Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Andreas: "Trifft man so einen Burschen z.B. im UKW-Oszillator, sollte man nicht blindlinks tauschen." Aber selbstverständlich sollte man. Nur nicht gegen (evtl. gewendelte) Kohleschichtarbeiter sondern gegen Metallfilmer. VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jan, der Brandschaden ist machbar, nur Fleißarbeit. Die vollgejauchten Kontakte besonders in den Kontaktschiebern der Tasten, können dagegen ein böses Problem werden, die sind sowieso, d.h. auch ohne Kontakt 60 anfällig für Schlüsse und Brandstellen. Die Lackschäden dürften für den Profi auch gut machbar sein. Waren die ebay-Bilder denn so schlecht oder warst du so euphorisch? VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens WSW Arioso / SUPER 585 W

    Klarzeichner - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Mia, ein Klassiker: Vitrohm Kohlemassewiderstände. Auch Random Resistors genannt. Solange dein Radio voll mit diesen Dingern ist, wirst du es noch oft aufschrauben... ist leider so. Faustregel bei den Dingern: Je höher der Soll-Ohmwert, desto größer die Abweichung nach oben. Zufälliger Totalausfall jederzeit möglich. In meinen Geräten fliegen die Vitrohms alle raus, auch wenn es manchmal viel Arbeit ist. VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Das halte ich für keine gute Idee, da in Kaufrechnungen nur in den seltensten Fällen die SN notiert wurde. Da müsste schon die Garantierkarte dabei sein. Und selbst dann kann ein Gerät auch mal ein Dreivierteljahr beim Händler herumgestanden haben. Viel besser als Anhaltspunkt sind die Kontrollnummernaufkleber auf den Modulen - sofern das Gerät Module enthält. Ich meine, bei Saba bedeutete die Nummer das Herstellungsdatum (078 = Juli 78) und bei Grundig das Garantieende (Herstellung= Zeitpunkt X…

  • Benutzer-Avatarbild

    Na, dein Sechser sieht ja traumhaft aus, zum Reinbeissen, typisch Lollocat! Ist ja wie ein Sechser im Sabalotto! Ja die Röhren gehen in den Abgleich mit ein, in welchem Maße ist unterschiedlich. Nu vergiss mal nicht, dass auch die ECH und die EF genauso die Zf vertärken wie die EBF. Da ist evtl noch mehr Optimierung "drin", denn 26 Volt sind für dieses Gerät immer noch ziemlich mau! Unter 50 V würde ich die Rückwand nicht anschrauben. Wie hast du den Stoff gereinigt? Doch hoffentlich an der Scha…

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-110 Ruhestrom EL503

    Klarzeichner - - Verstärker

    Beitrag

    War da nicht mal was mit fehlerhaften Potis am VS 110? Ein Sammlerfreund bekam seinen VS 110 mit endgradig verbrauchten EL 503s. Der Ruhestrom war dann mit frischen Röhren wesentlich zu hoch und lies sich nicht einwandfrei einstellen. Ursache seien die Potis mit Masse-Feinschlüssen gewesen. Ich kann's nicht nachweisen, war nicht dabei, mistraue seinen Fähigkeiten aber auch nicht. Sein Gerät konnte er jedenfalls erst mit neuen Trimmern gescheit justieren. Und sprachen wir nicht auch hier mal davo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmm, nicht mal so eben. 15 Volt ist natürlich viel zu wenig, d.h. die Gesamtverstärkung ist zu gering. Also irgendwo zwischen Antennenbuchse und Ratio liegt ein Problem vor. Klar, Spannungsmessungen sind der erste Schritt um den Gesundheitszustand der jew. Stufe festzustellen. Also: der Reihe nach von der EC92, EC 92, E(C)H81, EF89, EBF80. Dass die Röhren okay sind und die Betriebsspannungen vom Netzteil in etwa stimmen, setze ich an der Stelle mal voraus. Also, miss doch mal jeweils U(anode) un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie hoch ist denn die Richtspannung am Ratiodetektor, sprich am Elko? Bei einem Gerät mit drei Zf-Stufen würde ich da bei Empfang des Ortssenders schon 50 bis 60 Volt sehen wollen. VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Eberhard Tja so geht's, ich hatte mal einen II A (schön erhalten aber defekt) auf einem Radiobörse-Stand feilgeboten, und war froh als ihn kurz vor Schluss doch noch jemand für 25 Euro mitgenommen hat. Ich habe aber selber ein Exemplar in der Sammlung. Er spielt und klingt sehr gut. Aber schön finde ich ihn auch nicht. Mit der Konkurrenz liegst du nur in mit dem Stereomeister 3000 in Sachen Optik richtig, denn sämtliche Stereomeister waren explizit keine Hifi-Geräte - Grundig hat das auch nie …

