Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 246.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende BREMEN Rigoletto 300

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Christian - Danke für den Hinweis. Am Elko C69 liegen - 14,9 Volt an. Also auch alles okay. Ebenfalls die zwei widerstände sind okay. Ich habe aber nun mal vom chassis auf den Schutzleiter der Steckdose gemessen: 130 Volt wechselspannung. Ja, Hilfe..... grüsse Rainer edit: zu einem Saba Radio sehr verwirrende Sache zwischen gerät und schaltbild

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate mit Uhr

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    Richtig schickes Retro Radio ! Schön dass es in den besten Hönden gelandet ist ! Bald hast du das Radio für die nächsten Jahrzehnte „sattelfest“ gemacht. Ich bin schon gespannt ob es ohne Problemchen dahin gelangt oder ob es nich paar grübelpunkte geben wird. Liebe grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende BREMEN Rigoletto 300

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    Oh, vielen Dank! Den Kondensator 0,05 µF C 54 hatte ich getauscht und da stimmt alles. Es liegen -4,16 Volt am Ratiosignal an bei gutem Empfang. ( maximaler Ausschlag laut Schaltbild -5 Volt, also alles okay soweit ) Der Widerstand R10 ist ein 1,6 MOhm Laut Schaltplan und diese Werte stimmen auch. Also wird es wohl eine schwache / schwächelnde / fast taube EM35 Röhre sein. Schade. Was mir erschreckend aufgefallen ist: am Chassis liegen 76 volt Wechselspannung an, ich habe bemerkt das der Empfang…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende BREMEN Rigoletto 300

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat von deltamike55: „Die Helligkeit der EM35 hat ja nichts mit der Feldstärke zu tun ! So wie die Fächer auf deinem Bild stehen, dürfte aus dem Lautsprecher nur Rauschen kommen, andernfalls ist dein Ratiosignal zu schwach oder ein Bauteil in der Nähe der EM35 schlecht. Bei einem halbwegs vernünftigen UKW Sender müssen sich die Fächer viel weiter schließen. Gruß, Dieter“ Was ist bitte ein / das Ratiosignal ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg 6-3D flacher Klang

    Rawa 71 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Es gibt durchaus Menschen die erzählen man würde es hören wenn ein Lautsprecher falsch gepolt wäre - daher mein Einwand - Ich habe noch kein Freiburg gehört bisher. müsste man sich mal ein oder mehrere anhören davon - wenn man Gelegenheit hat dazu grüsse Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg 6-3D flacher Klang

    Rawa 71 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich meine wenn an allen chassis plus an minus und minus an plus hängt das hört man nicht - wenn nur ein chassis falsch gepolt ist das hört man. An dem Durchmesser eines Lautsprechers alleine kann man nicht Schliessen wie bassstark dieser ist. Wenn das Radio eben mal so klingt dann klingt es eben so - sofern alles okay ist.... grüsse rainet

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie bemerkt man das denn, welche Eigenschaften hat das Radio denn dann ? Was macht es oder was macht es nicht mehr ? Am Tuner sind da drei Stellschrauben, wozu dienen sie im einzelnen ? Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende BREMEN Rigoletto 300

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    @Deltamike55: Dieter vielen Dank, das habe ich auch gefunden, nur wieso kommt nach den 1 M Widerständen so unterschiedliche Spannung an der Röhre an ? Oder ergibt sich das Verständnis von alleine wenn man das mit "Strom, Spannung, Widerstand" verstanden hat und sich die Röhrenschaltung ansieht ? @Klarzeichner: danke Stefan, ja, ein Buch oder eine Seite in der man von quasi null an erklärt bekommt was es mit dem Thema auf sich hat wäre gut. Einen Tip dafür ? Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende BREMEN Rigoletto 300

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    Das macht die EM35 auch wenn das Radio warm ist. Wohl dann doch noch ein oder zwei tauschkandidaten auf zu spüren. ich steige ja immer noch nicht so durch die röhrentechnik durch, aber die Spannung die ankommt wird ja direkt am Sockel der Röhre verteilt und mit jeweils einem 1M R gedrosselt, nur wieso kommen nach der Drosselung so unterschiedlche Spannungen an ? ( am Schirmanschluss Pin 5 liegt 264 Volt an, allerdings auf Pin 3 Anode Triode liegen 115 Volt an nach dem 1M Widerstand und auf dem a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende BREMEN Rigoletto 300

