Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 246.
-
Hallo Ingmar, also so die Lautsprecher mal getauscht habe ich nicht, das ist mir doch zuviel des guten gerade. den Effekt des umgekehrten Loudnes habe ich auch.....also wenn ich laut mache Ist plötzlich deutlich mehr Bass zu bemerken, gleichzeitig nimmt die Höhenanhebung ab. ich tüftel gerade an den klangregelnden Elkos und Widerständen rum. Grüsse Rainer
-
Witzigerweise muss ich jetzt hier mal kurz von meinem Freudenstadt 7 berichten da es im Verhältnis zu meinem Freudensatdt 8 und auch zum Wildbad 125 DEUTLICH "flach" klingt wie dein Radio auch. Nahezu die selben Punkte, die anderen Radios bei 1/4 der Lautstärke richtig "laut" und deutlich Zimmerlautstärke wenn nicht sogar darüber.....der Freude 7 ganz mager, halbe Kraft und gerade okay. Auch vom Bass her, ebenso flach, obwohl das an anderen Punkten liegen könnte. Gerade dieser Thread hier bracht…
-
Hallo Dieter, hallo Peter, einen milliamperemeter einbauen um überprüfen zu können wieviel die EZ80 „ertragen“ muss ? um zu sehen wenn es über die zulässigen 90 mA geht ? Na da ich welche bestellt habe sollte das auch so gehen ..... die derzeit verbaute funktioniert ja. übrigens meine erste defekte EABC80 in diesem Gerät ( nur Brummen zu hören gewesen ) grüsse Rainer
-
296 Volt Wechselspannung liegen an. Das Kabel zum Trafo war unter dem Trafo abgerissen was mir nicht aufgefallen ist. Es ragte unter dem Trafo noch ein kleines Stückchen raus und ist mir bis eben nicht aufgefallen. Ich muss es abgerissen haben als ich den Becherelko gewechselt habe. Danke Sehr ! Grüße Rainer
-
C70 ist bereits entfernt. Nach der EZ 80 ist nur noch 6,5 Volt Heispannung für die Röhren im Gerät zu finden. VOR der EZ 80 entsprechend alles paletti. Pin 1 und 7 wurden mit einer Drahtbrücke verbunden und an PIN 1 wurde das Spannungsführende Kabel vom Trafo kommend angelötet, ich habe diese Drahtbrücke mal mit Schrumpfschlauch "gesichert" - war mir etwas heikel ein Draht so quer über den Sockel der Röhre von anderen Pins nur minimal entfernt ohne Isolierung....ich vermute da hat sich über die …
-
Kann eine EZ 80 aufgrund überladung durch einen defekten Elko das zeitliche Segnen ? Folgender Fall: Ich habe ein Freudenstadt 7 - nach dem EZ 80 keinerlei Spannung bis auf die Heizung der Röhren ( 6,5 Volt ) Da ich eine EZ 80 von einem Schlachtgerät hatte, versucht : ebenso nichts. Experimente mit einem Diodengleichrichter möchte ich nicht machen, Ich habe mir nun neue Bestellt und warte erstmal bis diese da sind, derzeit nur den Elko 2x 50µF getauscht und den 16µF ausgetauscht. ( was die erste…
-
Geht es denn nicht um den Gesamtwiderstand den man einer Endstufe "zumutet" ? Die Formel ist doch die selbe ? 2 mal 5 Ohm Lautsprecher in Parallelschaltung sind ein Gesamtwiderstand von 2,5 Ohm....etc ? @nightbear : Und ehrlich: ich habe es satt mir dauernd sagen lassen zu müssen "es gibt so gute lehrbücher, lies dich mal schlau, laber nicht son quatsch" - ich versuche lediglich vielleicht den Baum zu finden den man vor lauter Wald nicht findet. Da es scheinbar nur als lästig und nicht konstrukt…
-
Kann man diese Potis öffnen ? Ich würde die auf jeden Fall erstmal ausbauen - Mal einlegen in Bremsenreiniger und danach einen Spülgang mit folgendem ölen hilft vielleicht. Welche Tasten hat das Freiburg 125 ? Sind das die an der "runden" Stelle vorne mit den "mehrecken" oder komplett rund ? Für den Fall dass du ne EM 84 brauchst - ich hab noch eine EM 84 von Telefunken mit 100% hier - eine die komplett durchgeht, also kein "Platz" zwischen den beiden Bändern hat.
