Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Grundig 5050 TV-Ton
BeitragHallo Franz, der Fernsehtonteil ist eine kleine Rarität, ich würde ihn auf jeden Fall im Radio belassen, auch wenn er heute nichts mehr empfängt. Gruß Stefan
-
Hallo von mir
BeitragDa unser Neuer, der Uli, aus Ingolstadt kommt, ist der Kreis mit Weissburg-Gunzenhausen ja beinahe geschlossen. Gruß Stefan
-
Hallo von mir
BeitragWuG? Wandel & Goltermann? Wut und Gelassenheit? Wurst und Gäse?
-
Optisch neuwertigen SABA 9260 Receiver in schwarz erstanden. Viele Fragen ?
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Timo, dass es hier eine eigene Abteilung für die 92xx-Receiverfamilie gibt, bedeutet keines wegs, dass diese Geräte so problematisch sind, sondern dass sie so viele Fans haben. Ich habe den (eng verwandten) 9241 im Januar 1989 gebraucht gekauft. Ist mein Wohnzimmergerät (obwohl ich die anderen 92er auch habe). Seit 29 Jahren. Defekte in dieser Zeit: eine Endstufe im Sommer 93. Spielt ohne Generalüberholung bis heute, auch in diesem Moment. Betriebsstunden bei mir eine gefühlte halbe Millia…
-
Hallo von mir
BeitragIch sage ebenfalls Willkommen, Uli - und ätsch, ich kenn dich schon. Aus dem RBF, wo du positiv auffällst. Beste Grüße Stefan
-
"die selbsternannten High-Ender" - Ach herrje... gut dass die unser Forum in Ruhe lassen... Stefan
-
Telefunken Jubilate mit Uhr
BeitragSoo, hier der Originalschlüssel: Beste Grüße Stefan
-
Telefunken Jubilate mit Uhr
BeitragMach ich, gib mir etwas Zeit... Stefan
-
Hai Jogi, nein, keine konkrete Quelle, wenn man aber bedenkt, - mit welcher Begeisterung die Germanium-(OY 241 usw.) und dann Silizium-Netzgleichrichterdioden Anfang der 60er von der Fachwelt aufgenommen - und gerne in hochpreisigen Röhrenverstärkern TELEWATT VS 71, Braun CSV 60 etc verwendet wurden - und einfach von der Logik her bedenkt, dass eine stabilere Anodenspannung einfach eine etwas größere unverzerrte maximale Leistung ermöglicht hätte, liegt das ganze auf der Hand. Mit "möglichst nie…
-
Hallo Jogi, da widerspreche ich dir mal: Selen-Gleichrichter haben die Radio-Hersteller exakt deswegen benutzt, weil nichts anderes da war. Außer natürlich Gleichrichterröhren, aber die waren wegen ihrer Verschleißfreudigkeit dem Selen unterlegen. Ich behaupte weiterhin, die Entwickler hätten sehr wohl gerne härte Versorgungsspannungen gehabt, aber die gab's halt nicht, zumindest nicht für bezahlbares Geld. Hallo Norbert, ich bevorzuge eindeutig, den Original-Selen-Glr zu belassen, wenn es irgen…
-
Telefunken Jubilate mit Uhr
BeitragHallo DIeter. Ohne deine Vorfreude zerquatschen zu wollen, ich weise darauf hin, dass laut allgemeiner Uhrmacher-Auffassung ein solches Werk nach über 60 Jahren überholt werden muss, wenn es im Alltag benutzt werden soll. Hintergrund: Die Lager sind verdreckt, längerer Betrieb ruiniert sie, indem die Staubkörner die Lageroberflächen zerschmirgeln. Für Uhrensammler ist es daher selbstverständlich, so ein Uhrwerk zu zerlegen, die Lager zu spülen und mit Uhrmacheröl neu zu ölen. Noch schlimmer ist …
-
Telefunken Jubilate mit Uhr
BeitragHehe, das stimmt. Die Uhren-Jubilate ist ja insofern bemerkenswert, als sie als elektrisches Gerät - Radio - allen Ernstes mit einer mechanisch aufzuziehenden Uhr daherkommt. Eine Meisterleistung der "deutschen Weltmarke" Telefunken, während Grundig im Heinzelmann 1 und sogar Neckermann (von AWB) mit Synchronuhren aufwarteten. Schnucklig ist sie trotzdem. Zugegeben, ich habe sie auch. Gruß Stefan
-
Nordmende BREMEN Rigoletto 300
BeitragHallo Rainer, zum Beispiel diese Grundlagenseite elektronik-kompendium.de/sites/grd/index.htm Darin fängst du mal mit den fünf Kästchen mit den Strichzeichnungen an, dann schaust du dir (oben links) die Bereiche "Stromkreisgesetze" und "Elektronik Grundlagen von A bis Z" an, wobei letzterer viele verzichtbare Unterkapitel besitzt, hier suchst du raus, was dich interessiert. 2 Tipps: Fühl dich nicht erschlagen von der Menge, arbeite dich durch die Basics, zahlreiche Links führen dich weiter. Und:…
-
Telefunken Jubilate mit Uhr
BeitragDas hamwer gern, für nen Zehner eine Jubilate Uhr abstauben und dann wegen einem nichtoriginalen Aufzugsschlüssel jammern! Gruß Stefan
-
Nordmende BREMEN Rigoletto 300
BeitragLieber Rainer, es hapert bei dir nicht an der Röhrentechnik, sondern an den ganz elementaren elektrischen Grundlagen: Strom, Spannung, Widerstand. Lies dir das doch mal an, ist nicht schwer. Gruß Stefan
-
Nordmende BREMEN Rigoletto 300
BeitragDas passiert vielen Neulingen, weil BREMEN meist sehr groß unter dem Nordmendeschriftzug auf der Rückwand stand. Was ich nicht kenne ist ein Rigoletto CH. Ob das eine schweizer Exportversion ist? Ohne weitere Angaben kann aber niemand einschätzen ob es ein Modell von 1954 oder 66 ist. Gönnst du uns das eine oder andere Bild? Gruß Stefan
-
Saba Wildbad 125
BeitragNein, keiner würde dich schlagen. Jeder vertut sich mal und greift ins falsche Fach, auch alte Hasen. Also: schön, dass jetzt allet jut is. Viel Spaß Stefan