Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-39 von insgesamt 39.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, jetzt muss ich doch den Thread nochmal aufgreifen. Ich habe die Boxen jetzt mit einem Wega 3120 getestet und musste feststellen, dass die Boxen hiermit super präzise und auch Höhentauglich sind. Mit dem SABA im Linearmodus klingen die auch sehr vernünftig. Kann es sein, dass der 8080 eine extreme Loudnessfunktion eingebaut hat, oder ist das auf Alterungserscheinungen zurückzuführen? VG Max

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Seite finde ich zu den 92xx am Besten. http://www.sabinebendlin.de/tonbandwelt/big/72.htm Kurz und knapp erläutert und bebildert. VG Max

  • Benutzer-Avatarbild

    Jetzt muss ich doch noch was von einem ganz blöden Fehler erzählen. Seit dem Herrichten hatte ich das Gefühl, dass der reche Kanal klirrt. Das Klirren war mal stärken, mal schwächer. Beim Boxentausch von links nach recht auch unterschiedlich. Anschlüsse abgelötet, durchgemessen. Alles prima. Eingelötet, das klirren war latend da. Irgendwann bin ich bei der Fehlersuche auf Kopfhörer umgestiegen. Der verursachte schon beim einstecken unmögliche Effekte. Nach der Behandlung der Höhrerbuchse mit kon…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, das wär fürs erste geschafft. Die Gleichrichter und die Trimmer habe ich getauscht. 2 Kondensatoren hatten dann doch einen Schuss. Neben der Pflicht habe ich natürlich das gute Freiburg noch etwas gepimpt. Die Skalenlampen habe ich durch 4 weiße LEDs ersetzt. Ich finde das Ding sieht jetzt richtig gut aus. Der Klang an den SABA ist im Normalmodus etwas basslastig (Bei Zimmerlautstärke ist das aber ok). Sonst gibt es eine "Linear"-Taste. Wenn die gedrückt ist kann man sogar noch etwas Bässe r…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jetzt weiss ich endlich woher der Begriff "zulöten" kommt. VG Max

  • Benutzer-Avatarbild

    Man lernt nie aus. Dann wird am Vatertag wohl gelötet statt gesoffen VG Max

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo nightbear, ich habe jetzt die ersten Gleichrichter ausgelötet. Die Bezeichnung ist B60C100-1 von ITT. Sind das Selen-Gleichrichter? Ich dachte B steht für Silizium. VG Max

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, vielen Dank. Ich werde mal prüfen, ob es zwischen den Geräten gravierende Unterschiede gibt. Einige kleinere habe ich schon entdeckt. z.B finde ich beim H-Modell keinen Berührungsautomat. Hallo Nightbear, danke für die Tipps. Das war genau der Ratschlag, den ich bezüglich der Kondensatoren gesucht habe. Das Sprühöl werde ich dann wohl mal mit Kontakt61 wieder rausholen. Bezüglich der Mechanik habe ich nur Probleme mit dem Mono-Schalter. Ich vermute, dass der Vorbesitzer immer Mono …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, im Downloadbereich hatte ich keinen Erfolg. Hat hier im Forum jemand einen Schaltplan für den SABA FR Telec. H? Fürs erste würde mir die Schaltung für die Poti-Ansteuerung und die NF und Netzteilseite ausreichen. VG Max

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe den von Louis genommen. Gereinigt hat er prima. Kann leider nicht sagen, ob es bleibende Schäden verursacht. Mechanisch scheint alles i.O. VG Max

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Warnung mit dem Bremsenreiniger kam leider zu spät. Ich habe ne halbe Flasche reingesprüht. Danach habe ich Sprühöl in die Potis und Schalter rein. Ob etwas kaputt ging, kann ich nicht sagen, da ich mit dem Zerlegen begonnen habe. Auf der FB-Platine ist eine Baugruppe abgeraucht. (Nach der Bremsenreinigeraktion ist das Russ weg. Ich kann aber trotzdem kein defektes Bauteil erkennen. Vermutlich der Tantal). Hat eigentlich schon mal jemand versucht einen IR-Empfänger anstatt dem Ultraschalltei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Forum, bisher hat die Beratung hier ja prima geklappt. Ich habe mir deshalb ein SABA Freiburg telekommander H geschossen. Allerdings hat das Gerät sein Leben in einer Kneipe verbracht, so dass sogar die Knöpfe "vergoldet" sind. Bevor ich mich an die Elektrik mache, wollte ich die Reinigung versuchen, um zu sehen ob das Gerät irgendwann mal wieder wohnzimmertauglich wird. Beim Ausbau der Skala war ich überrascht, dass die Skalenscheibe nicht mehr aus Glas sondern aus Kunststoff ist. Ich hab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann ist das ok. Danke Max

