Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 645.
-
Sprengung MW-Sender Wien
BeitragBei richtiger Einstellung der Ferritantenne schließt sich sogar die EM zu c. 1/3. Die meisten MW-Sender, die ich hier halbwegs stark empfange, sind - der Sprache nach - aus Tschechien, der Slowakei und Polen. Aber der absolut stärkste ist bei ca. 1540 kHz. Auf der Skala steht dort Südwestfunk. Könnte Mainflingen sein. Und das hier ist wohl der Spanier: http://de.wikipedia.org/wiki/Palau-solit%C3%A0_i_Plegamans
-
Sprengung MW-Sender Wien
BeitragMein FB WIII hat den Spanier! bei 750 kHz. Ohne viel Ausschlag der EM, aber doch deutlich zu hören!
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragDer 10nF hat mich heute genarrt. Ich habe ihn dann noch einseitig abgelötet (an der Verbindung zu Kathode und g2). Die Messung ergab keinen Durchgang. Andere Schlüsse nach Masse waren nicht messbar. Also den Kondensator wieder angelötet. Und wieder die gleichen Fehlschlüsse! Von Anodenzuleitung nach Masse Knapp 1200 Ohm (1k + 200), von Anodenzuleitung nach Kathode 1k. Ganz so, als wäre statt des Kondensators ein Stück Draht eingelötet. Also habe ich das Ding nochmal abgelötet. Jetzt endlich zeig…
-
Sprengung MW-Sender Wien
BeitragHab eben mit dem Freiburg WIII gespielt. Im Bereich von 700 KHz habe ich einen vermutlichslawischen Sender, auf dem im Moment deutsches Programm läuft. Und einen deutschen Sender dort, wo auf der Skala RIAS Hof steht. Also wohl irgendwas aus Berlin. Pero no Espanol.
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragDas sagt sich so leicht... Die ganze Fassung ist mehr oder weniger ein einziger Klumpen aus Lötzinn.
-
Sprengung MW-Sender Wien
BeitragTypisch, dass so ein FI am Freitagnachmittag den Geist aufgibt... Klobrille hochklappen nicht vergessen, das erhöht die Trefferquote signifikant Ob ein klassischer MW-Sender heute Höhrer finden würde? Die Tonqualität ist doch mit UKW nicht zu vergleichen. Mit digitaler Übertragung wäre da sicher einiges möglich, aber was hilft uns das mit unseren Röhrenradios? Auf Mittelwelle bekomme ich abens einige deutsche Sender, ich weiß aber nicht, welche das sind. Unter Tags herrscht Stille. Maximal mit F…
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragSo, da bin ich. Kaum daheim, habe ich mich gleich dem Meersburg gewidmet. Nach Eberhards Tipp habe ich nur eine Befestigungsschraube gelöst, dadurch kann man mit Mühe die Box öffnen. Auf den ersten Blick habe ich das Brandopfer nicht gesehen, dabei ist es eigentlich offensichtlich. Der gegrillte Widerstand sitzt nur an einer Stelle, an der ich gar nicht gewerkt habe: Saba_MB_WUS_18.jpg Hier das Opfer im Schaltplan: Saba_MB_WUS_19.jpg Der Widerstand selbst hat die Prozedur höchstwahrscheinlich üb…
-
Meersburg W
JAS - - Suche / Biete
BeitragNein, ich würde da nicht unbedingt Angst haben. Bis zu dem Moment, als ich die falsche Scheibe bekommen bekommen habe, war alles in bester Ordnung. Auch die Verpackung war so gut, dass man sich keine Sorgen zu machen braucht. Der Rest war wohl einfach ein Fall von "blöd gelaufen".
-
Meersburg W
JAS - - Suche / Biete
BeitragAndy, die Scheibe im Link ist ziemlich sicher von einem Meersburg W. Ich kann sie ja heute Nachmittag mal mit meiner vergleichen, die wartet derzeit auf ihren Wiedereinbau. PS: Vermutlich ist es ein Einzelfall, aber mit einer Skalenscheibe vom selben Anbieter habe ich voriges Jahe schlechte Erfahrungen gemacht. Es waren zwei Scheiben vom selben Radio vorhanden, eine davon mit einem deutlich sichtbarem Kratzer. Ich habe mich für die unbeschädigte entschieden und auch einen höheren Preis dafür bez…
-
Sprengung MW-Sender Wien
BeitragNaja, mal sehen. Leider war ich noch nie in der Nähe des Senders, es könnte ja sowieso sein, dass das ganze Gelände eingezäunt ist. Irgeneine Schraube, Niete oder sonst ein Andenken wäre schon nett! Wenn das Wetter nicht ganz so grau und nebelig wie heute ist, mache ich am Wochende eine Geländeerkundung.
