Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Meersburg automatic 100
BeitragHallo Andy. Zu einigen deiner Fragen: "Anodengleichspannung direkt am Elko, hinter dem Selengleichrichter ca 12-15 Volt zu gering" - das ist nicht schön aber in der Toleranz. Sollte keine nennenswerten Auswirkungen auf die Performance des Gerätes haben. "Nach allem was ich beurteilen kann, ist somit der Se-Gleichrichter aufgrund Störstellenmigration "Hochohmig" geworden. " Offensichtlich. Hält sich aber noch im Rahmen. Ich persönlich würde den noch nicht tauschen, höchstens gegen einen anderen o…
-
Röhren kaufen
BeitragUnd nicht zu vergessen, wenn man hier und da mal ein Röhrchen braucht, reicht meist eine Anfrage hier im Forum. VG Stefan
-
Schön. Hallo Heiko, nachträglich willkommen im Forum. Jetzt unter normalen Verhältnissen, kann es im Sinne deines Problems weitergehen. Mit deiner Messung hast du ja (leider) den Fehler eindeutig gefunden: Der viel zu niederohmige Teil der Primärwicklung ist defekt, er wird verschmort sein. Auch die Ursache hierfür hast du ja schon gefunden: der kurzschlüssige C74, da muss die Wicklung ja verbrennen. Eine Induktivitätsmessung scheint mir da überflüssig. Einen Ersatzübertrage habe ich leider nich…
-
So, jetzt habe ich aber die Faxen dicke, weshalb ich mich jetzt doch noch melde. Obwohl ich mich in diesem Thread überhaupt nicht beteiligt habe, bin ich nach wie vor die Zielscheibe von Tiraden. Ihr seht es selber, Harrys/Gerry Beitrag von heute morgen, er kann es nicht lassen und tritt und tritt und tritt. Und zwar, und das ist zumindest hier neu, er lügt und verleumdet jetzt auch noch: -"mit der "Keule" verfolgt" Ich habe nie jemanden irgendwo "mit der Keule verfolgt" auch nicht im noch so we…
-
Meersburg automatic 100
BeitragHallo Reinhard, entschuldige, aber bist du sicher dass der "Meersburg 100 Stereo" nicht eher ein Produkt deiner Phantasie als eines von Saba ist? Hast du einen Hinweis auf dessen Existenz (Foto, Prospekt, Liste)? @ Hallo Andy, und willkommen, das mit der Mogelpackung ist schon richtig, bei Licht betrachtet. In Stellung Stereo ist das Gerät nur als Lautsprecherbox zu gebrauchen, die Lautsprecher werden vom Gerät abgetrennt, das Transparent "Stereo" leuchtet auf, die Anodenspannung wird abgeschalt…
-
SABA 9260/ Endstufen - Transistoren kaputt, und andere Dinge
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragJetzt schleime ich mal und stelle fest, dass Reinhards Ausführungen "es" immer auf den Punkt bringen, ich kann mich nicht erinnern dass es jemals anders war... Und ja, als Lebensdauer- und Gesundheits-Indikator ist der ESR sehr wohl nützlich. Das hatten wir ja hier im Forum schon ein paar Mal. VG Stefan
-
Ein Sammlerfreund hat so ein Ding aus China für 39 Euro und hat gute Erfahrungen damit gemacht. VG Stefan
-
Hallo Pit. zum Netzrelais: Funktioniert es denn mechanisch? Wenn du die Schutzkappe (das dünne Alublech) abnimmst, muss es sich von Hand (Netzstecker dabei raus aus der Steckdose!!) per FIngerdruck schalten lassen. Klack-ein, klack-aus. Die Funktionsweise ist ganz einfach, Basis ist die kleine dreieckige Schaltkulisse. Dies erstmal checken. - Skalen- und Abstimmungstrieb: Ist die Abstimmung der AM-Bereiche denn beweglich? Es ist zu ergründen WO es hängt bzw. klemmt. Schau dir an, wie Motor, Abst…
-
Hallo Harry. Da du offensichtlich damit beginnst, auch in diesem Forum den Erstanworter vom Dienst zu geben, in dem du den Fragesteller, insbesondere einen Anfänger, erstmal nachhaltig in die Irre führst, gleich ein paar Hinweise. Aber erstmal zur Sache: Erstens: Der Fragesteller Pit hatte das Gerät mit "Hifi-Studio Freiburg" völlig ausreichend und unmissverständlich bezeichnet. Da kann nichts verwechselt werden. Deine Ermahnung die vollständige Bezeichnung zu nennen war daher überflüssig. Zweit…
-
Und ich die beiden Kappen der Suchlauftasten! VG Stefan
-
SABA 9260/ Endstufen - Transistoren kaputt, und andere Dinge
