Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 239.
-
Hifi Studio 8100
BeitragSuper danke für den Tip da werde ich mal reinschauen Gruß Jörg
-
Hifi Studio 8100
BeitragServus Andreas, wenn es geht versuche ich alle Kondensatoren auf der Platine zu erneuern mal schauen wie es mit der Beschaffung der Dinger ist, Gibt es da vieleicht gleich ganze Sortimente zu kaufen? Hab mich schon mal ein bischen umgeschaut so wie es aussieht gibt es nicht alles von einem Anbieter. Gibt es da vieleicht einen Anbieter der die ganze Palette abdeckt? Gerade wenn Du sagst ich solle MKS, WMA, oder ERO verbauen. Gruß Jörg
-
Hallo Martin, falls der Rahmen doch lackiert wird sollte man den Rahmen vorher mit einem Weichmacher vorbehandeln ( Kunstoffprimer) den gibt es auch in Spraydosen dann hält der Decklack 100%tig. Ohne blättert der Lack relativ schnell wieder ab. Für die Blechabdeckung für die 92XX Modelle würde ich einen Schrumpflack oder Kräusellack von VHT (Spraydose) verwenden den gibt es in vielen Farben. Die Blechhaube muß natürlich komplett vom alten Lack befreit werden, dann den Lack auf das blanke Blech a…
-
Hifi Studio 8100
BeitragHallo Sabaspezi's Mein 8100 funktioniert wieder . VIELEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG.Ich habe mal die Komplette Platine Nr.4 aus meinem Schlachtgerät getauscht. An der originalen Platine möchte ich natürlich die Kondensatoren auf jeden Fall noch austauschen, rein schon zur Übung. Was mir aufgefallen ist das die Werte der Kondensatoren C761, C561, C764, C654 auf den beiden Platinen und auf dem Schaltplan unterschiedlich sind. Original Platine 4,7µF40Volt auf der jetzt eingebauten Platine 015FA/68…
-
Hifi Studio 8100
BeitragAlles klar Andreas - Danke - Gruß Jörg
-
Fukushima und die Konsequenzen
BeitragHallo Marcus, gut ich bin kein Atomphysiker :-)ich hab es halt irgendwo mal gelesen nach einer Halbwertszeit von 30 Jahren (Cäsium 137) ist die Strahlung in ca. 300 Jahren unter 1% der Anfangsstrahlung. 30Jahre 50%,60Jahre 25%, 90Jahre 12,5% u.s.w. Der Rest zerfällt in Ba 137 mit einer Hwz von 2,552 Min. (Gerade gespickt in Wikipedia):-)Ob Menschen in Tschernobyl dann wieder leben können - ich weiß es nicht.Es ist ja auch völlig Wurscht ob nun 300 der 3000 Jahre,der Drobs ist für mehrere Generat…
-
Hifi Studio 8100
BeitragHallo Fachmänner, Ich habe eine Frage zu den Kondensatoren. Z.B. zu C 544, C744, C761, C 561 Auf den Kondensatoren steht 4,7/40 im Schaltplan vom Jürgen 0,65u . Ist das eventl. der Unterschied 8100/9100? Zum Wert und zur Bauform der Kondensatoren. In wie weit muß die Voltangabe eingehalten werden? Darf der Wert auch oberhalb des angegebenen Wertes sein z.B 4,7/40 z.B. 63. Wie sieht das mit der Bauform aus z.B die zwei roten von Wima oder die Orangenen 22/40 müssen das wieder die gleichen sein? I…
-
Fukushima und die Konsequenzen
BeitragGuten Abend Sabagemeinde, ja was tun sprach Zeus? Ich persönlich bin der Meinung, dass das Problem der Energieversorgung erstmal nicht zu knacken ist,solange die Energieversorger ein gewaltiges Wort in der Politik mitzureden haben.Ja wer hätte gedacht, das ein so hochtechnisiertes Land wie Japan jetzt vor dem Supergau steht. Wie machtlos stehen die Japaner und die Welt da keiner findet den Schalter um das Scheißding jetzt einfach auzuschalten. In Tschernobyl ist Cäsium137 freigesetzt worden, das…
-
Hifi Studio 8100
BeitragHallo Andreas und Gunnar, Danke für die weiteren Tips. Zugegeben das hochlöten der Kondensatoren an einer Seite ist ist wirklich die elegantere Lösung beim nächsten mal weiß ich Bescheid. dann werde ich mal schauen ob ich die nächste Prüfung auch schaffe:-) Ich gebe wieder Bescheid Gruß Jörg
-
Hifi Studio 8100
