Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 958.
-
Saba 311 WL
BeitragHallo Dieter hallo Albrecht, der Betrieb über TA wäre sicher eine Möglichkeit,aber ich sehe es eigentlich so wie Dieter. Das Radio ist eigentlich schon eher ein "Museumsstück",zudem ist die Alltagstauglichkeit durch fehlendes UKW stark eingeschränkt und wenn die Empfangsleistung laut Dieter sowieso nur mittelmäßig ist,wird die Sache noch fragwürdiger,also nur "Deko". Peter
-
Saba 311 WL
BeitragHallo, schade,man hört es aber immer wieder,ich werde das Chassis ausbauen und nochmal genau nachschauen.Ich habe bisher noch nicht weiter daran geschraubt.Die von Albrecht entdeckte und offenbar vertauschte Röhre war mir noch gar nicht aufgefallen.Ab Jahrgang 38 soll die Qualität der Spritzgussteile besser sein.Wenn alle Stricke reißen,wird das Radio durch den defekten Drehko eben zur reinen "Deko". Peter
-
Saba 311 WL
BeitragHallo "Sabaflo" Florian, schön,daß es dir gefällt,wie gesagt ich bin auch oft unterwegs auf den hiesigen Flohmärkten und es verhält sich exakt so wie Du es schon beschrieben hast. Diesmal war es wohl einfach ein Zufall. Der Drehko scheint vom Zinkfrass jedenfalls verschont geblieben zu sein.Bei der vorderen linken Röhre ist der durch den Glaskolben durchgeführte Draht für den Anschluss der Anodenkappe bündig abgerissen.Der Lautsprecher hat in der Pappe einen kleinen Riss,ist mir beim entstauben …
-
Saba 311 WL
BeitragHallo Achim, es stimmt natürlich was Du schreibst,das Gerät ist Bj 1933,man vergisst diese Tatsache einfach manchmal.Angeblich soll er die letzten Jahre auf einem (dann wohl eher trockenen) Dachboden verbracht haben. Komplett ist er noch.Die Verbauten Röhren sind allerdings nicht in meinem bescheidenen Fundus vertreten.Was mir bei den Vorkriegssabas noch an Informationen im Hinterkopf haften geblieben ist,sind die oft vom Zinkfrass befallenen Drehkos und Potis,ein entscheidendes Kriterium für ei…
-
Saba 311 WL
BeitragHallo, ja schön ist er,auch die Gehäuserestauration ist einfach,nur ordentlich sauber machen...:D Heino,ach doch,ich glaube schon,so selten ist das Modell nicht. Peter
-
Saba 311 WL
BeitragHallo, nach etlichen Besuchen auf dem Flohmarkt,hatte ich vor Wochen mal einen Treffer.Vorkriegsgeräte standen bei mir bisher eigentlich nicht auf der Liste,aber wer kann mit einer Vorliebe für Saba da schon ernsthaft nein sagen ? ich konnte es,wie man sehen kann,jedenfalls nicht.Das Gerät macht optisch einen guten Eindruck.Instandsetzung ? keine Ahnung,ob es hier Sinn macht.Die Technik scheint unberührt. wll76.jpg wllsaba.jpg wll55.jpg Gruss Peter
-
Freiburg 7 in neuen Glanz
Skyline - - Restauration
BeitragHallo Florian, ein traumhaftes Radio,da kannst Du Stolz drauf sein! Gruss P.
-
Was meint Ihr dazu?
BeitragAls ich mit den Radios anfing,hatte ich noch keinen Internetzugang und hatte ebenso keine Ahnung wie es überhaupt so mit der Beschaffbarkeit alter Radios allgemein aussieht.Die Beschaffungsquellen waren der Sperrmüll,mal der Nachbar oder auch der Flohmarkt.Ich freute mich über jedes Gerät,fast egal in welchem Zustand,ich war der Meinung,oh davon gibts sicher nicht mehr viele.Nun bin ich erfahrener und weiss,daß eigentlich mit etwas Geduld noch jedes Gerät aufzutrteiben ist.Ich gehöre klar zu den…
-
Was meint Ihr dazu?