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragAlles hervorragend auf die Punkte gebracht. Übrigens, nicht umsonst war der ESR eines Elkos überhaupt kein Thema, bevor die sehr niederohmigen Bedingungen in Hochleistungs-Schaltnetzteilen die Entwicklung von Low-ESR-Elkos überhaupt erst initiierten. Das war erst in den 90ern. Für die üblichen Anwendungen, wie im Nf-Verstärker, ist er schlicht wurscht. VG Stefan
-
Da baut man das Spülenkörperchen aus und wickelt die Spule neu. Ist ja nun keine Raketentechnik, eine simple Spule zu wickeln. VG Stefan
-
Ersatzschaltung TCA530
BeitragIch hatte auch schon Grundig R 1000 mit katastrophal rissigen, durch E-lyt versifften roten Roedersteinen. Es kommt immer darauf an, was das Gerät für ein Leben hinter sich hat, hart oder gemütlich. Wie bei uns Menschen auch. @ Reinhard: Die RFT-Lösung ist Mist, wenn man wie ich sowohl die Werkstatt als auch das Gerätelager mit einem Zentralschalter ans Netz schaltet. Steht der Trafo dann noch vom Vortag auf EIN, kommt der Sicherungsautomat. Das kann bei meiner Lösung nicht passieren. Beim RT5A,…
-
- An der Katode des Netzgleichrichters fehlen knapp 30 Volt, und das bei der heutigen höheren Netzspannung. Da die beiden Elkos erneuert sind, deutet das auf einen schlecht gewordenen Gleichrichter hin. - Was die Spannung U2 und U3 angeht musst du dich geirrt haben. U3 kann nicht höher sein als U2. Eine Wellenlinie vor einer Zahl bedeutet "ungefähr". Überall in der Schriftsprache und in der Mathematik, nicht nur bei Saba. - Und auch ohne dieses "ungefähr" sind Spannungsangaben im Röhrenradio nie…
-
Ersatzschaltung TCA530
BeitragDonnerschlag, Christian, ich neige demütig mein Haupt ob deiner a) Entwicklung und b) Konstruktion. Das verlässt ja schon bald den Hobbybereich... @Reinhard, um das Off-Topic kurz fortzuführen: Ich hatte das gleiche Problem mit einem Grundig-Trennstelltrafo RT 5 ohne A. Beim Einschalten stand man in 10 von 10 Fällen im Dunkeln. Ich war in der Problemlösung allerdings deutlich konservativer, nix Triacs oder so: Ein dicker Keramikwiderstand liegt in Reihe zum Netz, ein starkes Relais mit 220V-Spul…
-
Bernd .... mit Neuvorstellung
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragUnd bei Röhren die EL 36 und die EL 36. Das eine die 6,3Volt-Version der Fernseh-Zeilenendröhre PL 36, das andere eine britische Radio-Pentode. VG Stefan
-
Hallo Mogens, dann solltest du deine Broschüre vom Amt für Katastrophenschutz von 1980 mal gegen eine aktuellere austauschen. Das Amt empfiehlt ein batteriebetriebenes Radio für Notfallnachrichten, Zitat "Der Empfang ist über UKW und Digitalradio möglich." Da steht selbstverständlich schon lange nichts mehr von Mittelwelle, was wäre auch der Sinn, es gibt ja nichts zu empfangen in D. Und irgendwelche verrauschte Tanzmusik aus Bulgarien hilft dir im Katastrophenfall nur begrenzt weiter. @ Pit, da…
-
Hallo Pit, was heißt Freiburg-Linie, wer soll das entscheiden? Als Topmodell unter den Saba-Receivern war der 8200 schon irgendwo ein Freiburg-Nachfolger. Andererseits waren alle Freiburgs seit über 20 Jahren fernbedienbar. Der 8200 nicht. Vielleicht haben sie ihn deswegen nicht mehr Freiburg genannt, wer weiß. Nimmt man die Fernbedienung als Kriterium, steht er eben nicht in der Freiburg-"Linie". Ganz wie du willst. VG Stefan
-
Hallo Michael, neenee, wenn du etwas zu verkaufen hast, solltest du auch eine Idee haben, was du dafür haben willst. Anders funktioniert ebay, wo man bei 1 Euro anfangen kann und die Interessenten sich gegenseitig hochbieten, bis sich ein aus Angebot und Nachfrage gerechtfertigter Preis ergibt. Die Mühe, ein Foto einzustellen, was eigentlich überall auf der Welt üblich ist wenn man etwas tatsächlich verkaufen möchte, war zu groß? VG Stefan
-
"Zur Sicherheit habe ich beide Röhren ersetzt, die ECH81 und die EBF89. Jetzt funktioniert der UKW Empfang wunderbar." Dass ich das noch erleben darf. Das hab ich dir schon vor Wochen geraten, weil ganz offensichtlich eine der Zf-Stufen geschwungen hat, da ist meistens die jew. Röhre schuld. Zum Brummen: Zwei Möglichkeiten: a) Brummen kommt aus dem Netzteil b) Brummen wird irgendwo eingestreut. Wie unterscheiden? Zieh während es spielt, am besten Tonträgerwiedergabe ab Phono- oder TB-buchse, den…