Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 464.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „schabu postete Das ist richtig, Helmut. Aber in der anderen Version wird der ZF-Teil und u.U. auch der UKW-Tuner mitversorgt. Der Strombedarf erhöht sich damit auf etwa 50mA. Ich hab jetzt nicht nachgerechnet, aber dann reichen die 200K zur Herstellung der Anodenspannung von 70V an der EABC 80. So, wie ich Dich kenne, wirst Du jetzt rechnen!“ Hallo Achim u. Heino, ich hatte halt nur die eine Version des Schaltbildes! Aber wenn dem so ist, dann ist ja alles o.k. Viele Grüsse Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim,Otto u. Heino Also irgendetwas kann da nicht stimmen, an der Anode der EABC 80 soll eine Spannung/Strom von 60V/o,4mA anliegen. Es sind also von + 3 = 230 V zur Anode der EABC 80 = 170 V zu vernichten. Nach den OG sind R = U:I = 170 V: =,00042 A = 400 K Ohm. R 32 = 200 KOhm + R 49= 200 KOhm = 400 KOhm. Insofern müsste also der im Schaltbild zu sehende R49 = 200 KOhm richtig sein. Wenn R 49 nur 1,25 KOhm beträgt müsste sich die Anodenspannung an der EABC 80 auf 145V erhöhen. Was ist n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    sabaheseen - - Smalltalk

    Beitrag

    Gelatine Gruss Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg 7

    sabaheseen - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Frank, Deine Frage in post 035 " Was bedeutet in der Abgleichanleitung " unterkritisch/kritisch oder geradliniger Abgleich....?" wirft wieder einmal eine grundsätzliche Frage zum Abgleich eines Supers auf. Der komplette Abgleich eines SABA-Gerätes in der Automatic-Klasse nach der SABA-Abgleichanleitung ist, selbst von Fachleuten, nicht einfach. Ein Nichtfachmann,Bastler oder gar Laie der nach der Methode " hier oder dort mal ein bischen an einem Kern drehen" vorgeht, wird wenig Erfolg habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    sabaheseen - - Smalltalk

    Beitrag

    Sendemast Gruss Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg 6/3D

    sabaheseen - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Volker, die Leistungsaufnahme beim Meersburg 6-3D sollte bei funktionierendem Gerät bei 95 Watt liegen. Wenn sie, wie Du schreibst nur bei 65 Watt liegt zeigt dies, dass ein Zweig nicht richtig arbeitet.Es bleibt also nichts anderes übrig, als systematisch vorzugehen so wie Achim schreibt. Wenn die Anodenspannung nach abhängen am Siebelko im Leerlauf bei ca 300 V "steht", dürfte ein Fehler in der Netzschaltung auszuschliessen sein. Viele Grüsse Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Kangoo040696

    sabaheseen - - Vorstellung

    Beitrag

    Zitat: „Kangoo040696 postete Also, hier die Rückseite: http://i26.tinypic.com/2v193z6.jpg Ich weiß das in die linken zwei Löchr die FM-Antenne gehört, aber was in den Rest?“ Hallo Alex, das ist nicht der Typ den ich in 020 beschrieben habe. Hier sieht es so aus: - ganz links FM-Dipol (2Stecker) - BA (unbekannt) - 2. von rechts mit Pfeil nach oben = AM-Antenne (K/M/L) - ganz rechts : Masse (Erdung mit Wasserleitung verbinden) Vielleicht kann dir mit dem Anschluss B-A jemand anders behilflich sein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kangoo040696

    sabaheseen - - Vorstellung

    Beitrag

    Zitat: „Kangoo040696 postete Ich weiß, das man für AM normalerweiße nur eine Antenne braucht, habe mich deshalb eh schon gewundert, aber hinten auf der Anlage sind 3 Stecker. Ich versuchs mal mim Draht.“ Hallo Alex, normal müsstest du an der Antennenplatte 4 Anschlüsse haben. rechts : 2 Buchsen von oben nach unten =symetrischer Eingang für die beiden UKW-Stecker oben links : 1 Buchse für AM-Antennenstecker unten links : Erdung (Massestecker) (So habe ich es in Erinnerung) Viele Grüsse Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Kangoo040696

    sabaheseen - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo Alex, für KW/MW/LW ( Amplitudenmodulation= AM) brauchst du nur eine Antenne. Nimm dazu einen Kupferdraht von ca. 2-3 m Länge, das geht zur Not.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    sabaheseen - - Smalltalk

    Beitrag

    Universum

  • Benutzer-Avatarbild

    Kangoo040696

    sabaheseen - - Vorstellung

    Beitrag

    Zitat: „littledennis postete Über Baden lacht die Sonne über Schwaben die ganze Welt!! Gruß Christoph“ Hallo Christoph, .... Volltreffer !!! Gruss Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Kangoo040696

    sabaheseen - - Vorstellung

    Beitrag

    Zitat: „8100 postete ehrlich gesagt, hätte ich einem Badenser auch keine Antwort gegeben (da grinst der Schwabe in mir :-)), aber honoriert wird immer der Versuch, sich in der Landessprache auszudrücken, auch wenn anschließend mit Händen und Füssen artikuliert wird“ ....... auf dumme Antworten eines Schwaben legen Badener (nicht Badenser) auch keinen Wert! Viele Grüsse Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „schabu postete Ja, aber wie kommt dann die korrekte Anodenspannung an die Anode der Triode?“ Hallo Heino, da es sich um einen hochohmigen Schluss handeln könnte, könnten " ja gerade noch 70 V durschlupfen." Interessant ist doch, dass Christoph am Schirmgitter der Pentode auch 70 V misst wie an der Anode der Triode. Gruss Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, zur Richtigstellung: den Widerstand den Du in 018 als R45 bezeichnest ist in Wirklichkeit R 43. Zum Problem selbst: Da Christoph am Schirmgitter der ECL 82 nur 70 V misst gehe ich davon aus, dass C36 einen hochohmigen Schluss haben könnte, denn dort liegt ja + 3 auch an? Also C 36 überprüfen. Viele Grüsse Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Niklas, gerne biete ich Dir meine Hilfe an. Pack Deinen Villingen in den Rucksack und besuche mich in Engen , liegt ca. 40 Km von Villingen entfernt. Wo wohnst Du denn genau? Ich bin alter Sabanese und eines der ältesten Mtiglieder hier im Forum.(an Jahren) Meine TelNr. 07733/6789 Herzl. Grüsse Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    sabaheseen - - Smalltalk

    Beitrag

    Teeplantage Gruss Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    sabaheseen - - Smalltalk

    Beitrag

    Erregung Gruss Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, ...eigentlich hatte ich mir vorgenommen, zu Allem was Sara hier im Forum schreibt, nicht mehr zu antworten. Seine Anliegen sind meist nicht nachvollziehbar, weil sie in ihrem Satzgefüge unverständlich sind. Manchmal habe ich das Gefühl, er schreibt hier nur zur Selbstdarstellung! Von fachlicher Kompetenz ist nichts aber auch garnichts zu erkennen. Er schreibt ja " Muss noch viel lernen...., " d.h. aber dann auch, dass von ausgewiesenen Kennern und Fachleuten wie Hans und Achim usw. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    sabaheseen - - Smalltalk

    Beitrag

    Ungeduld Gruss Helmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    sabaheseen - - Smalltalk

    Beitrag

    Testosteron Nicht unwichtiges männliches Hormon Gruss Helmut