Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 892.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: Jetzt kann ich nur noch einfache Dinge machen. Zumindest keine Chassis lupfen oder sonstiges. Dann reparier doch Taschenradios und Radiowecker Gute Besserung. Gruß Gerald

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Ist das eigentlich normal, daß die Lautsprecherbestückung wie "gesammelte Werke" aussieht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Papptröten in Pappboxen

    snzgl - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Ja, schönes Thema mit den Pappkartonboxen. Hatte damals meinen "Mister-Hit", wo der Lautsprecher im Deckel montiert war. Nun wollte ich aber eine "richtige" Box haben und baute den Lautsprecher des Plattenspielers in einen etwas festeren Karton ein. Die Kanten wurden noch von innen mit Bastelleisten verstärkt, von außen kam Holztapete drauf und es wurde mit farblosen Lack lackiert. Die Vorderfront erhielt die passenden Ausschnitt für dein kleinen Lautsprecher, der dann von innen angesetzt worden…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schöne Bescherung !

    snzgl - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das Radio aus dem ersten Beitrag muß denn ja ganz was Besonderes sein. Ein Autoradio hat doch heut zutage jeder, warum soll der Weihnachtsmann denn kein Schlittenradio haben. Frohe Weihnachten Gerald

  • Benutzer-Avatarbild

    SCHWEINEREI

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Das ist ja schon "Massenmord", wieviele schöne Radios mußten dafür ihr Leben lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Omma und Oppa

    snzgl - - Vorstellung

    Beitrag

    U(h)r-Opa kannst Du doch schneller werden, als Du denkst. Muß dem Johannes nur einen SABA-Radiowecker schenken. Glückwunsch aus das der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Gruß Gerald

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba HIFI TG 674 Stereo

    snzgl - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Was mir bei dem Bild auffällt, der Geschwindigkeitsschalter steht nicht in der Mitte. Bei Betrieb soll er ja auf eine Bandgeschwindigkeit geschaltet sein. Bei Betriebsende, (Netz aus) den Schalter in die Mittelstellung bringen damit die Reibräder im Getriebe entlastet werden. Gibt sonst so ein häßliches Rattern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Warum immer Greencone: http://cgi.ebay.de/Nora-Dynamik-Lautsprecher_W0QQitemZ120482223738QQcmdZViewItemQQptZRadio_TV_Musik?hash=item1c0d4cd67a "Red" ist doch auch mal ganz schön

  • Benutzer-Avatarbild

    Skurrile Bastlerunfälle

    snzgl - - Smalltalk

    Beitrag

    Dann noch gleich einen Neuerervorschlag: Wenn man eine Wicklung am "Hut" anbringt und diese dann unter Strom setzt, kann man den Lötkolben drankleben. Er fällt dann nicht mehr so schnell herunter. Ist die Leistung des Kolbens hoch genug und läßt man ihn lange genug kleben, kriegt man "warme Gedanken". Hat das Löteisen allerdings keinen Schutzleiter und dazu noch Schluß zum Gehäuse, sind wir wieder beim Thema.

  • Benutzer-Avatarbild

    Skurrile Bastlerunfälle

    snzgl - - Smalltalk

    Beitrag

    Wieso Springerstiefel beim Löten? Ach ja, daß man "im Dreieck" springen kann, wenn man sich wieder mal gehörig die Pfoten verbrannt hat. Oder wenn man beim Erproben der gelöteten Schaltung kräftig eine gewischt kriegt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Nähmaschine machts

    snzgl - - Restauration

    Beitrag

    Nur so ein dummer Gedanke. Es gibt doch so durchsichtige Folieüberzüge für, zum Beispiel Gartenmöbel. Vielleicht ist da etwas passendes dabei. Man spart die Näharbeiten und man sieht, was druntersteckt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Vielleicht zieht ja "Greencone" nicht mehr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Unabhängig jetzt von dem SABA-Problem. Bei einem RFT-Radio führte ein defektes Birnchen in der Stereoanzeige auch zum Ausfall des Dekoders. Nach Wechsel des Lämpchens war alles wieder o.k. .

  • Benutzer-Avatarbild

    Hübsches Türmchen und wie so immmer, der Dickste sitzt ganz oben

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Vielleicht hat das Ding ja mal in der Bude vom Bademeister gestanden oder wäre es dann ein "Freibad" oder "Strandbad"

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW-Empfang bei alten Geräten

    snzgl - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Habe mir den Beitrag gerade mal durchgelesen. Auch wenn es nicht so richtig hier zum eigentlichen Thema paßt - dort ist die Rede davon, daß der VE oder DKE keinen bastelmäßigen TA-Anschluß bekommen sollte, da er sonst nicht mehr original ist. Hin und wieder gibt es doch im Online-Auktionshaus mal "Sonderzubehör" für diese Geräte. Neben einer nachrüstbaren Skalenbeleuchtung und Vorsatzskalen auch Kurzwellenzusatz, Sperrkreis und einen "Tonabnehmer". Dieser besteht irgendwie aus einer Scheibe, die…

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW-Empfang bei alten Geräten

    snzgl - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Für den DKE oder VE wird es wohl nicht viel nützen aber für Geräte die einen Tonabnehmer- oder Schalldosenanschluß haben. Es gab mal UKW-Empfänger, die ein komplettes Empfangsteil bis hin zum NF-Ausgang enthielten. Diese wurden einfach an die TA-Buchsen angeschlossen und wie ein Plattenspieler betrieben. Man kann ja auch jeden modernen Tuner einer HiFi-Anlage dafür nutzen oder so ein kleines Scan-Radio, welches an den besagten Anschluß angeschlossen wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    Bei dem Angebot fehlt doch hinter der "1" nur so ein kleiner "Mückensch...ß". Wird allgemein auch Komma genannt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe zwar keinen direkten Reparaturtip aber zur DDR-Zeiten gab es auch solche Beiträge in Fachzeitschriften, wie "Funkamateur" oder "Radio-Fernsehen-Elektronik. Unter dem Titel "Für den Service" oder so ähnlich wurden ebenfalls Fehler und deren Beseitigung beschrieben. Allerdings wurden die entsprechenden Geräte da beim Namen genannt. So zum Beispiel: Stern-Dynamic brummt bei TA-Betrieb.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn es mal sein muß...

    snzgl - - Auktionen

    Beitrag

    .... daß ein Gehäuse von Freiburg, Freudenstadt und Co. mal aus den Fugen gerät und wieder geleimt werden muß: http://www.hogi99.de/_py_SABA-Kleber-S3-1-ltr/a-58011089-0-0-0-0-0/