Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 247.

  • Benutzer-Avatarbild

    KW-Empfang ist gut, auch tagsüber. Die ECH81 trotzdem wechseln? Wo bekommt man die noch, bei Volker?

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    joha - - Smalltalk

    Beitrag

    Orratech .........................ob die auch SABA tunen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mit dem 100 Ohm R hat die Spannungen auf das soll laut Schaltplan gebracht, aber auf LW keine Auswirkungen. Könnte die ECH81 schwach oder defekt sein? Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Gleichrichter getauscht, was ich vorher an Unterspannung hatte, habe ich jetzt drüber. MW jetzt deutlich besser, wenn alles was "Krach" macht aus ist, noch besser. Allerdings jetzt ist es dunkel mal sehen wie es am Tag ist. LW auch anders, ab ca 310khz ein Blubb dann stumm und Vollanzeige der EM 80, bei zurück drehen deutliche Rückkopplung (jaulen und pfeifen) bei ca 300-280khz, dann wieder normal. :confused: Gruss Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Also dann auch den Gleichrichter tauschen. Aber ich habe noch mehr Fragen. Auf UKW und KW empfange ich viele Sender mit dem eingebauten Dipol, auch die Automatic stimmt genau ab, es gibt nur ein kaum wahrnehmbares vibrieren des Motors. Auf MW ist es allerdings dürftig mit den Sendern,(Antenne = 1,5m Draht) keiner kommt so gut das in der EM80 eine Reaktion zusehen wäre. Wenn ich mit der Hand in die Nähe der Ferritantenne greife oder einen Draht an das eine Ende der Spule halte wird alles lauter, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, der C ist getauscht, die Massebrücke gelötet, das Radio läuft. Also Danke für die Hilfe. Aber ich habe noch eine Frage zu Post 46 von Achim, zu den Spannungen am Gleichrichter. Der wird zwar nicht warm aber die gemessen Werte liegen unter denen im Schaltplan. Bei 226 V Netzspannung messe ich: vor Gleichrichter: soll 245 ist 252 = +7 am Gleichrichter: soll 310 ist 292 = - 18 nach R 400 Ohm: soll 280(275) ist 267(264) bei KW/MW (UKW) nach R 1,25Kohm: soll 240(230) ist 233(227) bei …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    joha - - Smalltalk

    Beitrag

    Erntefest

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    joha - - Smalltalk

    Beitrag

    Schnupperwochenende

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „nightbear postete Es genügt, den neuen Kondensator richtig einzubuen. Pack einfach eine Nahaufnahme hier hinein, dann kann es jemand einzeichnen...“ . Hab das Chassis jetzt gerade in der Truhe. Es hat eben nicht gereicht den C richtig einzubauen, danach hatte ich den Fehler. Die Frage ist reicht die Massebrücke wie Chris schreibt, oder muss eine Abschirmung her?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, nachdem ich den in Post 43 von Otto gekennzeichneten abgeschirmten C , den versteckten unter den Lötleisten und die Diode getauscht hatte, lief das Radio nicht mehr ordentlich. Auf allen Wellen und TA gab es ein pulsieren(2-3mal je Sekunde) der Lautstärke, besonders dann wenn Bass und Höhen ganz auf waren. Ich habe den alten abgeschirmten C wieder eingebaut und jetzt läuft alles wieder. Der abgeschirmte hatte 4 Anschlüsse. 2 dünne, 1 an Abschirmung der Leitung von T6, der 2 an ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, welches Pixelmaß ist am günstig? ich will demnächst noch Bilder hochladen, dann mach ich die passend. Gruß Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, genau genommen werkelt hier ein Breisgau 6-3D, denn das Chassis hat einen Dioden-Ausgang für TB, den hat das Schwarzwald 6-3 nicht. Wenn ich alles fertig habe schicke ich Bilder. Gruß und Danke Joachim schaltbreisg6-3.jpg Bild groß: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Schaltbreisg6-3.jpg Edit: Bild verkleinert, DL2JAS

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    joha - - Smalltalk

    Beitrag

    Strangpresse

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Otto, schon wieder aws gelernt Gruss Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, deine Anmerkung zu den Kondis am Gleichrichter ist voll berechtigt, beim hochladen des Bildes hab ich schon gedacht sieht nicht so gut aus.:schaem: An einem der nächsten Regentage wechsle ich die 2 Teerkond. und ersetze die roten durch gelbe 630V Kond. von Volker. Ist die GR5 das Teil in dem senkrechten Kasten neben dem angekokelten R ? Im Schaltplan habe ich 1x100uF,1x5uF und 2x2uF gefunden, welche Spannung müssen die vertragen? Ich wollte erst bestellen, dann auswechseln. Müssen d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    joha - - Smalltalk

    Beitrag

    entwickeln........................................aber nicht die Netztrafos

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    joha - - Smalltalk

    Beitrag

    Roidrechner wuste auch nicht was das ist :oah:

  • Benutzer-Avatarbild

    Erstmal danke an Heino, Achim und Otto, aber ich hab noch Fragen dazu. 1. Den abgeschirmten habe ich gesehen, aber wie muss ich den ersetzen? Gibt es abgeschirmte oder kann man Alufolie drum wickeln? 2. Bei dem unter den Lötleisten weiss ich nicht wo er angelötet ist, gibt es einen Tip? 3. Den angekokelte Widerstand hatte ich einseitig losgelötet und gemessen, er hat genau die 170 Ohm die er haben soll (Kath.R der El84). 4. Der große schwarze R am AÜ war auch mal heiß, eventuell haben beide beim…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe in den letzten Tagen viel im Forum gelesen, besonders über die Notwendigkeit Kondis zutauschen. Jetzt ist bei der Breisgau 6-3D der Anfang gemacht. An einige habe ich mich nicht getraut. Vielleicht kann einer von euch Spezialisten mir sagen bzw einzeichnen welche ich noch machen muss. Kondis1.jpg Die Zweite Frage, kann der Gleichrichter bleiben? Ich habe noch einen 2KBB60R von Conrad liegen, wäre der besser? Gleichricht.jpg Gruss und schönen Abend Joachim

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    joha - - Smalltalk

    Beitrag

    Herero