Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 645.
-
Guten Morgen! Zwar sind bei mir auch Ingelen, Eumig und Minerva und auch Radione vertreten (Kapsch fehlt noch), die meisten Geräte habe ich aber von Saba. In so einem Biotop müssten sie sich eigentlich wohl fühlen Zuerst werde ich heut mal den Raucher im Schaltplan ausfindig machen, dann geht´s weiter. Der ausgebaute Motor sollte kein Problem sein, meinen Meersburg 100 hatte ich zwei Wochen lang ohne Motor in Betrieb. Und die Lautsprecher... Immerhin ist der Betrieb nur mit Außenlautprecher vorg…
-
Habe das Chassis eben am Trenntrafo hochgefahren. Das Ergebnis ist leider enttäuschend. Zwar ist Anodenspannung da, die Röhren glühen, aber es kommt kein Ton, nicht mal der Funken eines Rauschens. Die EM34 leuchtet zwar noch erstaunlich schön, zeigt aber beim durchfahren der Skala keine Regung. Der Automatik-Motor ist noch nicht eingebaut. Habe einen externen Lautsprecher angeschlossen und den Schalter am Gerät in die entsprechende Position gebracht. Nach etwa einer Minute dann Geruch nach sehr …
-
Originalität oder praktikable Lösung
JAS - - Restauration
BeitragUnfassbar, was manche Leute wegschmeißen! Was für ein Glück, dass du das Gerät gefunden hast. Den Sperrmüllsammlungen, die es bis vor 25 Jahren gab, trauere ich auch nach! Wie aufregend es für mich als Kind war, die aufgeschichteten Berge zu inspizieren. Ich erinnere mich auch an jede Menge Radios und Fernseher, wusste mit derlei Gerät aber damals überhaupt nichts anzufangen. Mich hat damals eher die Hoffnung auf "neues" Spielzeug angetrieben. Ein Mal habe ich etwas mitgenommen, was ein Armatuer…
-
So, Problem gelöst Mit der Duplexkupplung hatte es nichts zu tun, die machte immer schön und leichtgängig "Plopp". Ich habe mit ganz feinem Schleifpapier, das ich zusätzlich vorher an einer Klaskante den "Biss" genommen habe, die Kontakt-"Gabeln" im Tastensatz an der Innenseite poliert. Die Enden einiger Gabeln schienen mit wesentlich mehr Kraft als der Rest gegeneinander zu drücken, diese habe ich ganz leicht auseinandergebogen - immer noch so, dass die beiden Enden sich berühren, aber eben mit…
-
Hallo Leute! Während beim Gehäuse langsam das Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist, habe ich mich heute dem Chassis gewidmet. Die Kondensatoren sind schon getauscht, derzeit hänge ich bei der Tastenmechanik. Und das ziemlich wörtlich. Fast alle Tasten waren sehr schwergängig, beim Umschalten auf einen anderen Wellenbereich sind sie nicht von selbst nach oben gesprungen. Nun habe ich die Kontaktschieber im Tastensatz ausgebaut, alles gründlich gereinigt und wieder zusammengesetzt - keine Änderu…
-
Originalität oder praktikable Lösung
JAS - - Restauration
BeitragFür mich wird´s wohl nicht bis zum Lebensende reichen, ich hoffe aber sehr, Otto hat recht und es vergeht bis zur Digitalisierung noch viel mehr Zeit als manche gerne hätten!
-
SABA Truhe W5 / 10
BeitragIch habe die Unterlagen in den namensmäßig verstümmelten Ordner hochgeladen. Hier mit bitte ich den Admin, bei der Freigabe den Ordnernamen zu ändern. "Truhe Schwarzwald W5" reicht ja auch. Vielen Dank im Voraus!
-
SABA Truhe W5 / 10
BeitragWer sind denn die Admins dort? Ich weiß nicht, wie ich sie wecken soll, einen Link oder eine Mailadresse finde ich nicht.
-
SABA Truhe W5 / 10
BeitragHab übrigens versucht, die Service-Unterlagen für die Schwarzwald-Truhe hochzuladen. Aber offenbar war der Dateiname des Ordners zu lang, sodass dort jetzt nur "T und W5-10" steht. Weiß jemand, wie ich das ändern kann? Oder wäre es ohnehin sinnvoll, die Unterlagen zum Tischgerät Schwarzwald W5 zu stellen?
-
SABA Truhe W5 / 10
BeitragGuten Morgen! Jetz fällt es mir wie Schuppen von den Augen! Das ist keine Wildbad W5, sondern eine Schwarzwald W5! Edit: Die Röhren passen genau. Lt. Serviceanleitung wurde das Ding offenbar entweder mit EZ80 oder mit Selengleichrichter gebaut. In deinem Falle letzteres.
