Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 277.
-
Kurioses VI
BeitragJa, und zack ist der Suchlauf verschwunden. Vielleicht heißt es ein Saba AUS Freiburg.
-
Mein DVD-Spieler hat probleme
tubefan - - Videogeräte
BeitragDann solltest du deine Filme direkt vom USB Stick oder einer externen Festplatte abspielen. Viele Satreceiver oder DVD Player unterstützen das.
-
Mein DVD-Spieler hat probleme
tubefan - - Videogeräte
BeitragHallo, hast du zufällig Etiketten auf die Rohlinge geklebt? Hatte mal das selbe Probleme. Durch die unterschiedliche Temperaturausdehnung gabs dann diese Aussetzer. Gruß Frank
-
Telefunken Gavotte 1063
tubefan - - Andere Marken
BeitragSo, fertig. Die silberartige Farbe um die EM84 habe ich nochmal gegen Goldfarbe getauscht, passt besser. IMG_2472.jpg IMG_2474.jpg Der Lack ist noch etwas rissig aber Renuwell und Wallnussöl hat gut geholfen. IMG_2475.jpg Die Chromschicht im Gitter habe ich letztendlich mit Kunststoffgranulat rausgestrahlt. Hat nix anderes geholfen. Habe noch diverse Chromfarben ausprobiert, enttäuschend. Lasse es dann ohne Farbe, sieht auch ganz gut aus. IMG_2469.jpg
-
Loewe Opta 3715W
tubefan - - Andere Marken
BeitragHallo Albrecht, habs jetzt erst gelesen. Ja, habe einen von Radiomuseum-Bocket bekommen. Trotzdem danke für die Nachfrage. Gruß Frank
-
Verkaufe Freudenstadt 7
tubefan - - Suche / Biete
BeitragIch finde lohnen tut sich das immer, ist doch nur die Zeit die man opfert. Klar gibts bessere Geräte aber gerade sowas ist doch eine Herausforderung. So komplex ist das Freudenstadt nicht das man das Chassis nicht wieder hinbekommt, denke ich. Wäre ein schönes Übungsstück. Gruß Frank
-
Klebereste entfernen
tubefan - - Restauration
BeitragDu kannst es auch mit Teerentferner aus dem Autozubehör probieren, sollte auch gut gehen. Gruß Frank
-
Kurioses VI
BeitragAuf jeden Fall scheint er noch mehr davon zu haben, oder hat selbst geboten. http://cgi.ebay.de/Rohrenradio-Saba-Goldstreifen-Aufkleben-/230476153777?cmd=ViewItem&pt=Radio_TV_Musik&hash=item35a97303b1 Gruß Frank
-
Kurioses VI
BeitragNa ja, vielleicht waren die Streifen nur über, sonst verkauft er ja keine.
-
Kurioses VI
BeitragVertreibt da jetzt noch einer die Streifen von Volker? http://cgi.ebay.de/Rohrenradio-Radio-Saba-Goldstreifen-Aufkleben-/230474804944?cmd=ViewItem&pt=Radio_TV_Musik&hash=item35a95e6ed0 bin mal gespannt wo die noch hingehen. Volker, du solltest deine Streifen auch zu Gold machen Gruß Frank
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragAuerhahn
-
Telefunken Gavotte 1063
tubefan - - Andere Marken
BeitragHallo Jörg, habe schon überlegt einen Lammettastreifen da reinzukleben. Das wirkt dann doch bestimmt ziemlich zerknittert. Hast du mal ein Foto davon?
-
Telefunken Gavotte 1063
tubefan - - Andere Marken
BeitragNachdem ich das Innenleben einigermaßen fertig habe macht mir das Gitter noch etwas kopfzerbrechen. Das Gitter ist in den Streben von hinten mit einer Art Chrom beschichtet. An 3 Streben ist der Chrom quasi wegoxidiert. Habe mir jetzt überlegt die Streben von hinten mit Modellbaufarbe Chrom, gibts doch bestimmt, nachzupinseln. Hat das schon mal jemand gemacht. Wenn die Farbe dann stark abweicht wollte ich die Beschichtung von allen Streben entfernen. Wie stelle ich das am besten an. Vielleicht e…
-
Radioempfangsbereich verschieben
tubefan - - Restauration
BeitragAch so, der mischt gleichzeitig auf wie abwärts. Das erklärt auch warum ich mit dem 10 Mhz Quarz am Ende, also bei theroetischen 110 Mhz den selben Sender wie auf 100 Mhz hören kann. Läßt sich das IC irgendwie nur als Abwärtsmischer verwenden?
-
Radioempfangsbereich verschieben
tubefan - - Restauration
Beitrag@Andreas ich habe jetzt mal ein Quarz mit 6.5Mhz eingebaut. Die gesamte Empfindlichkeit ist wesentlich schlechter und es kommt mir so vor als ob das ganze Band durcheinander ist. Vielleicht liegts auch an meinem Aufbau. Mit dem 10Mhz Quarz ist wieder alles i.o. Ist der 4.7pF nicht das frequenzbestimmende Bauteil für den internen Oszillator? Darum dachte ich das der auch noch angepasst werden muß. Löte da einfach mal ein paar Piko parallel.
-
Radioempfangsbereich verschieben
tubefan - - Restauration
BeitragIst ja auch nur ein erster Testaufbau obs überhaupt funktioniert und es sich lohnt damit zu beschäftigen. Aber dafür funktioniert es wirklich erstaunlich gut, trotz des ungünstigen Aufbaus. Werde das ganze nochmal auf eine beidseitige Platine bauen und einen kleineren Kern nehmen.
-
Radioempfangsbereich verschieben
tubefan - - Restauration
Beitrag@Achim meine mal im HF Bereich was von großer Oberfläche - dickerer draht wegen Skineffekt gelesen zu haben, bezog sich aber mehr auf Schwingkreise. @Andreas Habe jetzt deine Anpassung mit dem Schwingkreis für den Eingang eingebaut. Da lagen bestimmt nochmal 10-20% mehr Empfindlichkeit drin, super. Wie läßt sich eigentlich der Frequenzhub berechnen? 10 Mhz sind eigentlich zuviel. 7 Mhz würden auch reichen. Klar, Quarz tauschen, habe ich schon probiert. Da muß bestimmt noch der Kondensator berech…
-
Radioempfangsbereich verschieben
tubefan - - Restauration
BeitragWenn ich am Eingang auch noch die Anpassung vornehme können die beiden 27p Kondensatoren doch bestimmt entfallen, oder? Welche Drahtstärke sollte ich für die Kerne benutzen? Frank