BeitragHallo Achim, aber es ist schon noch ein gewaltiger Unterschied zwischen Freudenstadt und der 3DS Legende,da lohnt sich der Aufwand fast in jedem Fall. Wie wir ja wissen,wurden ca 280 Freudenstadt an einem Tag gebaut..... Aber letztlich eine ganz persönliche Entscheidung,ist doch klar. Gruß P.
-
Was meint Ihr dazu?
BeitragHallo, mal ganz nebenbei,letztes Wochenende war in Bad Laasphe Radiobörse.Dort wurde ein Saba Freudenstadt 7 im optisch einwandfreien und funktionsfähigem Zustand angeboten.Abgesehen davon handelte es sich bei dem Gerät sogar um die seltene "schweizerische Exportversion",also grüne Glasskala. Der Preis: 35,- Euro. Gruss,Peter
-
Und auch Achim hats erwischt !
BeitragHallo Achim, auch von mir alles Gute zu deinem Geburtstag,halt dich wacker... 5050.jpg Gruss Peter
-
Hallo Otto, auch von mir alles erdenklich Gute zu deinem Geburtstag ! Wie ich gesehen habe,hat dir ja der Onkel im orangen Overall ein wirklich dolles Geburtstagsgeschenk vorab gemacht,da würde ich mich auch freuen:D Beste Grüße Peter
-
Fukushima und die Konsequenzen
BeitragHallo, ich frage mich was noch alles passieren muss,damit die Menschen endlich begreifen,wie lebensbedrohlich die Kernspalterei ist.Spätestens jetzt,wo alle mit Grauen nach Japan schauen müsste es doch jedem klar werden.Das man nicht schlagartig sämtliche Kraftwerke einfach auf Eis legen kann ist klar,aber je schneller Alternativen in Angriff genommen werden desto besser,auch wenn das mit einem gewissen Verzicht einhergehen sollte. Abgesehen von der unberechenbaren Gefährlichkeit der Kraftwerke,…
-
Hallo, ein ähnliches Thema hatte ich diese Tage mit einem Sammlerfreund.Er erzählte,es sei auch öfters vorgekommen,daß die Ausgangstrafos einfach ab Werk zu stramm gewickelt wurden,klar das dadurch im Laufe der Zeit Defekte entstehen.Dieses kam auch bei Geräten von Grundig vor (zB Grundig 5005). Peter
-
Kathodenspannung EL12, Grundig 5010
Skyline - - Andere Marken
BeitragHallo Udo, na wenn das so weiter geht,kannste bald auch eine Doktorarbeit über deinen 5010er schreiben was ! Aber denk daran : Bitte nicht irgendwo abschreiben....das kann ins Auge gehen Peter
-
Saba Freiburg 3 DS
BeitragHallo Achim, genau so ist es,der Bursche hat die Chassis schlichtweg durch den vermeintlichen Kunstgriff verdorben und hat nun selber den Spass daran verloren und das Teil muss weichen. Peter
-
Kurioses VII
Beitrag....keine Ahnung,aber demnach sind das doch eher "Bluecones",wieso man allerdings auf der Membran rumkrickeln muss,ist mir ein Rätsel. Peter
-
Kurioses VII
Beitraghttp://cgi.ebay.de/SABA-Lautsprecher-blue-Greencone-AlNiCo-5898-820-002-/260748922182?pt=Radio_TV_Musik&hash=item3cb5d8cd46 von wegen "Greencone".... Peter
-
Kathodenspannung EL12, Grundig 5010
Skyline - - Andere Marken
BeitragMoin Udo, so belassen wie es war,Vorwiderstand 68 Ohm bei 220V....... Peter