Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Moin in die runde, ich glaube, die Diskussion ist auf den Punkt gekommen. Mit meinen Worten ist ein idealer Audio-Elko einfach ein qualitativ guter Elko, der sonst nichts Spezielles "kann" - also keine High Current/HighRipple/Low ESR für Impulstechnik und Schaltnetzteile etc., nicht superwinzig. Wobei umgekehrt der spezialisierte Elko, z.B. mit Low-ESR, auch nicht schadet (winzige Bauform langfristig schon eher). (Nebenbei bemerkt, Low ESR-Elkos gibt es erst seit knapp 20 Jahren, erinnert euch).…
-
SABA 9260/ Endstufen - Transistoren kaputt, und andere Dinge
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo zusammen und ein gutes neues Jahr. Ich glaube was die Ursache betrifft tatsächlich an Zufall. Ein Transistor gibt auf, das Massenstreben beginnt. Ob der Transistor an Altersschwäche stirbt oder ob eine Schwingung auftritt - wer weiß. Mir ist 1992 an meinem 9241 dasselbe passiert - Linke Endstufe verqualmt (vorher dezente Zimmerlautstärke), alle Tranistoren durchlegiert, kurz, das gleich Schadenbild wie bei Mia. Ich habe alle Halbleiter und WIderstände etc ersetzt, auf dem Treibermodul dabe…
-
Elko in Blau
BeitragNochmal zu den Elkos. Ich verstehe nicht wie man Uraltelkos an kritischen Stellen belassen kann. Auf dem Astimmspannungsmodul sehe ich einen solchen der fraglichen Hellblauen sowie einen Tantal (ist der auch alt?). Warum keine neuen Markenelkos dort einsetzen und damit das Ausfallrisiko gegen Null setzen? Wer weiß von euch NICHT, wie wertvoll ein fuktionierender TCA 530 ist? Und wie schwierig die Suche nach Ersatz im Fall des Falles? Warum da ein Risiko eingehen? Stattdessen philiosphiert ihr, u…
-
Hallo in die Runde, ich finde die Idee, einen Artikel, welcher außerhalb des schnelldrehenden Standardsortiments liegt, im Einzelhandel zu suchen, heutzutage ziemlich drollig, ja rührend. Ob es ein DIN-Stecker ist, ein Tonträger außerhalb der aktuellen Pop-Charts, eine nicht blaue oder schwarze Jeans oder eine seltene Teesorte. Selbst in der Apotheke kann man alles was über Aspirin und Mucosolvan hinausgeht, "gerne bestellen". Und genau das tue ich selber: gerne bestellen. Apropos Apotheke: Bei …
-
Hallo aus dem Münchner Südwesten
BeitragHallo Wolfgang, willkommen erstmal! Dann der Hinweis, dass Saba-Ausgangsübertrager immer mal wieder in ebay einzeln angeboten werden. Ich würde suchen und eine Portion Geduld empfehelen. Es sei denn, hier hat jemand so ein Teil. VG Stefan
-
Saba 9241 Receiver - eine ungeplante Überarbeitung
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragUnd es tröstet auch immer ein wenig, wenn auch andere mit "Meisterprüfungsfehlern" konfrontiert werden und ich nicht der einzige bin, auf den immer wieder "Gemeinheiten" lauern. Ich gratuliere jedenfalls zum verhafteten Gleichrichter Gruß Stefan
-
Klasse Reinhard, und gut dass du um die Ecke gedacht hast. Mir fiel sofort ein Fehler ein, den ich mal hatte: Eine Revox A 77 klang vor Band, also ab Line-In-Eingang genauso merkwürdig (wie man es von ungleich gepolten Lautsprecherboxen kennt). Ich stolperte dann darüber, dass man in Stellung Mono (= beide Kanäle später im Signalweg verbunden) mit den beiden Pegelstellern L/R bei Einstellung auf gleichen Pegel ein leichtes Minimum des Gesamtpegels erzielte und ein scharfes Minimum bei den kanalg…
-
Saba 9241 Receiver - eine ungeplante Überarbeitung
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragUnd wenn es irgendwelcher elektrische "Schmutz" auf der Netzspannung ist (Peaks im Sinus, Sinus-Verformungen von irgendwelchen Schaltnetzteilen etc im Haus), der vom Netztrafo aus aufgrund höherer Frequenz leichter in die Schaltung streut? Edit: Das habe ich vor der Geschichte mit dem Fön verfasst. Macht, finde ich, die Sache noch wahrscheinlicher. schlägt vor Stefan
-
Saba 9241 Receiver - eine ungeplante Überarbeitung
