Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 645.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Interessant, diese "Spar-Automatik"! @Heiner: Danke für die Aufklärung! Ich dachte, mit der Wippe betätigt man das Relais nur, dabei fumktioniert die Sache offenbar auch in die andere Richtung. Das Relais hält die Wippe, bis ein Sender da ist, dann lässt es los.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hier meine Interpretation zum Netzschalter: Er muss drei Aschlüsse haben, weil er so eine Art Umschalter ist. Das Gegenstück ist der Schalter im Gerät selbst. So kann man das Radio an der Fersteuerung ein- und am Gerät ausschalten oder umgekehrt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Der Schwarzwald hatte also zwar motorische Scharfstellung, aber keinen Haltemagneten. Wenn ich das richtig verstehe, musste man die Wippe halten, bis ein Sender in Reichweite kam, dann übernahm die Automatik. Oder liege ich falsch? Magneten finde ich jedenfalls keinen im Schaltbild der Fernsteuerung vom Schwarzwald... Wenn ich drüber nachdenke, müsste die Fernsteuerung vom Freiburg viel leichter nachzubauen sein... Ralf, den Stecker würde ich ganz einfach abpausen. Ein passend geschnittenes Blat…

  • Benutzer-Avatarbild

    neu in berlin!

    JAS - - Vorstellung

    Beitrag

    Zitat: „berlinerin postete Naja als ich Sie abgeholt hatte,sah Sie aus wie 50 Jahre nicht gesäubert und wenn man sich die Kratzer und Kerben weg denkt,ist Sie Top:D!!“ 50 Jahre Staub sind fast schon ein gutes Zeichen, da hat noch niemand rumgepfuscht! Jedenfalls hat die Truhe immer trocken gestanden, das ist wohl das wichtigste bei alten Radios. Mein Freiburg hatte nicht nur Staub, sondern auch jede Menge Zigarettenrauch abbekommen, als ich das Zeug vom Chassis herunten hatte, war der Lack größt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So eine Fernsteuerung wäre die Krönung für jeden Freiburg, Meersburg oder Schwarzwald! Offenbar sind die Dinger aber ungefähr so selten wie die blaue Mauritius - und nicht viel billiger! An einen Nachbau habe ich schon mal gedacht, das aber wegen der Mechanik der Steuerwippe und vor allem wegen des zugehörigen Elektromagneten wieder verworfen. Ralf, wenn du es schaffst das Ding zu bauen, kannst du damit in Serie gehen, Abnehmer sind dir sicher! Edit: Ich sehe gerade, dass die Fernbedieung vom Fr…

  • Benutzer-Avatarbild

    neu in berlin!

    JAS - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo nach Berlin/Potsdam! War über´s Wochenende weg, und habe daher erst jetzt die Bilder gesehen. Der Zustand ist ja ein Traum! Das Ding wurde wohl immer sehr gut behandelt. Sabuer gamcht wurde ja schon, nun müssen noch ein paar Kondensatoren getauscht werden, dann gibt es Musikgenuss für Jahre oder besser Jahrzehnte!

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich glaube, die (schweizer) Tücken habe ich ihm ausgeredet! War übers WE weg, heute beim Heimkommen ging der erste Weg zum Freiburg. Jetzt scheint er sich endlich wohlzufühlen bei mir, es funktioniert noch alles perfekt. Ich hoffe, das bleibt jetzt mal eine Weile so! Arbeit war´s ja genug, aber es hat Spaß gemacht und hat sich gelohnt! Die Technik ist wirklich zum anfessen (wenigstens an den Stellen, die nicht 250V Gleichspannung führen ) und je intensiver man sich damit beschäftigt, desto klare…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Na gut, dann ein Schwarzwälder mit schweizer Akzent Gestern war übrigens wieder das halbe UKW-Band weg. Nach langem Probieren ist mir die Idee gekommen, es könnte vielleicht an der Oszillatorröhre liegen. Andere EC92 rein und schon sind all Sender wieder da!

  • Benutzer-Avatarbild

    neu in berlin!

    JAS - - Vorstellung

    Beitrag

    Wenn ich das richtig verstehe, kümmern sich hier eine Berlinerin und ein Potsdamer gemeinsam um die Truhe Es könnten die Lager der diversen Umlenkrollen des UKW-Skalenseils verschutzt sein. Natürlich dreht der Motor völlig ohne Last leichter, aber er hat normalerweise ausreichend Kraft, die Skalenseile mitzudrehen. Bei eingeschalteter Automatik sollte sich der Sender händisch nur mit echter Gewalt verstellen lassen, weil die Automatik ja dagegenhält. Ist dem nich so, fehlt es dem Motor tatsächli…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Dann hab ich also einen Schweizer im Wohnzimmer stehen

  • Benutzer-Avatarbild

    neu in berlin!

