Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 790.
-
meersburg 11
BeitragHallo Knut, die ganzen durchgebrannten Sicherungen kannst du dir sparen, indem du das Radio ab sofort zu Testzwecken nur noch über eine 60W Glühlampe in Reihe in Betrieb nimmst. Leuchtet sie dauernd hell, so liegt der Kurzschluss noch vor. Aber das wirst du als Elektroniker sicher auch wissen. Du schreibst, dass du den Gleichrichter durch Dioden (welche?) ersetzt hast. Hast du denn auch einen Widerstand von etwa 100 Ohm / 11W an den Gleichrichterausgang gesetzt? Was ist mit den beiden Entstörkon…
-
Montage eines SABA Netzsteckers
BeitragHallo Thorben, gerade so ein Stecker dürfte recht selten anzutreffen sein - ich würde da nichts anfeilen, sondern eher nach so einer passenden Steckdose (Kupplungsstück) suchen und diesen Stecker dort einstecken. Habe ich mit meinen Geräten auch so gemacht. Hast du das Radio vom Flohmarkt? Sonntags liefert ja, soweit ich weiß, kein normaler Paketdienst aus...;)
-
scherb-villa
sabasammler - - Historie
BeitragWarum denn nicht? Vor kurzer Zeit war er doch öfter mal wieder hier...
-
scherb-villa
sabasammler - - Historie
BeitragKlingt ja interessant. Vielleicht weiß Olli mehr, ist ja gleich vor seiner Haustür...
-
und noch ein Meersburg
BeitragEr liest es ja sicher hier. Entscheiden muss er natürlich selber. Aber die Idee an sich gefällt mir. Ich helfe auch gerne mit, die üblichen Kondensatoren aufzulisten. Momentan könnte ich zum Beispiel mit einer Liste für Lindau 8 (Freiburg dienen - es sind allerdings 39 Kondensatoren...;)
-
Kurioses VI
sabasammler - - Auktionen
BeitragWo kann bei dieser Bastelei eigentlich die Wärme abziehen? Die gebastelte Rückwand ist ja komplett zu...
-
Kurioses VI
sabasammler - - Auktionen
BeitragDer arme Schauinsland... Und dann noch der Preis...:tocktock: http://cgi.ebay.de/50er-Jahre-mit-LCD-TV-Fernbedienung-Einzelstueck-UNIKAT_W0QQitemZ260568296154QQcmdZViewItemQQptZDesign_Stil?hash=item3cab14aada
-
und noch ein Meersburg
BeitragHeiner, deine Idee ist gar nicht schlecht. Für die, die gelegentlich mal was machen sicher praktisch. Allerdings gibt es zum Beispiel für die Entstörkondensatoren (noch) keinen Ersatz bei Volker. Aber vielleicht wirds das noch geben?
-
und noch ein Meersburg
BeitragSo wie es aussieht, ist da nichts gemacht worden. Auf dem oberen Bild grinsen zwei rosane Entstörkondensatoren raus...;)
-
Loewe Opta Bella Rekord 320 16
BeitragDas schaut ja wieder super aus! Ich glaube, mit einer sanften Reinigung wäre hier nicht mehr viel zu machen gewesen... Wenn du den Gleichrichter mitgewaschen hast, dürfte im Inneren jetzt das Wasser stehen. Aber der kommt ja eh raus, wie ich gelesen habe.
-
Dienstleister der Königin
BeitragDie schöne Bodensee 7 in Augsburg lass mal schön beisammen, wäre vielleicht was für mich...;)
-
Dienstleister der Königin
BeitragZitat: „Schrottsammler postete ... aber auch nicht wirklich günstig. Man muss schon Geld in die Hand nehmen :D“ Kommt halt auch immer darauf an, ob gerade mehrere Leute so ein Teil "brauchen". Der 1003 ist schon mal für etwa 10,- Euro weggegangen.
-
Zitat: „dl2jas postete Zitat: „sabasammler postete ... Wäre es vielleicht möglich, Beiträge wie in Post 157 u. ä. in einem bestimmten Bereich extra festzupinnen, dass man immer wieder nachsehen und mit der Zeit daraus lernen kann? ...“ Ja, das ist möglich und geht einfach. Du eröffnest unter Reparatur-Tips ein neues Thema, was z.B. Schaltungsbeschreibung Freiburg heißt. Dann klickst Du beim entsprechenden Beitrag auf Zitatantwort und kopierst den Textinhalt dort hin. Die Bilder werden übernommen…
-
Loewe Opta Bella Rekord 320 16
BeitragHallo Thorben, hast du schonmal Kunststoffreiniger oder Fettlöser probiert? Ich denke, das löst den Dreck erheblich besser als das milde Spülmittel.
-
Guten Morgen, vielen Dank für diese wunderbaren Beiträge. Das macht sicher einiges an Arbeit.... Wäre es vielleicht möglich, Beiträge wie in Post 157 u. ä. in einem bestimmten Bereich extra festzupinnen, dass man immer wieder nachsehen und mit der Zeit daraus lernen kann? So zum Beispiel auch die Posts, in denen ein Teil des Freiburg WIII oder die Ultralinearschaltung in einigen Freiburgs anschaulich dargestellt worden ist. Wäre doch schade, wenn solche wertvollen Beiträge mit der Zeit wieder in…
-
Dienstleister der Königin
BeitragHallo Ute, falls du gerade an die Rückseite der Truhe herankommst, kannst du mal auf die Rückwand schauen, denn dort muss die Modellbezeichnung stehen. Aber das ist schon die "Königin von SABA 7 Automatic". Das kannst du uns glauben. Die 6er sieht zwar sehr ähnlich aus, hatte aber doch ein paar kleine Unterschiede (z. B. Fernsteuerung, Radioteil und damit die Skala,...).
-
Dienstleister der Königin
BeitragHallo Ute, das müsste es sein - das ist halt das KL65 mit Koffer. Vermutlich müsste der Koffer entfernt werden, sodass das Chassis in die Truhe eingebaut werden kann. Darf ich fragen, wer die Truhe einmal gekauft hat? Deine Eltern? Sie ist wirklich hübsch anzusehen.
-
Dienstleister der Königin
BeitragMomentan gibts bei Ebay zwei Dual 1003 zu kaufen.
-
Dienstleister der Königin
BeitragKann man nur hoffen, dass wirklich alles richtig gemacht worden ist. Das Teil muss unbedingt erhalten bleiben. Ich denke, es lohnt sich durchaus, mit der Zeit Teil für Teil zu beschaffen, um wieder eine komplette, funktionierende Truhe zu bekommen. Zwischendurch gibts ja immer wieder mal passende Tonband- und Plattenspielerchassis, wie sie original auch verbaut waren, zu kaufen.