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo in die Runde, wie provoziert man völlige Stille im UKW-Bereich? Habe gerade meinen 9241 ausprobiert: Abstimmung an senderfreie Position, Muting eingeschaltet. Ein anderer Weg fällt mir nicht ein. Dabei festgestellt: Bei Lautstärke auf Rechtsanschlag hört man leise das UKW-Signal durch (Muting mutet eben nur x dB, nicht unendlich), dabei stelle ich (allerdings nur mit meinen Canton Regalbboxen, ich bin ungehörnt) keinen Brumm fest. Bei AUX und Lautstärke Rechtsanschlag nur ein geringes Raus…
-
Philips Konzertmeister 953
BeitragSagen wir mal: Geschmackssache. Ich sehe eine Plastikkiste im hässlichen 70er-Jahre-Modedesign. Untere Mittelklasse damals. Plastik wo man hinschaut. Sogar das Plattenspielerchassis: Plastik. Eine anständige Kompaktanlage zu dieser Zeit hatte einen Dual 1228. Galaxien von diesem Ding entfernt. Tortzdem viel Spass damit Gruß Stefan
-
Hallo Reinhard, genau das meinte ich. Die mit +22 dB enorme Loudness-Bassanhebung lässt sich mit dem Basssteller auf +6dB mindern, also auf einen für eine Loudnesskorrektur sehr geringen Wert (sogar im Vergleich zu deinem Beispiel der 1980er Modelle mit +15dB). Wenn's noch weniger sein soll, kann man die Korrektur auch mit der Lineartaste ganz abschalten = 0dB. Daher hinterfragte ich deine Änderung. Nebenbei, ich hatte mit meinem 8080 noch nie das Bedürfnis, den Basssteller auf Minusanschlag zu …
-
Hans - alles Gute zum Geburtstag
Beitrag... und auch aus Berlin (ist ja auch weiter weg): allet Jute und bleib jesund, Hans! Beste Grüße Stefan
-
Petition: Erhalt des UKW Radios
BeitragDie Petition läuft seit über einem Jahr und hat gerade mal 1440 Unterschriften. So wird das nix... @ Jogi: Ich vermute dein Radio ist defekt... Gruß Stefan
-
Die Herren, die Erzeugung der Spannung für das Stereo-Lämpchen (und übrigens auch für den Zusatzverstärker) aus der postiven Endstufenversorgung wird nicht weniger myterrös wenn man feststellt, dass das Ganze auch im 8080 und sogar im kleinen 8050 so verwirklicht ist, in der preislich viel knapper kalkulierten Mittelklasse also. Der 12 Ohm-Widerstand ist sicherlich eine Strombegrenzung. Überschlagt mal den Kurzschlussstrom z.B. bei defektem Siebelko ohne diesen R! Zumindest im 8080 wurde er nach…
-
Dual KA 60 UKW Stereo
BeitragHallo Ingmar, wo ihr schon gerade bei Widerständen wart: Etliche Widerstände auf deiner Platine sind Vitrohm-Kohlemassewiderstände, bekannt für stark erratisches Verhalten im Alter. Ich halte die Chance dass da einer defekt ist für wesentlich größer als die Möglichkeit, dass T 407 und 408 beide ausgefallen sind (was natürlich zugegebnermaßen aber nicht auszuschließen ist). Check die doch mal (die mit der rauhen Oberfläche).
-
Hallo Andreas, nun ja, es ist ehrlich gesagt mehr Faulheit. Okay, ich könnte ja meinen 9240S oder 9260 aus der Sammlung nehmen und ins Wohnzimmer stellen, die sind "gemacht". Aber ich bin zu meinen braven Arbeitstieren treu. So wird es ganz von selbst zum Versuch "was geht" und wie lange er durchhält. Übrigens, einmal war er schon defekt, 1993 ist die linke Endstufe dahingeschieden. War aber schnell erldigt, das übliche halt. An Schwingschutz hab ich damals nicht gedacht, er spielt ja auch seit …
-
Hey Michael, na ja, ich denke doch, es wäre konsensfähig... in diesem Forum, in unserer Runde, die von Sachverstand geprägt ist und nicht von Voodoo-Gedöns. Ich habe natürlich Reinhards und Achims große Threads abgespeichert. Die Sinnhaftigkeit der zusätzlichen Elkos a.d. Endstufenplatinen dürfte außer Frage stehen. Ich schiebe immer die Generalüberholung meines 9241 vor mir her, der mir seit 1989 als Wohnzimmeranlage dient. Auf dem Optimierungsstand von damals, d.h. die von Saba empfohlenen Änd…
-
Hallo die Herrschaften, jetzt erst auf den Thread aufmerksam geworden, mit großem Interesse gelesen, bin begeistert! Was die induktive Kopplung zwischen Signalzuführung und DC-Rückleitung betrifft, das müsste ja schon durch eine geänderte Leitungsführung bzw. eine abgeschirmte Leitung zu elimieren sein. Die beiden zusätzlichen Elkos auf der Endstufenplatine werden dadurch ja keineswegs überflüssig. Bei der Gelegenheit: Hat eigentlich mal jemand die vielen Erkenntnisgewinne in den zahlreichen 924…