Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 674.
-
Anpassung an 230V
BeitragHallo, Der Netzschalter ist in den zu Letzt gebauten MD292 verbaut worden, Typ: SDU3PE von ALPS. Ich habe noch zwei passende Netzschalter, Typ: NE182A2U03 von C&K/Schadow.
-
MD292 SAA1058 SAA1070
BeitragHallo, Ich habe in unserer kleinen Bibliothek ein Heft von Valvo gefunden, mit dem Thema: "Rundfunk Frequenzmesssystem mit den integrierten Schaltungen SAA 1058 und SAA 1070". Diese beiden Schaltkreise befinden sich auch im 9260. Wenn Interesse besteht, werde ich versuchen die Seiten scannen zu lassen.
-
Biete Schatungssammlung auf DVD
Tommy - - Suche / Biete
BeitragHallo, wenn ihr das so seht. Ich dachte nur, jemand könnte sie gebrauchen. Ich behalte die DVD.
-
Biete Schatungssammlung auf DVD
Tommy - - Suche / Biete
BeitragHallo, Ich bot hier eine DVD an, die Serviceunterlagen und Schaltungssammlungen von sehr vielen Saba Geräten enthielt.
-
Mikrofon SD 11
BeitragHallo, Hat jemand eine Anleitung für das Saba Mikrofon SD 11 ?
-
Saba mi 215 dreh Knöpfe
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Wenn man sehr vorsichtig mit einem "langen" kleinen Bohrer vorgeht, kann man Glück haben und nur die Madenschraube aufbohren und dann versuchen diese mit einem Schraubendreher o.ä. herausdrehen.
-
Hallo, Ja das kommt davon, wenn man nach dem Lesen anfängt alle Tasten zu zählen - an einem 9240 S der direkt vor einem steht. Die Schaltung mit bistabilen Reedrelais ist natürlich etwas altbacken. Eine Steuerung der Signale von bzw. nach den Flip-Flop Modulen mit einem Mikrocontroller, der ein kleines EEPROM on board hat ist natürlich eleganter, bedeutet aber auch Entwicklungsaufwand.
-
MI215 Steckfüße
Tommy - - Suche / Biete
BeitragHallo, Ich bin fündig geworden. Im Fachhandel gibt es stabile Rohrkappen aus Kunststoff in Schwarz oder Weiß, die 4 mm hoch sind und 1:1 in die Bodenbohrungen passen. Leider 0,65 € / Stück. Vielleicht gibt es diese wo anders günstiger.
-
MI215 Steckfüße
Tommy - - Suche / Biete
BeitragHallo, Ich suche Ersatz für die Steckfüße aus Kunststoff (nicht die Kunststoffkappen, die auf die Gummifüße gesteckt werden). Die in die 11 mm Bohrung passen und das Gerät ca. 4 mm höher positionieren.
-
MD292 7-Segment Anzeige
Tommy - - Suche / Biete
BeitragHallo, Ich suche für meinen MD292 die einzelne 7-Segment Anzeige, zur Darstellung der gewählten Stationstaste (1-8). Wo kann man diese beziehen ?
-
MI215: Spezielle Ausführungen
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Hat jemand Artikel, Texte oder Zeitschriften in dem etwas über den MI215 geschrieben steht und mir dies zur Verfügung stellen ? Die MI215 Bedienungsanleitung und den Testbericht aus der Zeitschrift KlangBild 02/80 hab ich schon.
-
MI215: Spezielle Ausführungen
Tommy - - Verstärker
BeitragGuten Abend, Das kann natürlich sein - Reparatur oder bei der Fertigung vertauscht. Danke für den Hinweis !
-
MI215: Spezielle Ausführungen
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Bisher sind mir beim MI215 bekannt, das der Balance Regler nur in Mittelstellung einrastet. Jetzt habe ich einen, bei dem alle Positionen rasten wie bei den Klangreglern. Hat jemand auch so eine Ausführung und könnte mir die Seriennummer: 71 88 xx xx mitteilen ? @Vorex: welche Ausfühurng hat der Balanceregler bei deinem MI215 ?
-
Hallo Jonas, Um die letzten Einstellungen der Signalquelle, Filter, Mono, AFC, Muting, FM-Kanal und ggf. der Stationstasten wieder zu erhalten, müsste eine kleine Schaltung von mir zum Anschluss in den 9241 angepasst werden. So eine Schaltung mit bistabilen Reedrelais habe ich mir in meinem MI215 eingebaut. Ich denke drei dieser Zusatzschaltungen sind dann im 9241 erforderlich. Den Aufwand dafür, müsste ich aber erst einmal abschätzen.
-
Hallo, Ich habe noch einige CA3189E. Bei Bedarf einfach per PM melden.
-
Hallo, C534 ist 4.700 uF >= 16 V C517 ist 1.000 uF >= 63 V Erhältliche Kondensatoren passen vom Raster her nicht und müssen anders eingebaut werden.