Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 674.
-
Neuer Verstärker für 150-200€
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Ich verkleinere meine Sammlung und würde einen MI212 in Silber oder in Schwarz für 55,00 € abgeben. Die Geräte weisen leichte Gebrausspuren auf, der Netzschalter und das Lautsprecherrelais sind neu. Die Endstufen sind neu abgeglichen. Einige Regler "rascheln" minimal, dies verschwindet jedoch nach einer längeren bzw. öfteren Betriebszeit. Versicherter Versand 6,30 €. Grüsse Tommy
-
Brauche Hilfe bei defekten MI 215
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Ein paar Netzschalter für den MI212, MI215, MD292 oder MT201 hätte ich noch. 6,75 € / Stück zuzüglich Versand. Grüsse Tommy
-
Brauche Hilfe bei defekten MI 215
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Die beiden gelben Kabel führen zum Lautsprecherrelais, welches diese beim Einschalten verzögert einschaltet und beim Ausschalten sofort ausschaltet. Dadurch gelangt keine Gleichspannung an die Lautsprecher, die durch unsymmetrische Endstufenspannung (+ / -) beim Ein- und Ausschalten entstehen könnte. Somit wird ein Ein- und / oder Ausschaltknacks verhindert. Bei den Tunern MD292 und MT201 sind 5 dieser Kontakte beschaltet. Grüsse Tommy
-
saba tuner verstärker receiver
Tommy - - Suche / Biete
BeitragHallo, Ich hätte je einen MI215 in Silber oder Schwarz abzugeben. Technisch einwandfrei, Optisch mit leichten Gebrausspuren. Je 75,00 € + 5,90 € Versand. Grüsse Tommy
-
MT201
Tommy - - Suche / Biete
BeitragHallo, Suche immer noch das "FM tuning" Instrument und den größen silbernen Drehknopf - oder einen preiswerten MT201 in Silber. Grüsse Tommy
-
MI 215 klingt nicht ganz sauber.
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Ich habe schon beide Typen verbaut vorgefunden. Tantals sind besser - aber in 220 uF (z.B.: Fa. Bürklin) recht teuer. Grüsse Tommy
-
Saba Rack A
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Ich denke nicht das es an den Boxen liegt. Den MI215 könnte ich mir mal ansehen. Ich wohne in Essen. Grüsse Tommy
-
RS940
BeitragDanke, Habe die Unterlagen gefunden. Grüsse Tommy
-
Einschaltverzögerung Saba MI 212
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Es können aber auch andere Bauteile defekt sein, die das Relais ansteuern. Auch R341 (820 Ohm) prüfen. Grüsse Tommy
-
Einschaltverzögerung Saba MI 212
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, C343 47uF. Grüsse Tommy
-
RS940
BeitragHallo, Kennt jemand die technischen Daten vom Saba Receiver RS940 ? Das Service Manual habe ich im Zwischennetz gefunden. Danke. Grüsse Tommy
-
9250
BeitragHallo, Auf dem Netzteil-Modul war der 78M12 (IS607) defekt, seine Ausgangsspannung schwankte zwischen ca. 1,8 und 8 V. Also - wie hier im Forum immer erwähnt - vor der Fehlersuche Spannungen messen (meist vergessen, wie ich auch). Grüsse Tommy
-
9250
BeitragHallo, Zuleitung je 2,50 mm² an Professional 1300. Keine höheren Frequenzen auf dem Ausgangssignal, nur 100 Hz, nicht sinus- sondern eher dreieckförmig. Ohne Mono-Stumm-Modul ist das Brummen weg, aber nach einigen Sekunden geht die Versogung für die frontseitigen LED's an. Untersuche die Spannungen an den in Frage kommenden Z-Dioden für die Versorgung. Grüsse Tommy
-
9250
BeitragJa, das Auf- und Abschwellen ist eigenartig. Die Störung scheint auf dem Signalweg in die Endstufen zu kommen. Ich messe erst einmal die anderen Spannungen (Schaltbild liegt vor). Grüsse Tommy
-
9250
BeitragDanke für die Info. Die + Ub und -Ub sind sauber. 100 Hz Ausgangssignal mit 6,9 Vss Amplitude, keine höheren Frequenzanteile. Die 3 Vorstufen BG's + Elkos sind neu. Sieht irgendwie nach Versorgungsproblem aus. Wie gesagt auf beiden Kanälen. Endstufen werden nicht warm. Grüsse Tommy
-
9250
BeitragHallo, Mein 9250 arbeitet die ersten 5 Sekunden einwandfrei, dann ist ein auf- und abschwellendes Brummen im Sekundentakt in beiden Känälen zu hören. Ich habe schon die Brückengleichrichter und einige Kondensatoren für die Vorstufenversorgung gewechselt - ohne Erfolg. Ich habe die 4 x 3.300 uF in Verdacht. Das Lautsprecherelais scheint es nicht zu sein. Hat jemand eine Idee. Grüsse tommy