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter - beides so bisschen - in der Ecke dort ist der Empfang nicht sooo dolle aber kommt klar an- ich finde eh das dieses nordmende besseren Empfang bietet als meine Sabas - vor allem in den anderen wellenbereichen ! - die EM 35 kann mehr anzeigen wenn da mehr Empfang kommt- aber sie ist auch recht schwach daher das Bild im halbdunklen. liebe grüsse Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg 6-3D flacher Klang

    Rawa 71 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Also verpolte Chassis zu hören halte ich für Vodoo, wenn unterschiedlich gepolt und die Bässe heben sich auf kann passieren aber sowas ist ja easy zu prüfen und wurde bereits getestet. Wenn ein Freiburg nicht klingt wie das andere-größere- dann wäre ja auch was falsch und würde die Preise für die grossen Freiburg nicht so hoch treiben oder ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende BREMEN Rigoletto 300

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    So, hier im "original" wie es bei mir steht und spielt Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende BREMEN Rigoletto 300

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    nordmende rigoletto 300 radiomuseum.org/r/nordmende_rigoletto.html das ist es - bin nicht zuhause und kann gerade kein Foto machen davon Das „CH“ war aufgrund erstem suchen über die Bilder in Google und weil es auch beim Radiomusik so drinnen steht. laut dem beiliegenden Schaltplan nur „300“ aber unverändert kommt da aus nur einem Lautsprecher top Sound den weder das Freudenstadt noch das Wildbad schafft ! und das Gehäuse ist deutlich kleiner ! da eine EM 35 verbaut ist die noch funktioniert ist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 125

    Rawa 71 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ist das ganze dann proportional ? Wenn die eimer zu gross sind ? Kann irgendwann ein zu großer Eimer nur halb voll werden oder bremsen ? ider schafft das Netzteil es irgendwann nicht mehr ? Und ich ich finde keinen sekundären Platz an dem 240 Volt anliegen am Trafo - auf chassis habe ich immer nur um die 110 volt - oder darf man das so nicht messen ? Grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende BREMEN Rigoletto 300

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    Oh je, da hab ich es mir "saba typisch" gemachgt - es ist ein Nordmende Rigoletto 300 CH. Danke Dieter, du bist echt ein alter Hase in Sachen Röhrenradios. Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende BREMEN Rigoletto 300

    Rawa 71 - - Andere Marken

    Beitrag

    ....Hab ich ja bekommen, ich muss ja mal loswerden dass an dem Gerät alle Kondensatoren die im Hochspannungsbereich liegen Styroflexkondensatoren sind! ( da die Saba immer so gelobt werden, ich kannte ja bis zu dem Gerät nur die Saba ...) Lediglich in den Tonregulierenden Bereichen sind Teerkondensatoren verbaut. Also sehr sehr wartungsfrei das Teil! War defekt als ich es bekommen hatte, aber es war nur der Becherelko der tot war, ausgetauscht und das Radio ist "fertig".

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 125

    Rawa 71 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    An die Techniker : wie würde sich diese Kaskade denn verändert wenn man die Kondensatoren mit anderer Kapazität verbauen würde? Könnte man statt 600 volt mit etwas "weniger" arbeiten indem man die Kondensatoren von der Kapazität halbiert ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 125

    Rawa 71 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So...es ist eine EM35 verbaut. ( ein Grund mehr böse Experimente nicht zu machen, verdammt teuer die Teile ) Aber am Schirmanschluss Pin 5 liegt 264 Volt an, allerdings auf Pin 3 Anode Triode lögen 115 Volt an und auf dem anzeigesystem Pin 6 nur 53 Volt. passt das denn mal generell ? grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 125

    Rawa 71 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich muss mir das nochmal genauer ansehen in dem Radio - direkt an der EM 34 sind ja auch zwei widerstände mit je 1Mohm - dachte schon dass man diese etwas reduziert um die Röhre so mit etwas mehr Spannung zu befeuern. Ich denke wenn die EM 34 fast dunkel ist kann man nicht mehr viel kaputt machen und es lohnt dann immer mit einer kaskade une man nutzt alte Röhren länger grüsse rsiner

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 125

    Rawa 71 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja - im Grund gerne ! Die 600 Volt dieser kaskade sind vielleicht zu heftig - mal bei 300 probiert ? Lässt sich bestimmt regeln. Oder mit einem großen Wiki dauerhaft saubere Spannung anlegen etc