-
Sprengung MW-Sender Wien
BeitragIch glaube kaum, dass ich bei einer Sprengung so nahe rankomme, um Trümmer zu ergattern... Außerdem entstehen ja bei einer Stahlsprengung wenig Bruchstücke, der Stahl wird an den Sprengstellen sehr sauber durchschnitten. Du hast Recht, Ö1 wird noch über KW ausgestrahlt. Bis Ende 2009 auf zwei Frequenzen, seit heuer nur noch auf 6155 kHz. Ich glaube aber irgendwo gelesen zu haben, dass die Ausstrahlung von Deutschland aus erfolgt - über einen Sender der sonst die Deutsche Welle sendet, kann das s…
-
Sprengung MW-Sender Wien
BeitragHallo Leute! Habe eben erfahren, dass Ende des Monats der zwei Masten des MW-Senders Bisamberg in Wien gesprengt werden. Ganz abgesehen davon, dass es sich beim höheren der beiden Masten (265m) im das höchste Gebäude Österreichs handelt, stirbt damit wieder ein Stück Rundfunkgeschichte - und "mein" Ortssender. Der Sender war bis Ende 2008 noch (täglich ab 18:00 Uhr) in Betrieb und hat "Radio 1476" gesendet. Das Programm bestand aus Teilen des ORF-Programms Ö1 und alternativen Programmteilen wie …
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragIch glaube gar nicht, dass ich löten muss, ich habe einen recht konkreten Verdacht, welche freie Lötverbindung fälschlich an Masse liegt. Das gehört (hoffentlich) nur in die richtige Position gebogen.
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragDen Tipp mit dem Messen allfälliger Masseschlüsse werde ich beherzigen! Hoffentlich kann ich die Box aufschrauben, ohne sie wieder ausbauen zu müssen... Der Seilantrieb ist nicht umständlicher zu montieren als der bei den späteren UKW-Boxen. Viel mühsamer war das Skalenseil, das springt so gerne von der großen Rolle am Drehko. Mit temporärer Unterstützung einiger Wäscheklammern und unter Ausstoßung einiger Flüche ging es.
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragHallo zusammen! In den letzten Stunden habe ich endlich die UKW-Box fertig saniert. Bei der Enge ist die Löterei ganz schön mühsam! Gottseidank sind es ja nur vier Kondensatoren bzw. Elkos. Nach Montage und Anschluss der Box kam dann - das hat nun offenbar Tradition, wenn ich an einer Saba UKW-Box arbeite - weißer Rauch. Gleichzeitig wurde die EM ganz dunkel. Meine Konklusio: Es ist mir schon wieder gelungen, die Anodenspannung ans Chassis zu legen... Morgen nach der Arbeit geht´s weiter. Wenn i…
-
Nein, der Platzt ist soch nicht geschaffen. Einen Teil des Materials habe ich schon daheim liegen, habe aber noch nicht angefangen. Man gebe mir drei Wochen Urlaub und ich fang´ sofort an Immerhin hat der 6-3D auch einen - provisorischen - Platz im Wohnzimmer gefunden. Den Ehrenplatz hat wieder der WIII bekommen, der gefällt mir einfach besser! Das mit dem Höhenregler ist mir selbst noch nicht aufgefallen... Woher kann das kommen? Der Regler sitzt ja ohne Spiel in seiner Halterung... Vielleicht …
-
Lautsprecher Verkleidung !
BeitragDer Stoff sitzt doch hinter den seitlichen Lautsprechergittern, den sieht man ja kaum... Wenn ohnehin auch das Plastik des Gitters nicht mehr schön ist, einfach das Gitter neu goldfarben lackieren, Dabei bekommt der Stoff genug Farbe ab, um sich auch wieder sehen lassen zu können. Sollte Ersatz dennoch notwendig sein, würde ich - falls ein ähnlich dünner, gitterartiger Stoff nicht zu bekommen ist - Fliegengitter oder Tüll ausprobieren.
-
Schaltplan Lindau W 5
BeitragDas Lindau W5 ist aus dem Modelljahr 54/55, oder? Dann habe ich mit etwas Glückt den Plan daheim. Bitte etwas Geduld bis heute Abend, dann schaue ich nach.
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragHab´s grad getestet, so sieht das aus: Screenshot.JPG
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragDas war mein erster Hochladeversuch, daher weiß ich nicht, ob man früher andere (weniger) Möglichkeiten hatte. Hab mir heute früh einfach die Dateien angeschaut und hatte die Möglichkeit, sie zu löschen. Vielleicht Anfängerglück