-
Wenn die Lautsprecher in deinem Freiburg mit einem externen Verstärker nicht „klingen wie du dir das vorstellst“, das Radio mit externen Lautsprechern nicht klingt wie du dir das vorstellst - dann finde ich wird das etwas schwierig. ich würde ja noch überlegt haben wie das Radio klingt mit einer schwachen EL 84 - generell kann eine schwache EL 84 ja Verzerrungen bringen und keinen „Atem“ haben und was bei Bässen bedeuten würde sie schafft diese nicht mehr sauber wieder zu geben. Wenn eine EL84 t…
-
Anhand der verbauten membranfläche denkbar / nachvollziehbar- gerade auch durch die offene Bauweise ! Vielleicht schlicht und ergreifend einen falschen Kondensator am basspoti verbaut ? Ich kenne kein Freiburg - noch nicht - aber durch / mit Ferndiagnose problematisch wenn alle Bauteile okay sind und richtig verbaut. Grüsse rainer
-
Also so weit ich es bisher gesehen habe gab es öfter Probleme mit den powerschaltern bei SABA - ein Relaise ? Wurde beim Freiburg schon mit Relais gebaut ? sprache / Musik schaltet : kontaktproblem oder vielleicht kaputter Kondensator...? ( Verdrahtung prüfen an den Lautsprechern - ich hatte ja schon an meinem zweiten Radio den Fall dass die Lautsprecher nicht richtig angeschlossen waren und daher ein ähnlicher Fehler aufgetreten ist - . ob die noch Original sind) welcher druckschalter ? Ein „Za…
-
Nordmende BREMEN Rigoletto 300
Rawa 71 - - Andere Marken
BeitragDanke Jogi - das beruhigt mich! grüsse Rainer
-
Ja das habe ich auch gelesen. Das kann ja z.B. auch dran liegen das eine Röhre müde ist- das kann auch daran liegen das dieses Wildbad daneben z.B. etwas mehr in der Ecke steht und das kann auch daran liegen dass man sich mehr in der stehenden Welle des Wildbads aufhält was den Eindruck auslösen kann - das kann so vieles sein - wie du sagst - ein andres Baugleiches neben dran dann sieht man das - technisch ist ja alles gemacht worden - also sollte dieses Freiburg klingen wie es soll grüsse Raine…
-
Je öfter ich hier lese um so mehr bekomme ich das Gefühl du, Ingmar, möchtest einen Klang / Sound / Bass / Höhen / was auch immer aus deinem-was dein Radio einfach nicht hergibt. Wenn die Schaltung stimmt - alle Bauteile und Lautsprecher heile - dann klingt das Radio so wie es durch die Ingenieure erdacht/entwickelt wurde. Sei mir nicht böse aber das klingt hier nach einem Besitzer von bowers und Wilkins Boxen der sich ein subwoofer von bose kaufen mag um den Bass zu unterstützen .... Bitte nich…
-
Nordmende BREMEN Rigoletto 300
Rawa 71 - - Andere Marken
BeitragAlso : zum einen steht das Gerät bei dem letzten Bild auf dem Tisch und hat da deutlich besseren Empfang - daher der bessere Ausschlag an der EM35. das Radio ist völlig ohne weitere Geräte oder Antenne oder erdung zum Zeitpunkt der Messung gewesen. Beim drehen des netzsteckers geht die Spannung auf 33 Volt. Spürbar ist diese Spannung nicht. also dürfte es nur was verschlepptes harmloses sein. Kann man das ignorieren trotz das scheinbar hohen Ausschlages von 130 Volt ? enorm das eine so hohe Span…