    JAS - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo! Bei Problem 2 hilft wohl nur die Kondensatorkur. Bei einem Gerät im Originalzustand wäre die sowieso dringend angeraten, auch wenn im Grunde alles funktioniert. An den Bauteilen (vor allem den Kondensatoren) sind 5 Jahrzehnte nicht spurlos verübergegangen. Wenn man dagegen nichts unternimmt, wird im besten Fall der Empfang nicht schlechter, im schlimmsten Fall können ernsthafte Schäden am Gerät auftreten, deren Behebung dann wirklich Arbeit macht. Aber keine Angst, wenn wenn du nicht zum …

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Mein Gerät habe ich aus Deutschland. In der Bucht wartet derzeit ein grüner Meersburg, auch aus Deutschland (der steht übrigens schon bei 150 Euro, wesentlich mehr als mein Freiburg gekostet hat). Vielleicht findet sich ja in Pollux´ Schätzen noch ein Katalog, in dem die helle Variante mit grüner Scheibe erwähnt ist! Ich finde das Grün nicht schlecht, es hebt das Gerät ein wenig aus dem Einheitslook der 50er hervor.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Bin ich richtig informiert, dass die grüne Skalenscheibe nur bei hellen Modellen im Modelljahr 1956 verbaut wurde? Ab den 100er-Modellen hat es meines Wissens auch helle und dunkle Gehäuse gegeben. Aber dazwischen? Sehr erfolgreich war das Grün jedenfalls nicht, sonst würde man es häufiger sehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke Heiner für die Mühe! Im Immeren sind die Unterschiede wesentlich deutlicher: FB_6-3D_62.jpg (Das neue Foto ist ca. eine Woche alt, da war der Deckel der UKW-Box noch nicht angeschraubt) und hier die andere Seite: FB_6-3D_61.jpg Mit der Abstimmung der UKW-Box habe ich heute über zwei Stunden rumgespielt. Die Sender ab 87MHz hatte ich sehr schnell wieder, aber am anderen Ende war es mühsam. Es gibt einen Sender genau bei 100MHz, genau bei dem war plötzlich Schluss, als wäre die Schwingung ab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Guten Morgen! Leider ist die Freude doch nicht ganz ungetrübt... Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich nur von ca. 92 MHz bis 95 MHz Empfang habe. Da muss ich heute nochmal mit den diversen Trimmern am UKW-Tuner spielen, hat ja schon ein Mal ganz gut geklappt. @Heiner: Gute Idee, so soll es auch werden. Ich muss nur erst den Platz schaffen. Ein Radioregal für´s Esszimmer ist in Planung

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Fertig, der 6-3D darf mal im Wohnzimmer probesitzen: FB_6-3D_59.jpg Bleibt nur noch die Frage: Wer bekommt den Ehrenplatz auf Dauer? FB_6-3D_60.jpg Aber damit beschäftige ich mich später, jetzt genieße ich erstmal meinen zweiten Freiburg! :drink: Danke euch allen für die Unterstützung, ohne euch wäre ich nie so weit gekommen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    JAS - - Auktionen

    Beitrag

    In diesem innerdeutschen Disput wage ich eine Stellungnahme als außenstehender Ösi Ganz egal ob nun Anno dazumal Ost oder West bessere Radiotechnik hatten: Das Gerät, um das es hier geht, ist mit einem Freiburg nicht vergleichbar. Ich sehe nur zwei Bandfilter, somit hat das Ding weniger Kreise als ein Freiburg. Gegentaktendstufe kann ich auch keine ausmachen, also ist auch der NF-Teil zumindest eine Klasse unter Freiburg. Trotzdem: Schönes Radio!

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So, Problem gelöst! Es war ein rein mechanisches Problem. Ich versuche das mal zu schildern. Hier erstmal ein Foto vom Angeklagten (im Hintergrund der geschwärzte Widerstand) FB_6-3D_56.jpg Der Trimmer besteht wie erwähnt aus zwei Teilen. Unten sitzt ein röhrenfürmiger Keramikkondensator, in diesen sitzt die von oben erkennbare Trimmschraube. Das Ganze sitzt in der Bohrung einer Art Konsole, die aus dem Blech des Gehäuses gebildet wird. Gehalten wird das ganze von dem Blechstreifen, durch den di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Heino, die Position stimmt schon, das sieht nur am Foto so aus. Ich werde mir das heute Abend nochmal genauer anschauen und Bilder machen. Meine Vermutung: Der Trimmer produziert in sich Schluss, wenn ich das Plättchen verschiebe, dann kann die Anodenspannung über die Mittelanzapfung der Spule vor Röhre 101 nach Masse abfließen. Wenn sich der Fehler z.B. durch Reinigen nicht beheben lässt, habe ich aus meiner zweiten Box ein Ersatzteil, danke trotzdem für das Angebot!

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Doch, das ist eindeutig ein Fehler. Nur berühren (mit einem Holzstab) reicht nicht, ich muss die Pertinaxscheibe ganz leicht bewegen. Dann bleibt die Stromaufnahme auch bei 30mA, auch ohne Berührung. Nochmal ein wenig wackeln und der Strom sinkt wieder auf 10 mA