BeitragGuten Morgen Jungs So ich habe wie ihr auf dem Bild seht die beiden II/1 und II/2 gegeneinander getauscht.Ich hoffe ich löse bei euch jetzt nicht das kalte Grausen aus ,wie ich vorgegangen bin=). Ich habe die Leiterbahnen abgebohrt und dann die Brücken angebracht Der Fehler ist -NICHT- gewandert als ich die Brücken vertauscht habe. Was kann man jetzt weiter ausschließen (einen Fehler am Lautstärkeregler??) Für mich ist es wichtig den Weg der Fehlersuche ein bisschen zu verstehen. Wie kann ich nu…
-
Hifi Studio 8100
BeitragAlles Klar Danke Jungs. Allerdings sind die zwei Pins auf Leiterbahnen aufgelötet und nicht verdrahtet aber das geht schon irgendwie ich werde weiter berichten Gruß Jörg
-
Hifi Studio 8100
BeitragGuten Abend Sabagemeinde, Danke erstmal für den Tip. Ich habe jetzt mal die Pläne von Jürgen angeschaut und mit dem Plan von Achim verglichen. Bin ich jetzt richtig das ich wie im Plan an der Verbindung von C542undC742 markiert und die zwei Pin's (links) auf dem Foto jetzt vertauschen soll????? Gruß Jörg 8100_schaltplan_4%20kopie.jpg IMG_0031kopie.jpg
-
Hifi Studio 8100
BeitragHallo Spezialisten, ich bin wieder im Land so anbei jetzt ein paar Bilder. Dieter hat ja schon mal vorgearbeitet -Danke- Achim Du hast geschrieben das ich vor den Klangreglern auch noch etwas vertauschen könnte, wie oder wo muß ich das machen. Mal sehen ob das jetzt was was wird mit dem einstellen der Bilder VG Jörg IMG_0024%20-%20Kopie.JPG IMG_0025%20-%20Kopie.JPG IMG_0027%20-%20Kopie.JPG IMG_0028%20-%20Kopie.JPG
-
Hifi Studio 8100
BeitragServus Achim, Vielen Dank erstmal für deine Antwort, leider habe ich keine Zeit mehr ein paar Bilder einzustellen, da ich eigentlich schon unterwegs sein sollte zu meinem Lehrgang Sonntags Anreise und Meldung des weiteren habe ich die Woche über kein Internet zu Verfügung .Ich melde mich am Freitag mit den Bildern wieder Dir und der Sabagemeinde eine schöne Woche VG Jörg
-
Hifi Studio 8100
BeitragHallo Sabaspezialisten, ich habe heute die Halter der Sicherungen nachgebogen und an den Haltern den Durchgang gemessen -alles I.O. Hat aber nichts gebracht als nächstes habe ich die beiden NF-Leitungen getauscht-der Fehler ist auf die andere Seite gewandert. Wie muß ich jetzt weiter vorgehen. Denke ich da jetzt richtig das ich einen Defekt an den beiden Endstufen ausschließen kann??? Wie kann ich jetzt weiter vorgehen. Gruß Jörg
-
Hifi Studio 8100
BeitragHallo Sabagemeinde, ich habe seit letzter Woche leider auch das Problem,das bei meinem 8100 der rechte Kanal nicht ganz die Leistung wie der Linke Kanal bringt. Weiter hört sich der Klang sehr dumpf an also ohne Höhen. Drehe ich die Lautstärke weiter auf hört sich die rechte Box an als ob der Tieftöner defekt ist -er schnarrt und kratz. Die Boxen habe ich schon getauscht,der Fehler bleibt auf der rechten Seite. Jetz werde ich mal versuchen den Fehler etwas einzukreisen und tausche wie in Post 03…
-
Guten Abend miteinander, Klar als nicht Elektroniker (wie ich) wäre es eine feine Sache einfach ein Fehlerkatalog aufschlagen zu können und dann eine detailierte Anweisung zur Fehlerbehebung haben zu können. Aber wie schon geschrieben worden ist, suchet so werdet ihr finden. Außerdem macht es mir riesig Spaß hier im Forum zu Lesen (auch wenn es manchmal o.k eher öfters:-) böhmische Dörfer für mich sind) Gruß Jörg
-
Guten Abend Jungs, Das ich jetzt mit dieser Anfrage um das Löten so eine Welle ausgelöst habe hätte ich nicht gedacht.Danke erstmal für die wertvollen Tip's rund ums Löten.Auch die Bilder von Helmut und die Vorgangsweise, wie gelötet werden sollte ist sehr aufschlussreich. Na dann bin ich ja gut bestückt mit einem Lötkolben 25Watt von Ersa und einen Adcola Invader /Henau der mit 410 Grad angegeben ist. Beide mit Spitzen Viele Grüße Jörg