Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 366.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    IMG_0600.JPG IMG_0595.JPG IMG_0596.JPG Muss noch mal das Skalenglas etwas reingen, dann sieht es fast wie neu aus. MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Klar wird die EL 84 sehr heiß im Betrieb. Das sind die Endröhren, wenn du die entfernst kommt auch aus den LS nichts mehr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Röhre dürfte heute doch angekommen sein?? MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So mit Tasten mal: Unbenannt22323.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja, aber nur eine ist von Volker. Ich glaube es war die linke. Die Messingteile habe ich vorsichtig gelöst vom Plastk, poliert und dann schließlich wieder neu aufgeklebt. Den Trafo habe ich auch fertig lackiert. Jetzt glänzt er wieder. Die Schweißpickel sieht man so nicht auf dem Foto, aber die werden auch nicht weiter stören. Die EM 84 werd ich wohl durch eine russische Röhre ersetzen. MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ein aktuelles Foto: Unbenanntereer.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Muss noch den Trafo entrosten und wieder schwarz lackieren. Der Bespannstoff der Schallwand sieht, wie der Rest des Gehäuse, noch gut aus. Doch muss ich die LS auch noch entrosten. Wie kann man eigentlich das Gerät so einstellen, dass die Skalenscheibe und der Zeiger übereinstimmen von der Frequenz her?? @Schrottsammler: Deine Röhre dürfte am Dienstag oder Mittwoch ankommen. MfG Marcus edit: Morgen ist wieder Schulfrei, da gehts weiter mit der Arbeit.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Fertig lackiert: Unbenannt2233434.JPG Und noch ein paar andere Teile: IMG_0554.JPG Unbenannt23244534.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hier das grundierte Chassi: IMG_0549.JPG Ich brauche noch zwei Einstellrädchen: IMG_0552.JPG Wenn jemand die gleichen übrig hat kann sich bei mir melden. MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Schade kann wohl heute doch nicht den Skalenhintergrund lackieren. Hier ist einfach nur sc***** Wetter. Vielleicht komme ich morgen dazu. MfG

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mir auch schon so welche Adapter gebaut (3-Pol, weil die es nicht zu kaufen gibt) und ich habe dort nie einen 4,7k Ohm Widerstand eingebaut. Bis jetzt hatte ich keine Problem und es ist auch nichts kaputt gegangen. In den DIN-Steckern kann man aber bestimmt gut die Widerstände verstecken. MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Also Fotos gibts morgen, denn ich muss den Skalenhintergrund neu lackieren. Und außerdem brauche ich neue Batterien für meinen Digitalkamera. MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    DIN-Stecker-Pinbelegung-Mono.png An Pin 3 Man kann das Signal auch an Pin 3 und 1 anschliessen, davon würde ich aber abraten, denn wenn der CD-Player im noch läuft und man auf z.B. UKW umschalten hört man noch die Musik vom CD-Player im Hintergrund. Also nur an Pin 3 anschließen. Warum muss man eigentlich 2 4,7k Ohm Widerständen mit einbauen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hat ein CD-Player nicht generell einen NF-Ausgang hinten mit Cinchbusen?? Was für ein CD-Player verwendest du??? Wenn ich mich recht erinnere war die Belegung der DIN-Stecker (3-Pol) doch Pin 2 Masse, Pin 1 Aufnahme und Pin 3 Wiedergabe. Habe mit meinem CD-Player auch an meine Radios angeschlossen, dort funktioniert alles perfekt. MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hab den Fehler gefunden. Die Diode war falsch herum eingelötet, nun spielt das Radio wieder perfekt. Auch auf UKW wieder. Die Anodenspannung beträgt ca. 273,5V bei MONO und bei UKW 265,3V. MfG Marcus edit: Nachdem ich das Wildbad zusammen gebaut habe werde, folgt dann ein Graetz. Mal sehn was das für Überraschungen parrat hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Muss dich leider enttäuschen Schabu. Ich habe den Kondensator abgelötet, doch die Widerstände werden immmer noch so heiß. Irgendwo wird wohl ein Kurzschluss sein und die Widerstände verhindern bloß das die Sicherung durchbrennt. MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Also das mit der 60W Glühbirne werd ich mal ausprobieren, aber leider muss ich vorher noch Hausaufgaben machen. MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Loch in meiner Schatulle

    NandoFighter - - Restauration

    Beitrag

    Hier sind sie: IMG_0516.JPG IMG_0518.JPG IMG_0519.JPG IMG_0526.JPG IMG_0520.JPG IMG_0524.JPG IMG_0531.JPG IMG_053222.JPG IMG_0533.JPG MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Loch in meiner Schatulle

    NandoFighter - - Restauration

    Beitrag

    Hab auch ein Gehäuse des gleichen Typ´s übrig. Werd gleich mal ein paar Bilder reinstellen. MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Habe den Siebeelko mal getauscht, bringt auch nichts. Am Siebeelko liegen nun um die 75V an. Habe schon alle Röhren entfernt und nach einander wieder eingesteckt und auch es mal mit neuen Röhren versucht. Bringt keine Besserung. Kann es auch womöglich der Trafo sein?? MfG Marcus