Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 460.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses III

    Sputnik - - Auktionen

    Beitrag

    Hier kannst Du nachsehen http://privatpaketservice.hlg.at/wps/portal/PRIPS_AUT/c1/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP0os_hQC88wI09LYwOD0EAzAyMXf393_yBPIwNXU6B8JJK8v6mPs4GRqa-xt1uwH5BrQEB3OMg-_PpB8gY4gKOBvp9Hfm6qfqR-lDlOe0JN9EP0I52AiiLxKirIjTDIMkmM93RUVAQAznevgg!!/dl2/d1/L0lJSklna0tDbEVBIS9JTGpBQUF4QUFFUWtBSVNtNXVwZy9ZQnB4SkY0MTRrc3R5b1EhLzZfVThJVjJJOTMwMFVRNjAyRE9PR09SSTIwTTQvN19VOElWMkk5MzAwVVE2MDJET09HT1JJMjBNNS9yZWZyZXNo/?content=Preise#7_U8IV2I9300UQ602DOOGORI20M5 Bei DHL sind die Maße max 120 x 60 x…

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz 8 gefällig ??

    Sputnik - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo Christoph, wäre das hier nichts für Dich, oder ist das schon zu teuer. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180218258997&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=008

  • Benutzer-Avatarbild

    Total bescheuert...

    Sputnik - - Auktionen

    Beitrag

    na, dann schaut mal wo das Schmuckstück hingeht :hah: :laugh::laugh::laugh:

  • Benutzer-Avatarbild

    Total bescheuert...

    Sputnik - - Auktionen

    Beitrag

    Zitat: „SABA-OLLI postete Wir sind alle Fans von ihm, den ohne seine lustigen Auktionen wär es ja langweilig! Und so wissen wir immer was die Radios mit Sicherheit nicht wert sind...:laugh:“ was ein Gerät wert ist liegt doch im Grunde daran was man bereit ist dafür zu zahlen. Das mag zwar für Dich und mich und viele andere nicht zutreffen so einen hohen Preis zu zahlen, dennoch finden sich immer welche die dazu bereit sind. Denkt mal an den Papst-Golf, über 200 000 Euro, ist er das wert?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hier mal ein Hilfsmittel was sehr gute Dienste beim Einfädeln des Skalenseiles an unzugänglichen Stellen enorm erleichtert. Diese sogenannten Fliegenbeine/Klemmprüfspitzen lassen sich prima zweckentfremden, Seile lassen sich mit der Klemmspitze festklemmen und an sehr unzugängliche Stellen führen. Durch leichten Druck auf den Löseknopf der Prüfspitze fungiert die Klemmvorrichtung wie eine Öse am Stiel, womit sich dann das Seil ohne Probeme um eine unzugängliche Drehkorolle legen lässt. Es…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Christoph, die Badger 150 ist schon ein feines Teil, als Saugsystem für kleinere Flächen (Sabiene), schon geeignet ich selbst arbeite lieber mit Fließsystemen und mit 0,15 bzw. 0,20 Düsen. Besonders bei Furnierbeschädigungen, die ich mit Clou-Holzspachtel ausbessere trifft man nie den genauen Farbton, hierbei kommt häufig die Sotar 2020/Badger zum Einsatz. Bedingt durch die kleinen Farbmengen lassen sich problemlos Farbtöne und Strukturen wunderbar nachbilden. Wenn man ein Außenstehender nich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz Automatik 8

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „Chris postete Ist es eigendlich normal das der Trafo und der Motor warm wird? Weil das ist mir grade aufgefallen... Gruß, Christopher“ Ja das ist normal, den Suchlaufmotor, bzw die Automatik solltest Du wenn Du sie längere Zeit nicht benötigst ausschalten, schont den Motor.

