Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 460.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gleichrichteraustausch

    Sputnik - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „sabasammler postete Hallo, ich habe noch eine kleine Frage, die hier rein passt: Wie viel Volt sollten am Gleichrichterausgang bei einem mittleren Gerät zu messen sein? quote] Hallo Sabasammler, das hängt ganz davon ab welche Höhe du an Wechselspannung dem Gleichrichter verabreichst. Brückengleichrichtung, z.B. 240V~ mit Wurzel 2 malnehmen also 240 x 1,414 = 342,188 V Gleichspanng. In Gegensatz zur Brückengleichrichtung wird bei der Einweggleichrichtung nur eine Halbwelle der Wechselspan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Mitglied

    Sputnik - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo Dieter, wenn du die Motor -C schon getauscht hast, bzw. den einen Teeri 400nf und die 4 Wicklungen ca. 1K ohm geprüft hast, dann wechsel mal die ECL80 Steuerröhre, ist häufig für kraftlosen Antrieb die Ursache.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Mitglied

    Sputnik - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo Dieter, herzlich wilkommen im Reich der Sabanesen. Einen Plan zu FB 9 findest Du in Downloads: http://download.magnetofon.de/index.php?&direction=0&order=&directory=Geräte/Saba/Service/Roehrenradios/Freiburg%20Automatic%209 Zu Fernbedienug, hat vieleich eines der anderen Mitglieder vieleicht was brauchbares. Kann sein das Du dich da noch mal einloggen musst um runter zu laden. Ich lese grade, war Mitglied im RM.org, ist aber nicht wichtig. Vielleicht sehen wir uns am 29.12.2007 in Schwalmt…

  • Benutzer-Avatarbild

    goldener Zierring gesucht

    Sputnik - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Radiohörer, da musst Du Dich sicher noch eine Weile gedulden bis unser Volker die Produktion dafür aufnimmt. Die etwas größeren 27mm kannst Du bei Ihm schon bekommen, wann die anderen an der Reihe sind kann nur er beantworten. http://www.antikradio-restored.de/

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Cosmo, ich schreib Dir eine PM ( Private Messages) kannst ja mal anrufen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Cosmo, das Freudenstadt 11 hat einen 5 poligen Din- Anschluß, Du brauchst zunächst einen Din/Chinch Adapter, dann einen 3,5 mm Stereo Klinkenstecker für PC und 2 Chinch Stecker. Oder Du besorgst Dir den Klinkenstecker, 5 Meter Mikrofonkaben und einen 5 poligen Din Stecker und fertigst Dir das Kabel sebst an, ist auch viel billiger als die ganzen Adapter. Schwachstellen am Röhrenradio sind die alten Teerkondensatoren, die sollte mann alle wechseln, evtl. noch Gleichrichter. Fachwerkstätten …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, sieht ganz nach ner defekten Endstufe aus, Treiber oder Endtransistoren, oder Widerstände können die Ursache sein, von hier aus schlecht zu überprüfen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 18 ???

    Sputnik - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo Heino, ja, das ist ein Stammkäufer von promor2006, der sorgt für guten Umsatz, Ebay freut sich. :banana:

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 18 ???

    Sputnik - - Auktionen

    Beitrag

    Zitat: „Chris postete Ach ja... Aber der Preis und das wo noch 5 Tage übrig sind... Ist doch unrealistisch!? Gruß, Christopher“ Hallo Chris, ob das unrealistisch ist weis ich nicht, Angebot und Nachfrage betimmen den Preis und was jemand bereit ist dafür zu zahlen. Ich erinnere mich das schon mal so ein Gerät in der Bucht angeboten und für den stolzen Preis von knapp 1800 Euronen verkauft wurde. Dabei war es nicht so gepfegt wie dies hier, aber lass dich mal überraschen wenn die Auktion zu Ende …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jens, wie sieht´s aus, Hallspirale schon gefunden? Ohne diese ist das Zusatzgerät nutzlos, wenn Du Glück hast findest Du ab und zu mal eine in der Bucht, aber recht selten angeboten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Otto, ist schon möglich das die Spiralen unter dem Verstärken sitzen, soll Jens mal nachsehen, auf dem Foto ist da nichts zu sehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jens, Ich wünschte mir würde sowas mal einer schenken. :grins: Im Grunde genommen haben die Kisten immer die gleichen Fehler, angefangen bei den Kondensatoren, Widerstände, schlechte Kontakte usw, usw. Wie Du vielleicht in meinem Profil gelesen hast wohne ich in der nähe Bonn, ist ja nicht grade um die Ecke von Deinem Standort. Also das Gerät mal ins Auto packen und vorbeibringen ist da nicht, blieb nur noch hin und her schicken, ist aber ein Risiko das was kaputt geht. Wenn sich kein ande…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jens, das Zusatzgerät gehört da normal nicht rein, und so wie das ausschaut müsste das ein Nachhallverstärker von einer Saba-Truhe sein. Was ich aber auf dem Foto nicht sehen kann, ist die Hallspirale, müsste ein länglicher Blechkasten sein und drin müssen zwei Spiralen sein, sehen aus wie zwei lange Spiralfedern. Hat das Gerät feucht gestanden, Chassis sieht verrostet aus, oder liegt es am Foto? Und was funktioniert denn nicht, geht die Beleuchtung an, glühen die Heizfäden der Röhren, kan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, habe mich mal deines Fotos bedient und die beiden identischen Widerstände in Grün mackiert, worum es hier geht ist die Leistung zu bestimmen, da im Plan dazu keine Angaben gemacht sind. Wenn ich mir die Bauform und Größe anschaue gehe ich nicht davon aus das es sich um 5 Watt Typen handelt, eher um 1 Watt. Ich habe hier auch mehrere neue Widerstände in gleiche Bauform, nur andere Widerstandswerte und die Leistungsangaben laut Hersteller sind 1 Watt. Es schadet aber auf keinen Fall…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, der Widerstand Nr. 1161 bzw 1168 = 0,22 Ohm müsste 1 Watt haben

  • Benutzer-Avatarbild

    Nene, nix ausgebaut, sind flammneu im Kästchen mit Leitschaumstoff

  • Benutzer-Avatarbild

    mist war eine Leerstelle im Link: TCA530.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jungs, man muss ja auch mal Glück haben, heutiger Fund :zunge: :zunge: TCA530 004.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Gehäuse Lackierung?

    Sputnik - - Restauration

    Beitrag

    Es kommt schon mal vor das sich irgendwelches geflügeltes Viehzeug vom frischen Lack angezogen fühlt und darin dann badet. Das hinterlässt dann unschöne Spuren, sollte das während des lackierens passieren nehm ich ne Pinzette und entferne den Übeltäter, noch mal kurz den Sprühstrahl düber und die schadhafte Stelle ist verschwunden. Direkt nach den Einsprühen trage ich das Objekt, falls es das von Größe und Gewicht zulässt in einen geschlossenen Raum, wo es in Ruhe trocknen kann. Nicht alle Lacki…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gehäuse Lackierung?

    Sputnik - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Christopher, ich lackiere ausschließlich nur draußen, in geschlossenen Räumen ohne vernünftige Absaugung ist das mörderich. Im Moment ist das draußen aber zu kalt um zu lackieren, der Lack fließt und verteilt sich nicht richtig, also > 20°C sollten es schon sein (jetzt ist Winterpause).