, MD292, MI212, MI215, MT201 - Farbe: Silber / Schwarz - Bei den Receivern: Skala bis 104 MHz oder 108 MHz Schön wären Besonderheiten, wie z.B.: - Sind bei den 92xx Receivern die Quadrowiderstände bestückt oder sind dort Drahtbrücken - Befindet sich bei dem MI215 auf der Rückseite, links neben dem Phono DIN Anschluss ein ovales Loch (ca. 6 x 8 mm) ? - Wenn verfü…
-
SABA MI-212 verschiedene Versionen ?
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, zu beachten ist auch, das innerhalb des "Service-Schaltbild HiFi 167" auf den einzelnen Seiten verschiedene Datumsangaben existieren. So z.B.: "MJ 212/STZ147/280979" "MJ 212/STZ148/310979" "MJ 212/STZ148/171279a" "MJ 212/STZ147/171279a" "MJ 212/STZ147/110280" "MJ 212/STZ148/110280b"
-
Hallo zusammen, die 22 V für die drei TDA1029 fehlte, da die Z-Diode D2226 auf der Grundplatte niederohmig war. Schönen Abend
-
Hallo, Die Spannung an H5 muss 12V und an F1 15V betragen. Die die Spannung an den drei TDA1029 auf der Grundplatte Pin 14 = 22 V ? (Wenn nicht: R2227, C2226 und D2226 auf der Grundplatte prüfen) Sind die Lautsprecher richtig an den Anschlüssen STEREO 1 L/R angeschlossen ? Steht der Lautsprecherwahlschalter auf Position "1" ?
-
Guten Morgen, Danke für den guten Hinweis, den ich sofort umsetzen werde. Die Brückengleichrichter hatte ich schon 2015 ersetzt. Den Netzschalter oder die Sicherung hatte ich schon ausgeschlossen, da der Transformator direkt mit einer separat abgesicherten Netzleitung (1,6 AT) versorgt wird. Auch die Sicherungswiderstände sind erneuert. Da bei einem weiteren parallel mitlaufenden 9260 dieser Impuls nicht auftritt, schließe ich einen fremde Störquelle, wie z.B.: einen Kühlschrank aus. Da der Impu…
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die umfangreiche Unterstützung in den letzten Jahren, weiterhin viel Entspannung und Freude beim Saba Hobby. Auf das auch im neuen Jahr viele dieser soliden Geräte erhalten bleiben und nicht auf dem Müll landen. Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
-
Hallo, nach meiner Meinung, kann ein defekter Brückengleichrichter nicht so ein Verhalten zeigen. Ich vermute eine andere Fehlerursache, evtl. eine defekte Masseverbindung. Ein sehr mühseliges Unterfangen. Ich tausche den Gleichrichter noch nicht aus, um bei dem Zustand der "pulsierenden Gleichspannung" (der ja sehr lange anhält) die Masseverbindungen nachzumessen.
-
Hallo, neue Erkenntnisse: bei der direkten Messung über R601 (1 Ohm) vor dem Brückengleichrichter, der zu den beiden Spannungsreglern 78M12 und 78M15 führt, ergibt sich eine Wechselspannung. Zustand bleibt bestehen, bis nach ca. 4 Stunden ein Impuls auftritt. Ab da ist über R601 eine positive pulsierende Gleichspannung zu messen. Nach vielen Minuten tritt ein erneuter Impuls auf. Ab da ist eine negative pulsierende Gleichspannung zu messen (Zustand bleibt bestehen). Vermutlich ist der Brückengle…