Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 674.
-
Verstärker MI212
Tommy - - Verstärker
BeitragGuten Abend, Ja, das Brummen steigt mit zunehmendem Ruhestrom (beim Betrieb mit nur einer Endstufe). Beim Betrieb mit beiden Endstufen, kann das Brummen durch kleineren Rugestrom reduziert werden. Auffällig ist vieleicht noch, das das Brummen unmittelbar nach dem Einschalten laut ist und dann innerhalb 1 s leise wird. Alle Elko's, BG's auch in den Netzteilen sind ersetzt. Poti's in den Endstufen sind auch neu, Abgleich ohne Probleme durchzuführen. Es ist zum verzweifeln. Wie gesagt bei diesem MI…
-
Verstärker MI212
Tommy - - Verstärker
Beitrag100 Hz, aber wie gesagt sehr kleine Amplitude. Danke für deine Hilfe. Tommy
-
Verstärker MI212
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Endstufen bleiben während des Betriebes kalt. Wie gesagt sehr leises Brummen, lautstärkeunabhängig. Bei nur einer Endstufe minmales Rauschen und absolut kein Brummen. 45 V in allen Fällen ohne ripple. An den Ausgängen nur etwa 40 mV Brumm messbar. Grüsse Tommy
-
Verstärker MI212
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Die ganze Endstufe: -41 mA / + 37 mA Die defekte Endstufe: - 48 mA / + 44 mA Die Ausgänge schwingen nicht. Auf +/- Ub ca. 150 mV ripple. Das Brummen tritt dann auf, wenn beide Endstufen gesteckt (versorgt) sind. Es ist weg, wenn nur eine Endstufe gesteckt ist, egal ob die damal defekte oder die ganze Endstufe. Grüsse Tommy
-
Verstärker MI212
Tommy - - Verstärker
BeitragDanke für den Tipp, Ich habe alle Bauteile (bis auf die R's) getauscht, die 45 V sind stabil aber das lautstärkeunabhängiges brummen bleibt. Wenn ich die damals defekte Endstufe abklemme, ist das Brummen in der noch aktiven Endstufe weg. In der defekten Endstufe habe ich alle EC's und Transistoren getauscht. Grüsse Tommy
-
Verstärker MI212
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Der MI212 brummt immer noch auf beiden Kanälen. Alle Elko's und Gleichrichter sind getauscht. Was mir aufgefallen ist: der Widerstand zwischen Trafojoch und Gerätemasse fehlt. Welcher Wert ist hier üblich 1M ? Grüsse Tommy
-
Dual CR1780
Tommy - - Andere Marken
BeitragHallo, Ich habe einen Dual CR1780, bei dem kein Radiosender sauber zu hören ist. Nach dem Einschalten scheinen alle Sender nacheinander durchzulaufen. Die Frequenzanzeige ist stabil und lässt sich bedienen, rastet jedoch nicht ein. Die Ursache scheint in der nicht vorhandenen Regelspannung für den VCO zu liegen. Die Spannung zum VCO ist nach ca. einer Minute konstant 18,3 V. An Pin 2 von IC602 sind bei allen angezeigten Frequenzen nur ca. 200 mV zu messen. Wie im Schaltbild angegeben, sind auf d…
-
MI11 Technische Daten
Tommy - - Verstärker
BeitragVielen Dank Ulrich Grüsse Tommy
-
MI11 Technische Daten
Tommy - - Verstärker
BeitragGuten Abend, Der MI11 sieht Innen aus wie aus Japan. Auf dem Gehäuse steht Made in France. Macht an Saba 1300 Boxen ganz guten Sound. Ist dies ein Saba "Nachbau" ? Grüsse Tommy
-
MI11 Technische Daten
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Kennt jemand die technischen Daten des Verstärkers MI11, eventuell Baujahr ? Wurde dieser noch in Deutschland gebaut ? Grüsse Tommy
-
Netzschalter
BeitragHallo zusammen, Ich habe leider keine Netzschalter mehr. Grüsse Tommy
-
Verstärker MI212
Tommy - - Verstärker
BeitragIch habe noch einen weitern MI212 und einen MI215. Beide sind im eingeschaltetem Zustand ohne NF absolut ruhig. Grüsse Tommy
-
Verstärker MI212
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Nach einem Endstufendefekt in meinem MI212 habe ich die Halbleiter der betreffenden Endstufe erneurt und neu abgeglichen. Bei der Gelegenheit habe ich alle Kondensatoren und den kleineren Brückengleichrichter erneuert. Jetzt wieder voller Sound und alles funktioniert. Doch es brummt aus beiden Lautsprechern unabhängig von der Stellung des Lautstärkereglers oder der Eingangswahl. Hat jemand eine Idee wo dieses Brummern herkommt (der größere BG vielleicht) ? Danke und Gruß Tommy
-
9241 digital
Tommy - - Suche / Biete
BeitragHallo Ralf, Ist der 9241 noch zu haben, wohne auch in Essen. Grüsse Tommy