Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Saba Geschirr
Klarzeichner - - Historie
BeitragHmm - sehr hübsch. Die Briefwaage erscheint mir als Händler-Gabe bzw. Verkaufshelfer erstaunlich aufwendig. Und das Geschirr - hatte Saba Angst, dass ihre MItarbeiter das Kantinengeschirr klauen? Ts, ts, ts... Gruß Stefan
-
- Eines nach dem anderen. Erst C 63 und 73 tauschen, dann reden wir über den Klang. - C 63 geht nicht aufs Chassis! Wäre schade um das schöne Tonsignal! - Einen Minuspol haben diese Kondensatoren nicht, den gibt's nur bei Elkos. Der Ring auf den alten bedeutet "Außenbelag", das musst du dir nicht merken. Neue K. haben diese Kennzeichnung nicht mehr, insofern irrelevant. - C 62 wechseln? Erstmal nicht. Gruß Stefan (hast du auch nen Namen?)
-
Hallo Rawa, "C81 und C82 sind aber nicht der Y - Kondensator der auf der netzteil-Stellplatte verbaut ist" - doch genau die. Die nimmst du wie beschrieben raus. Ja, das sind olle mit Teer verschlossene Paierkondensatoren und aufs höchste durchsschlaggefährdet. "zu dem c73 - 500 pikofarad 1000 Volt: man möge mich schlagen, aber kann man da auch einen folienkondensator nehmen oder einen Keramik-scheibenkondensator ?" da gibts nichts zu schlagen. Ja klar, Folie oder Keramik - was denn sonst!? @ Jog…
-
Hallo Rainer, orientiere dich nach den Röhrenpins. Die zählt man von unten gesehen im Uhrzeigersinn, angefangen immer neben der Lücke (ein Pin im Kreis fehlt ja). An Pin 7 (steht im Schaltbild) der EL 84 muss also der C 73 (500pF) zu finden sein. Er geht von dort nach Masse (Chassis). Usw. C 81 und C 82 werden sich irgendwo am Netztrafo rumtreiben. Vllt. hinter der Platte mit dem Spannungswähler? Nur Mut! Gruß Stefan
-
Was muss man für ein Freiburg 18 bezahlen? NICHTS! Warum? Niemand MUSS so ein Ding haben. Wer ja noch schöner, wenn es da von irgendwoher einen Zwang gäbe. Davon abgesehen sehen sich manche Sammler durch sich selbst genötigt, ganz bestimmte Modelle UNBEDINGT besitzen zu müssen. Nein, Jan, ich zähle dich nicht dazu, bloß weil du nach dem Preis für einen Freiburg 18 gefragt hast. Ich selbst gottseidank auch nicht, obwohl ich einige hundert Geräte besitze, ich habe nie nach einem bestimmten Gerät g…
-
Hallo Rawa, um die Frage zu beantworten: nee, das kann auch nicht sein. So wie es falsch ist, mit dem Kondensatorenmäher durch das Gerät zu pflügen, da hat Jogi Recht, ist es auch falsch, jetzt nichts mehr zu unternehmen. Der C 63 gehört getauscht, aus Gründen, die schon gefühlt millionenfach beschrieben wurden, (gaaanz kurz: um der EL 84 und dem Netzteil ein langes Leben zu sichern). 22nF = 0,022 µF/400 oder 630 V; kostet fast nichts. Und der C 73 gehört unbedingt ersetzt. Wenn er durchschlägt,…
-
Lagerbügel für 1234 Automatic
BeitragHallo Namenloser, versuch's mal im Dual-Forum: dual-board.de Gruß Stefan
-
Meersburg w2
BeitragHallo und willkommen im Forum! Tja, da hast du dir ein Ei gelegt. Da falsch angeschlossene Folienkondensatoren zwar zur Nichtfunktion der Schaltung führen, kaum aber einen hohen Strom verursachen können, der eine Sicherung zum Auslösen bringen könnte, hast du wahrscheinlich beim Arbeiten einen Kurzschluss zwischen zwei Drähten (oder einem Draht und einem Metallteil) verursacht. Also: Alles genau betrachten, und wenn das nichts bringt, musst du mit dem Ohmmeter nach Schaltbild auf die Suche nach …
-
