Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 790.

  • Benutzer-Avatarbild

    Lindau WIII

    sabasammler - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, seit einiger Zeit steht jetzt schon ein fast fertiges Lindau WIII bei mir im Keller. Eigentlich ist soweit alles fertig, "nur" UKW ist komplett tot, nichtmal ein Rauschen, absolute Stille. Könnte mir bitte jemand mit dem Schaltbild des Lindau WIII aushelfen? Ohne komme ich wahrscheinlich nicht mehr wirklich weiter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich weiß auch nicht, warum das nicht einfach gemacht wird. Ohne diese Arbeiten wird das Radio niemals sicher und zuverlässig laufen. Manch alter WIMA wird sich da in Rauch auflösen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jörg, mit der Senderdichte bringe ich dieses "Problem" nicht in Verbindung. Es ist nur so, dass die Automatik auf UKW, egal bei welchem Radio, nicht mehr wirklich zum Suchen kommt, da man hier auf dem UKW Band Sender an Sender mit sehr guter Stärke empfangen kann, besonders ab etwa 94 Mhz. Im unteren Berich der Skala (hier 87 Mhz bis etwa 91 Mhz) kann die Automatik schön suchen, da hier weniger Sender senden. So ist das halt heute... Da kann man nur die Dipolantenne ziehen, dann wird es we…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Heino: Ich glaube, so ganz verstehe ich nicht, was du meinst. Die Diode lässt doch nur in eine Richtung durch. Wenn ich die rote Messspitze des Multimeters an Minus der Diode und die schwarze an Plus halte, bekomme ich etwa 0,512 angezeigt, anders herum nur "OL". Das passt doch so, oder? @Thorben: Möglich ist es vielleicht, aber gewiss kann es wohl niemand sagen!? Wenn nicht so viele Sender im UKW Band wären, würde der Suchlauf auch zum Suchen kommen, man muss den Motor einfach etwas länger aus…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, ich habe mal im Schaltplan des Meersburg 7 nachgesehen - dort ist sie richtig herum eingezeichnet. Außerdem hat man statt dem 2k Widerstand einen 1k verwendet. Aber seit wann ist denn der "Strich" der Minuspol des Gleichrichters (der Diode)? Ist das nicht Plus? SchaltplanausschnittME7.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens FS-3 / Was ist das?

    sabasammler - - Andere Marken

    Beitrag

    Oder man setzte diese Geräte vor dem Saal ein, dass man draußen (oder in anderen Zimmern/Räumen) auch etwas mitbekommen konnte?! Aber warum sind da zwei dermaßen großzügig dimensionierte Lautsprecher eingebaut? Für eine einfache Übertragung hätte doch auch einer davon vollkommen gereicht...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Thorben, mein Plan ist vom 12.5.1955, also etwas älter. Es handelt sich dabei vermutlich um den original Plan, denn er lag in dem großen SABA Umschlag zwischen anderen Unterlagen drin. Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht bei mir um einen Meersburg Automatic 6-3D. Dort wird die Automatic aber bestimmt nicht anders funktionieren als im Freiburg, denn bis auf die Endstufe und die Lautsprecherbestückung sind die beiden Modelle ja gleich. Oder täusche ich mich da? Wie ist denn dieser Gle…

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorkondensatoren? Verdreckte Kontakte? Verbrauchte ECL80 und/oder EABC80? Festsitzende Mechanik? Defekte Spule(n) des Motors?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo miteinander, hier ist der Schaltplanausschnitt, der den kleinen Gleichrichter zeigt. Es ist jetzt so, dass er im Gerät anders herum eingelötet ist, als im Plan eingezeichnet. Löte ich ihn probeweise so ein, wie im Plan angegeben, funktioniert der Suchlauf richtig, aber die Stummschaltung nicht. Ist das richtig so? CIMG7289.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Diese Gleichrichter haben ein + und ein - aufgedruckt, das stimmt. Ich stelle morgen den Schaltplanausschnitt ein, um sicher zu gehen, dass es keine Verwechslung gibt. Auf jeden Fall veränderte sich das Verhalten des Suchlaufs wesentlich, nachdem ich den originalen Gleichrichter, der selbst kaum größer als eine 1N4007 Diode ist, einfach mal umgedreht habe. Warum ist mir im Moment aber nicht klar...:?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, der letzte Beitrag liegt ja nun schon ein paar Tage zurück, aber wie geht es denn dem Freiburg? Ich habe momentan das gleiche "Problem" mit der Automatic. Schnelllauf, Scharfabstimmung funktionieren bestens, der Suchlauf geht auch, man muss aber die Wippe etwas länger halten, da sonst der alte Sender wieder eigestellt wird. Eben wie bei Thorben. Mir fiel bei genauerem Hinsehen auf, dass der Gleichrichter "E25 C2", der im Gerät auf der Lötleiste am AÜ sitzt, nicht so eingelötet ist, wie im…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    sabasammler - - Auktionen

    Beitrag

    Jaja, das gute alte Funke. Sowas hat doch jeder daheim...:tocktock: Er liest bestimmt mit...

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    sabasammler - - Auktionen

    Beitrag

    Der alte Kondensator am Netztrafo zeigt schon, dass technisch entweder nichts oder kaum was gemacht worden ist. Ist halt wieder so ein armer, kleiner Möchtegernrestaurator. Der hat noch mehr im Angebot...

  • Benutzer-Avatarbild

    Königin 126

    sabasammler - - Sonstiges

    Beitrag

    Lass es, bevor alles ruiniert ist. Am besten klein anfangen. Ein Freiburg Chassis ist halt schon spitzenklasse...

  • Benutzer-Avatarbild

    ElkoS Wildbad 7

    sabasammler - - Restauration

    Beitrag

    Zitat: „nightbear postete Freiburg WIII z.B. hat keinen...“ Warum kommt der ohne diesen Elko aus? Hatten wir das schonmal? Ich finde nichts...:?

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltungstechnische Frage

    sabasammler - - Andere Marken

    Beitrag

    Danke für die ausführlichen Erklärungen, Hans. Das ist wirklich interessant und man lernt immer wieder was dazu.:)

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltungstechnische Frage

    sabasammler - - Andere Marken

    Beitrag

    Das sieht ja interessant aus. Vielleicht wird Hans es uns erklären?

  • Benutzer-Avatarbild

    Sprengung MW-Sender Wien

    sabasammler - - Smalltalk

    Beitrag

    SWR Kontra ist bei mir eigentlich der einzige MW Sender, der das mag. Auge zum Vollausschlag bringt, also der Ortssender. Ansonsten gibts hier nicht mehr viele deutsche Sender auf der MW. Bis vor etwa zwei Jahren lief auf 801 KHz noch Bayern 1 (heute läuft da ein Jugendprogramm) und bis Ende 2008 konnte ich noch gut Radio Beromünster auf 531 KHz (DRS Musikwelle) aus der Schweiz hören, was meistens gutes Programm gesendet hat. Das gibts ja auch nicht mehr...:( Meistens aus Kostengründen. Die Send…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Villingen 125

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    C20 ist auch falsch. Hier wurde der 47nF durch einen 4,7nF ersetzt...

  • Benutzer-Avatarbild

    Gehäuse Restauration !

    sabasammler - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich frage mich, warum das schöne Radio überhaupt mit neuem Lack versehen werden soll. Bis auf die Kante sieht (sah) es auf den Bildern doch noch recht gut aus!?