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Forum, ich habe heute meine angeschwemmten FL50 aus der Bucht an meinem 8080 ausprobiert. Bezüglich dem Klang bin ich etwas enttäuscht, da m.E. etwas zu basslastig. Ist das normal oder sind die FL50 nicht die richtigen Boxen. Mit den davor angeschloßenen Noname-Testosen war der Sound deutlich ausgeglichener. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? VG Max

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo uk64, vielen Dank für den Schaltplan. Habe ihn schon runtergeladen. Leider habe ich dabei auch festgestellt, dass ich die Schieberegler nicht einfach tauschen kann, da die Werte alle anders sind. Shit. Bei der Kür "Rote Beleuchtung für die Tochter" habe ich gepatzt. Die roten LED leuchten die Anzeige nicht aus. Bezüglich der Boxen für den 9241 gucke ich mal, was die Bucht so anschwemmt. Die Klassiker wie 1300 etc. sind m.E viel zu teuer. Insbesondere wenn man davon ausgeht, dass man die Ka…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo dl2jas, danke für den Tip. Die Homepage war ja sehr informativ. Ich hab zwar nicht alles verstanden, aber ich habe den Ballun mit Lambda/2 mit 1,06m gebaut. Funktioniert am Satanschluß (UKW wird über den Multiswitch eingespeißt) bestens. Bei der Stereolampe ging die Birne nicht. Durch LED ersetzt, jetzt geht die auch wieder. Wenn ich jetzt noch die Schieberegler ersetzt bekomme dann ist das Ding wieder voll Einsatzbereit. Übrigens. Die Glimmlape am Antenneneingang ist aus. Eine 2. Glimmlam…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Klaus, danke, dass mit der BDA ist klasse. Was das Birnchen angeht, handelt es sich eher um ein Thema alter Radios. Ich meinte nicht die Skalenlampen, sondern so Glimmlampen, die an den Hochfrequenzbauteilen rumhängen. Die Skalenbirnchen tausche ich i.d.R durch LEDs aus. Das habe ich bei meinem Mainau schon gemacht und sieht "Style" aus. Dass die 8080 Fangemeide klein ist, kann ich verstehen. Um die Schieberegler auszubauen, muss man das halbe Teil zerlegen. Zum Üben aber ganz passabel, da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, das Saba Mainau von meiner Schwiegermutter hat mich wohl mit dem SABA-Virus infiziert. Ich habe mir jetzt noch einen SABA 8080 und einen 9241 in der Bucht geschossen. An dem 8080 muss ich wohl meine Bastellkenntnisse aufrischen, da der Radioempfang nicht geht und der Lautsprecherschieber abgebrochen ist. Was macht eigentlich das Birnchen am Antenneneingang? Aber der 9241 ist ja der Hammer. Die billigen Medionboxen treibt er deutlich besser als mein alter Yamaha. 1300er Boxen habe ich bish…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Mainau F

    herr_grabowski - - Koffer- und Küchenradios

    Beitrag

    Hallo, ich bin neu im Forum. Ich bin seit vorgestern Besitzer eines Saba Mainau F (beim Osterbesuch der Schwiegermutter abgestaubt) und wollte das Radio mal googlen und bin dabai auf das Forum gestoßen. Das Radio funzt super und hat seit heute das Tivoi auf dem Kühlschrank ersetzt. Alerdings ging auch die Beleuchtung nicht. Da ich das Radio zum entstauben aufgemacht, habe und Sonntags kein Glühlämpchen aufzutreiben waren, habe ich die Birne durch weiße LEDs ersetzt. Sieht super aus und ist super…