Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 366.
-
Wildbad 11
BeitragWas ist das für ein Bauteil (Röhre, Widerstand etc.). MfG Marcus
-
Wildbad 11
BeitragSicherung schmilzt nicht mehr, aber die Widerstände (11W) werden nach paar Sekunden heiß. Ich habe auch den Gleichrichter bei meiner Freudensadt ersetzt und die Widerstände dort werden noch nicht mal annähernd so heiß. Schon gar nicht so schnell. MfG Marcus
-
Wildbad 11
BeitragWerde noch mal einen 100 Ohm Wideratand zu dem vorhandem einbauen. Vielleicht springt dann die Sicherung nicht an und die Anodenspannug ist hoch genug ist. Werd´s jetzt mal ausprobieren. MfG Marcus
-
Wildbad 11
BeitragDas die Diode (1N 4007) defekt hab ich auch schon gedacht, ist aber nicht so, sie ist auch richtig eingebaut. Habe einen 11Watt/100 Ohm Widerstand von Vitrohm eingebaut vor der Diode. Ich denke eher das die Sicherung den hohen Einschaltstrom der Diode nicht verkraftet. Habe auch die Kapazität des Elkos gemessen und die ist völlig ok. Kann den Elko durch eine anderen mal erstetzen, um zu sehen was passiert. MfG Marcus
-
Wildbad 11
BeitragSo hab mal die Spannung gemessen nach dem Siebeelko, sie betrug 240.8V bei MONO, 233.2V bei UKW mit dem Digitalmultimeter gemessen. Laut Plan sollten dort 255V anliegen. Hatte dann den Selengleichrichter durch eine Diode ersetzt und nun schmilzt immer die Sicherung nach dem Anschalten. MfG Marcus
-
Hab noch eine Schatulle bei mir. Alle Röhren bis auf die EM 80 wurden ausgebaut, aber die LS sind noch vorhaden. Habe leider keine Möglichkeit die EM 80 zu testen. Hab noch keine Ahnung was ich mit dem Chassi machen werden, wenn ich es nicht wieder aufbaue bekommst du die EM 80, wenn diese noch nicht "verbrauch" ist.
-
Wildbad 11
BeitragHat jemand noch ein Skalenglas übrig. Zu dem brauche ich noch zwei neu Einstellräder der Höhen und Tiefen, denn die zur Zeit verbaut sind hinüber (werd auch ein Bild reinstellen).
-
Wildbad 11
BeitragZeigt etwas an. Kann es vielleicht an einer zu niedrigen Spannung liegen?? Werd demnaechst mal alles messen, ob die Spannung mit dem Schaltplan uebereinstimmt
-
Wildbad 11
BeitragMhmm... könnte ganz gut passen, denn auf den Tasten sind auch ein paar Spuren, wo das Plastik geschmolzen ist. Aber woran liegt es, dass der UKW-Berecih nicht funktioniert??
-
Wildbad 11
BeitragKlappt nicht! Beschädigt eher das Glas. Als wären diese Punkte mit dem Gals verschmolzen. MfG Marcus
-
Wildbad 11
BeitragDie Widerstände habe ich doch nicht zu Hause. Naja werd ich das Gerät erstmal reinigen. Auf dem Skalenglas sind schwarze Punkte die sich nicht lösen lassen, auch nicht mit Bremsenreiniger & Co. Muss wohl eine neue her. Außerdem sehen die Einstellräder an den Potis aus, als wäre da schon der Lötkolben dran gekommen.
-
Graetz Super 164W
BeitragSuche zum Radio Graetz Super 164W Schaltplan etc. Gehäuse ist schon vollig kaputt, muss woll neu funiert werden. MfG Marcus
-
Wildbad 11
BeitragDas Poti kannst du ohne Gewalt nicht mehr bewegen. Hab ein Großteil der Widerstände mal gemessen. Vier hatten starke Abweichungen: - R09 1,5M Ohm (882k Ohm gemessen) - R13 100k Ohm (0 Ohm gemessen ??) - R15 1,5M Ohm (877k Ohm gemessen) - R27 2,2M Ohm (704k Ohm gemessen) Werd sie morgen ersetzten. MfG Marcus
-
SABA Freiburg 9
BeitragWenn du einen neuen einbauen willst schau mal hier: http://die-wuestens.de/dindex.htm Katalog -> Kondensatoren -> Hochvolt-(Radio-)Elkos von F&T, FTCap bis 550/600 V und Elkozubehör, Schellen etc