Lieber Hans, auch von mir alles erdenklich Gute! Bleib gesund und lass dich nicht ärgern in den Foren! Beste Grüße Stefan
-
Rauschen SABA Ultra 9763
BeitragIch wollte gerade Daniel auf den Downloadbereich hinweisen, frage mich aber gerade: wohin ist der eigentlich verschwunden? Gruß Stefan
-
Saba HiFi Lautsprecherbox 1
BeitragHallo in die Runde, sehr praktisch war daher bei Grundig SV 80 und 140 die Möglichkeit, mit "Contour I" und "II" zwei verschiedene Ausmaße an physiologischer Korrektur wählen zu können. Wobei beim SV 80 bei "Contour II" auch "nur" maximal 33dB Bassanhebung vorgesehen waren. Schuhkartonboxen hatten diese Spitzenmodelle eh nicht zu erwarten. Gruß Stefan
-
Der Google-Translater kann das. Eine vietnamesische Verkaufsseite, die in den blumigsten Worten Verarbeitung und Klangeigenschaften beschreibt. Beim Preis steht beiden meisten Modellen "verkauft". Falls sich wer fragt, wohin unsere in der Bucht versenkten Receiver wieder auftauchen: In Vietnam zum Beispiel. Gruß Stefan
-
Diese Marken sind natürlich über Zweifel erhaben. Mein Spott zielte eher auf den merkwürdigen, aber regelmäßig anzutreffenden Brauch ab, "englisch abgestimmt" zu sagen, wenn man "höhenarm" oder gar "muffig" meint...
-
"Erinnert an Englisches HiFi der 70er Jahre" ... das ist ja gemein, fast bösartig, der arme Bodensee ... hehe Gruß und weiterhin viel Erfolg Stefan
-
GRUNDIG Fine Arts T9000
BeitragHmm. Ich hätte allerdings gedacht, dass der Chefentwickler einer Produktgruppe sowieso die jeweils aktuellen Modelle aus seiner Gruppe als Dauerleihgabe zur Nutzung zu Hause zur Verfügung gehabt hätte. Allein schon, um bei privater Nutzung Verbesserungspotentiale zu erkennen. Und außerdem finde ich, das gehört sich ab einer gewissen Ebene in der Hierarchie so. Bei dem Hifi-Lautssprecherhersteller bei dem ich mal gearbeitet habe, war das jedenfalls so (nur dass ich nicht zum erlauchten Kreise geh…
-
Loewe Opta Bella Luxus
BeitragLustig, auch mein Nachttischradio ist eine Bella, allerdings eine 5710. Und zwar seit 1984! Hunderte von Nächten hat sie durchgespielt. Alle paar Jahre muss sie allerdings zum Nachreinigen des Lautstärkereglers und zum Entstauben kurz auf den Arbeitstisch. Gruß Stefan
-
Franz's Methode schließe ich mich an, verwende aber ein wirksameres Mittel. Faustregel: Alle Reiniger die der Hausfrau frei zugänglich sind, taugen nicht viel. Gastronomiereiniger ist das Stichwort! Und zwar, bei mir und einigen Sammlerfreunden seit Jahren bewährt: Dr. Becher Fettlöser. Gibt's nur in der Metro - und natürlich im Internet, aber niemals im Drogerie- oder Supermarkt. Der wirkt. Auch gegen Nikotin, das läuft einfach als braune Brühe runter. Wir verwenden es auch für Schallwandstoffe…
-
GRUNDIG Fine Arts T9000
Beitrag...und notfalls die Skala des AS5F-Attenuators neu eichen/neu zeichnen...
-
GRUNDIG Fine Arts T9000
BeitragWas das betrifft, bin ich glücklich und sorglos mit meinem Philips PM 5390 RF Synthesizer. Aber zurück zum Grundig: Ein solcher Fehler des TDA ist natürlich ähnlich gemein wie die 30V-Zenerdiode. Hauptsache Fehler gefunden könnte man sagen, aber nein, die wirkliche Hauptsache dabei ist, einen Ersatz_IC zur Hand zu haben! Exotische ICs aus den 70ern und 80ern sind ja mitunter kaum noch zu bekommen (Siehe TCA 530). Daher gut, dass Achim einen hatte. Inn dieser Hinsicht ist ein RTV 600 einfacher am…