Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 674.
-
Trimmer MI 215
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, P1214 dient zum Abgleich auf 0V DC am Ausgang.
-
Hallo, Es ist ein 100 Hz Brummen mit leicht überlagertem Rauschen. Kein reiner Brumm und auch kein "normales" NF Rauschen. (Leider schwer in Worte zu fassen. Ähnlich der Versuch, einem Servicemitarbeiter in einer Autowerkstatt ein Klappern irgendwo im Armaturenbrett zu beschreiben). Morgen teste ich den den "Endstufeneingang gegen GND".
-
Hallo, Der Balance Regler hat keinen Einfluss - also die Endstufe. Aber gleich beide Endstufen ? Das leise Brummen kommt aus beiden Kanälen. Nach einer defekten Masse hört es sich nicht an (ich hatte schon mal diesen Effekt bei einem Leiterbahnriss in der GND Verbindung zur Endstufe - die GND Verbindung kam über den Schirm des Endstufeneingangs).
-
Hallo, Auch mein MI212 weist den beschriebenen Effekt auf, die aber auch deutlich über die Lautsprecher zu hören sind. Er tritt bei allen Quellen auf, wobei der Rauschanteil bei Phono zunimmt und ist besonders gut bei herunter gedrehter Lautstärke zu hören. (Dies macht auch der MI215 für ca. 2 s nach dem Einschalten, danach ist er jedoch absolut frei von Störgeräuschen). Ich habe alle Kondensatoren ersetzt und in den Signalzweigen befinden sich jetzt Folienkondensatoren. Kann es am Gleichrichter…
-
Einschaltverzögerung MI-215
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Der Zusatzkontakt beim Netzschalter ist ein Dauerkontakt.
-
Einschaltverzögerung MI-215
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Da auf Grund des unterschiedlichen Verhaltens der symmetrisch versorgten Endstufen beim Einschalten Gleichspannung an den Lautsprechern anliegen kann, wird die NF nach dem Einschalten des Gerätes verzögert an die Lautsprecher weitergeleitet. Dadurch werden Einschaltgeräusche zu unterbunden. Um Störgeräusche beim Ausschalten zu vermeiden, werden die Lautsprecher beim Ausschalten sofort über das Relais abgeschaltet. Der Verstärker sollte nicht über einen einpoligen Netzschalter, einen exter…
-
Montagehalter für Chassisreparaturen
Tommy - - Suche / Biete
BeitragHello, Look at the distributor "C": Rotary Disc: S-02/DISC40,5 Order-No.: 808415 - 62 Diameter: 40,5 cm, Height: 2 cm, Weight-loading: 150 kG I use it for MI21x and 92xx
-
Hallo, Das ist super. Digital- und NF-Technik ist das eine - HF in der Rundfunktechnik ist eine andere Welt. Zum Stereodecoder: Die Funktion am linken Poti arbeitet wie beschrieben. Bei Variation des rechten Potis passiert nichts, der linke Kanal bleibt stumm. Eins ist mir noch aufgefallen: Wenn man langsam über einen stärkeren Sender abstimmt, kommt es zu einem kurzen Rauscheinsatz aus dem linken Kanal, der sofort wieder verstummt. (AM arbeitet einwandfrei aus beiden Kanälen)
-
Hallo, Kann es zu einer akustischen Beeinflussung kommen, wenn laute Musik / kraftvolle Bässe auf einen Kondensator oder auf die Leiterplatte einwirken, auf dem der Kondensator aufgelötet ist? Speziell dann, wenn der Kondensator selbst von dem ursprünglichen NF Signal durchflossen wird, z.B.: in einem Vorstufenzweig.
-
Hallo, Bei meinem schwarzen 9260 befinden sich unterhalb der Skala 12 verschiebbare kleine Reiter aus Kunststoff, auf denen schwarze Aufkleber mit den Sendernamen (NDR, WDR, . . .) in goldener Schrift angebracht sind. Hierzu hätte ich folgende Fragen: 1. Gibt es diese "Reiter" auch bei der silbernen Ausführung des 9260 2. Hat jemand einige dieser "Reiter" übrig 3. Wurden die entsprechenden Aufkleber damals beigelegt
-
Hallo, Bei meinem 9260 kommt auf UKW kein Signal auf dem Linken Kanal, die Feldstärkeanzeige ist Null und geht teilweise ins "Negative". Das Rechte Signal ist sauber und die Stereo LED arbeitet korrekt. Bei MONO und den anderen Stereo Quellen arbeiten beide Kanäle einwandfrei. Ich habe den Stereo Decoder und das FM-ZF-Modul bezüglich Lötstellen überprüft, die ECs und den TCA4500A / CA3189E ersetzt - ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee ?
-
Moin aus Niedersachsen
Tommy - - Vorstellung
BeitragHallo aus NRW, Tuner: MT201 oder MD292 in Schwarz ? PSP 350 in schwarz ?