  • Benutzer-Avatarbild

    ich lackiere ausschließlich draußen meine Gehäuse, nachdem ich den Lack aufgesprüht hab, trage ich es in einen beheizten Raum und lass es trocken. Der 2K Lack braucht eh ein paar Stunden bis er abbindet und hat auch genügend Zeit zu verlaufen, sprich glatt zu werden. Mit ner Airbrush-Pistole ist das natürlich etwas mühselig, kleines Fassungsvermögen und kleine Düse bei größeren Flächen eher ungeeignet. Ich denke du hast mit einem Saugsystem gearbeitet, welche Gun denn?? Nur so nebenbei die Frage…

  • Benutzer-Avatarbild

    Christoph, geh zum Auto- Lackierer oder zum Autozubehör-Händer die ne Farbmischanlage haben, nimm den Deckel von deiner Sprühdose mit als Muster. Die mischen Dir alle Farbtöne die es gibt, ich glaub die kleinste Menge 1/4 oder 1/2 Liter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „highlander postete Und was für einen Lack muss man dann nehmen? Ist man auf 'Nummer sicher', wenn man Auto-Lack nimmt?“ Lacke gibt es auf verschiedener Basis zum Beispiel Kunstharz, Acryl, Nitro oder 2K . Man sollte sich immer darüber im Klaren sein auf welchen Untergrund man die Basislacke auftragen will. Bei Kunststoff ist es immer ratsam einen Kunstoff-Haftvermittler, sozusagen als Grundierung zu verwenden, er sperrt den direkten Kontakt zum vom Basislack zum Untergrund ab und dient g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christoph, Olli hat schon recht, wasche den Sprühdosenlack mit Nitroverdünnung runter. Dann grundierst Du das Gehäuse mit einem Kunstoff-Haftvermittler, so wie das in der Autoindustrie mit allen Kunststoffteilen gemacht wird. Somit hast Du keine direkte Verbindung zwichen den Untergrund und Deinem Pink-Lack. Soltest Du jedoch vorhaben auf deinen pinken Lack noch einen Klarlack aufzubringen dann vergewissere Dich auf welcher Basis der Srühdosenlack ist. Kunstharzlacke sind problematisch, wa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltpläne hochladen

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Andreas, habe Gestern Abend noch den Plan zum Meersburg 7 im Downloadbereich hochgeladen. Hab einen neuen Ordner erstellt worin ich den Plan, Abgleich und Seillauf hochgeladen hab. Der Ordner ist existent, aber leider nix drin, Frage, die Bilddateien die ich Hochgeladen hab haben Leerzeichen, kann es sein das sie deswegen nicht sichtbar sind?

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltschema Meersburg 7

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, danke an den edlen Spender.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltschema Meersburg 7

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Jungs, kann jemand vielleicht mit nem Schaltplan für ein Meersburg Automatik 7 aushelfen? :shock:

  • Benutzer-Avatarbild

    Freudenstadt W5-3D

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hi Chris, schalte mal auf Ta und schließe nichts an, nun sind außer der der EABC80 und der El84 alle anderen Röhren abgekoppelt. Schau jetzt mal ob er immer noch pumpt. Ist es so liegt es an der Beschaltung der vorgenannten Röhren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freudenstadt W5-3D

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Also das Ganze hört sich nach nem Fehler im NF-Bereich an, irgendwo wird ein Signal eingfangen was verstärkt an den LS weitergegeben wird. Wann setz denn das pumpen ein, wenn der Bassregler ganz zugedreht ist oder schon früher?

  • Benutzer-Avatarbild

    Freudenstadt W5-3D

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hi Chris, hast Du das Poti wieder richtig eingelötet, so wie es ursprünglich war? Miss mal die Anodenspannung am Elko 50 + 50 gegen Masse wenn der LS anfängt zu pumpen. Pumpt die mit, dh, geht sie in den Keller, dann kann ein Kondensator, entweder defekt oder zu hohe Kapazität die Ursache sein. Suche mal im Bereich des Bassreglers.

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz Automatik 8

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Chris, löte mal am Gleichrichter Plus oder Minus ab und dann versucht du noch mal das Gerät einzuschalten. Bleibt die Sicherung jetzt ganz, wenn nicht Gleichrichter defekt. Als nächstes den Siebelko nachsehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz Automatik 8

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Alexander, der blaue Elko ist mit der Schelle befestigt, die ist von Vorgänger. Den gelben Motorkondensator hat Chris mit einer etwas kleineren Schelle wieder dort befetigt wo der alte gesessen hat, der ist nämlich viel größer wie der neue.

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz Automatik 8

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    OK Chris, Dann wie Christoph schon sagte, den Gleichrichter und den 50 + 50 Elko überprüfen