  • Benutzer-Avatarbild

    Dieter, a) das war kein Angriff, sondern eine Richtigstellung. b) Das Design des II A ist problematisch. Ich habe auch ein Problem damit (habe ich ja auch geschrieben, etwas DDR-like). Es ist etwas klotzig-hässlich, aber nicht minderwertig oder gar verdammt billig. Und mit der Tranistorisierung, das musst du zugeben, hat der Look auch nichts zu tun. Aber don't worry, alles gut VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Billig? Seid ihr noch bei Trost? Das Steuergerät in der Breisgau 18 ist ein hochkant eingebautes Steuergerät Hifi-Studio II A. Als Einzelgerät (Receiver) kostete es 948 DM, nen knappen Tausender. Ohne Lautpsrecherboxen natürlich. 2 x 12 Watt sinus, Hifi nach 45 500, 33 Transistoren, superaufwendig gebaut. "verdammt billig aus. Ist halt alles schon Halbleitertechnik" - Halbleitertechnik war damals deutlich teurer und aufwändiger als gleichwertige Röhrenschaltungen. Das Hifi-Studio II A war damals…

  • Benutzer-Avatarbild

    I use to remove the wax which is on top of the adjusting screw with the help of a small screwdriver, which I heated up before slightliy by a lighter. When the ferrite screw is completely visible, I warm it up with the same hot screwdriver. When it is warm enough, the screw may by turned slowly by an alignment screwdriver - wooden or of plastic, not metal! BR Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Lustig...

    Klarzeichner - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Andererseits: So eine Hammer-Dekolampe hat keine der Freundinnen. Vergiss die Lavalampe! VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    "Beeindruckende Präsentation!" Ja, allerdings, mit sehr viel Liebe zum Gerät und Detail beschrieben und fotogfrafiert, muss ich auch sagen. Allerdings, es soll ja wahrscheinlich demnächst auch für beeindruckendes Geld verkauft werden, oder, Chris? Wann erscheint es denn in der Sales-Liste? Ich sage dazu weiter nichts. VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Hat dafür eine weiße Gummiandruckrolle. Det hat nicht jeder! @ Mia: Ja, alte Bandaufnahmen vom Radio sind toll. Ich hüte auch diejenigen die sich bei mir angesammelt haben. Wo es um Bürgermeister Willy Brandt, Zonen-Chef Ulbricht und die Schandmauer, Zonen-Minister, Zonen-Armee usw. geht. Und die folgende Sendung können Sie über UKW-Eins auch stereophon empfangen. Und es war die Zeit, als "bis zu den 23-Uhr Nachrichten noch ein wenig Zeit" war und "wir Sie bis dahin noch mit etwas Tanzmusik von …

  • Benutzer-Avatarbild

    Preisrahmen?

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Spannung bestimmen

    Klarzeichner - - Fachwissen

    Beitrag

    Ganz genau. Und wenn du den Strom einstellbar machst, (Poti), wirst du sehen dass die Helligkeit nicht linear mit der Leuchtkraft ansteigt. Wenn also, sagen wir mal, bei einer Erhöhung von 15 auf 20 mA die Leuchtkraft, zumindest nach Augenempfindung, nicht mehr so viel stärker wird wie erwartet, bist du im Bereich des maximalen Stromes der LED. Weiteres Erhöhen zerstört sie auf (sehr) kurz oder lang, etwas weniger lässt ihre Lebensdauer ins schier Endlose wachsen (LEDs mit 20 Jahren oder mehr Da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Carsten, Ich freue mich mit dir über den Erfolg. Auch wenn Reinhard den Fehler gefunden hat, du hast ja auch ganze Arbeit geleistet, und das waren ja, bis hin zu der Drosselspule, ja nun wirklich keine Anfänger-Defekte. Was mich dagegen nicht wundert, ist, dass "sich eine als "überholt und funktionierend" erworbene Netzteilplatine im Nachhinein als "Defekt" bzw. "Fehlerbehaftet" herausstellt." Es wird, insbesondere zum Zwecke der Gewinnmaximierung, sehr viel geschwätzt, wenn der Tag lang i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mia, "hab ich alle Elkos wechseln MÜSSEN waren zu 70 % nicht mehr gut" - das ist ja krass! Was hatten die denn da für einen Dreck verbaut? Nächstes das UHER Laufwerk" Der RCR hat ein UHER-Laufwerk? Auch krass. Habe ich nicht gewusst. Spannend. VG Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Unabhängig vom angelegten Extra-Thread trägt die Bedienungsanleitung des Carina 2 nicht das Geringste zu Erkenntnisgewinn oder Problemlösung im anderen Thread bei. Siehe meinen Post dort. Dieser Thread kann gelöscht werden. VG Stefan