Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 674.
-
Hallo zusammen, ich hatte laut meinen Unterlagen bisher folgende defekte Schaltkreise vorgefunden: TDA1028: 1 x MI215 TDA1029: 3 x MI212, 4 x MI215, 1 x 9240S Einige dieser Geräte waren verbastelt, hatten Endstufenfehler oder die Spannungsversorgung der Vorstufen fehlte. Ansonsten eher unauffällige Geräte, aber deren fortlaufende Nummern (Seriennummern) kleiner als 71 80 xx xx sind. Meine Geräteliste umfasst grob die Seriennummern von 71 35 xx xx ("älter") bis 71 89 xx xx ("neuer") Schönes Woche…
-
Hallo, nachdem ich bei meinem 9241 einen der Hybridtreiber gewechselt habe (da alle Segmente "a" in den 7-Segmentanzeigen dunkel waren), ändert sich die Frequenzanzeige nicht mehr, sie steht konstant bei: FM: "+189.30" / Kanal: "+74" bzw. MW: "1540" Der Empfang ist OK und die Sender lassen sich einstellen. Die AM und FM Frequenzen liegen am Zähler-Modul an. Die Versorgungsspannungen am und im Zähler-Modul sind OK. Die Verbindungsstifte zwischen den beiden Leiterplatten im Zähler-Modul sind gerei…
-
SABA MI 212 Lautsprechereinschaltverzögerung/Schutzschaltung spricht rhythmisch an
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, überprüfe mal die Masseverbindungen zwischen Gleichrichter, Elkos und Endstufe.
-
Saba MI 215 Loudnessanhebung
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Abgriff Z1 ca. 17 kOhm Abgriff Z2 ca. 38 kOhm
-
CD 262 Glasssockellampen
Tommy - - Cassettendecks
BeitragHallo, Bezeichnung: "12 V H" Gemessen bei 12 V: 54,2 mA / 650 mW Länge: 33 mm Glaskörper: 16 mm Durchmesser: 4,5 mm diese sind im Instrument gesteckt Ich kann dir welche zusenden.
-
SABA 9241 Relais schaltet schnell ab
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo Felix, zuerst den kleinen schwarzen Gleichrichter D2321 auf der NF-Grundplatte ersetzen. Überprüfe die Potentiometer auf den Treiber-Modulen und auf den Endstufen. Möglich ist eine sich am Ausgang aufbauende Gleichspannung die die Schutzschaltung auf dem Relais-Modul ansprechen lässt. Die Endstufen neu Abgleichen (besonders die mögliche Gleichspannung am Ausgang mit P1103 auf den Treibern auf nahe 0V einstellen).
-
Guten Morgen Chriss, Der Set-Impuls kommt von der RC Kombination C2179 / R2179 auf der NF-Grundplatte über eine fest angelötete weiß/grüne Leitung mit Kabelschuh an Stecker 13 (Lötnagel) auf der HF-Grundplatte.
-
Mt 201 - Skalalampen
BeitragDie Instrumentenbeleuchtung ist mit einer und die Skalenbeleuchtung mit drei Glassockellampen 6 – 7 V 2 W Bauform T10 bestückt. Insgesamt werden vier Lampen benötigt. Schau mal im großen Auktionshaus unter „6V 2W T10“ nach.
-
Hallo Michael, Bemerkung zum Schaltbild: der untere rechte Pin ist nicht Pin 14 sondern Pin 12 Da die vier Steuereingänge (Pin 5, 6, 12 und 13) der internen Halbleiterschalter (Pin: 1/2, 4/3, 8/9 und 11/10) parallel geschaltet sind, addieren sich die Eingangsströme. Vermutlich ist der daraus resultierende Summenstrom so groß, das die erforderliche Mindestspannung an den Steuereingängen nicht erreicht wird oder sich in einem undefinierten Bereich befinden. Der Grund ist die zu hochohmige umgebene…
-
Saba MD 292 Schalter erneuern
BeitragHallo Ralf, der zweipolige DC Umschalter ist erforderlich.
-
Hallo, ich habe nur folgendes Kabel für einen 9260: 6-polige Buchse schwarz / 160 mm Kabel / 6-polige Buchse rot (und viele andere 9260 Komponenten)
-
Hallo, aus den Vermerken, die auf Schaltungs- und Serviceunterlagen zu finden sind, wie z.B.: 92xx/VSOxxxx/Datum lässt sich die zeitliche Abfolge der Gerätetypen und Modulvarianten sehr gut ableiten.
-
Hallo, Interessant wäre die Seriennummer des 9241. Ich tippe laut meiner bisher gesammelten Nummern kleiner 71 72 24 42 Schönen Abend
-
Hallo, bei meinen Modulen ist unter der "8" die LP. Nr.: 75011 000 35a hinter der ersten Rastnase des Modulsteckers.
-
Hallo Achim, Der im Schaltbild fehlende 10 uF Kondensator ist auf dem Bestückungsdruck mit C1060 angegeben. Präsenz-Modul Best.-Nr.: 75011 075 00 LP. Nr.: 75011 000 35a Hast du eine andere Leiterplatten Revisionsnummer ?