-
Originalität oder praktikable Lösung
JAS - - Restauration
BeitragAuch wenn ich es persönlich schade finde kann ich doch verstehen, dass manche Radios unrestauriert im Originalzustand erhalten wollen. Nur so kann man für die Nachwelt erhalten, wie vor Jahrzehnten ein Radio innen ausgesehen hat, wie die Leitungen geführt wurden, wie die alten Kondensatoren ausgesehen haben usw. Auch das kann also m.E. ein Weg sein, die Flamme am Brennen zu halten. Vom Standpunkt eines Museums aus betrachtet, ist es möglicherweise sogar der einzig wahre Weg - Funktion ist in die…
-
SABA Truhe W5 / 10
BeitragOk, lesen hätte schlau gemacht... Röhrenbestückung ist lt. RMorg ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EM80 EL84 EZ80 Quelle: http://www.radiomuseum.org/r/saba_truhe_wildbad_w5_w5_10.html Meiner Meinung nach bzw. den Fotos nach müsste die Reihenfolge von links nach rechts so aussehen: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 davor EL84 und ganz vorne EZ80 Die EM80 sitzt klarerweise vorne an der Skala. Geschirmt ist vermutlich die EABC
-
SABA Truhe W5 / 10
BeitragSehr schöne Truhe, Kompliment! Ist auf der Rückwand kein Bestückungsplan, an dem man erkennt, welche Röhre wo steckt?
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragLeute, glaubt mir: Die Sauerei ist wirklich nicht das Problem! Ich koche leidenschaftlich gerne und habe auch keine Lust, dass der Kuchen plötzlich nach Teer schmeckt. Ich gebe aber zu, dass ich mir bezüglich der Zweckentfremdung von Küchengeräten als Single etwas leichter tue Dass man das Ergebnis im Normalbetrieb nicht sieht, ist für mich kein Argument, den ICH weiß ja, wie es unter dem Chassis aussieht. Die Optik auch innen so weit als möglich zu wahren, ist für mich bei einem Gerät wie dem M…
-
Wildbad 8 hell
BeitragDie Chassis sind im Original lackiert, daher kein Rost. Wenn man - wie von Franz erwähnt - die Masselaschen vor dem Lackieren abklebt, hat man die meisten Probleme mot nicht leitendem Lack erledigt. Aufpassen muss man dann nur beim Tastensatz - davon kann ich siet meinem Freibugr 6-3D ein Lied singen! Zur Leiste zwischen Skala und Lautsprechern: Schau´ im Telefonbuch unter Galvanik oder Galvaniesierbetrieb. Vergolden kostet einige wenige Euro, Klarlack kannst du zum Schutz anschließend selbst dr…
-
Wildbad 8 hell
BeitragZitat: „buschmann postete Franz, die Leiste vorne die Skala von Schallwand trennt ist aus Alu nicht aus Messing. Wie bekomm ich hier den goldenen Ton hin? Der ist teilweise schon abgeblättert. “ Auf Franzens antwort auf diese Frage bin ich gespannt! Mir ist bisher nur vergolden dazu eingefallen.
-
Wildbad 8 hell
BeitragDas Chassis wäre jetzt die perfekte Basis für Heinos Traum vom galvanisierten Chassis... Sieht echt aus wie neu!
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragIch hatte bisher drei Arten von Teerkondensatoren in den Fingern: 1. Kondensatoren mit Papierhülle Hier sind bisher alle Neubefülllungsversuche gescheitert. 2. Kondensatoren in rotbrauner oder (wie hier) schwarzer Kunststoffhülle Der einfachste Fall. Das Entkernen erledige ich im auf ca. 100 Grad vorgeheiztem Backrohr. Nach ein, zwei Minuten ist der Teer so weich, dass man den Inhalt rausziehen oder mit einem passenden Rundholz rausdrücken kann. Meistens reicht das schon, um Platz zu schaffen fü…
-
Mein neues Saba-Projekt
Beitrag@ Peter: Freut mich, dass es dir gefällt! Ganz im Reinen bin ich mit mir selbst bezüglich Neubefüllung immer noch nicht, bei einem derart frühen Gerät war es mir den Aufwand jedoch wert. Obwohl: so bunt, wie der Meersburg innen ist, wären nicht einmal knallgelbe Kondensatoren aufgefallen @ Heino: Nein, die Drähte sind (meistens) schon neu, allerdings habe ich nach Möglichkeit die alten Plastikhüllen der Kabel verwendet. Bein einigen wenigen Kondensatoren mit auch im Original überlangen angestück…