Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 958.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freudenstadt 100-125

    Skyline - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Christoph, hier zum Vergleich ein Schwarzwald 125 (Truhenchassis). schwarz%20003.jpg schwarz%20005.jpg Gruß, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Skyline - - Auktionen

    Beitrag

    http://cgi.ebay.de/Dachbodenfund-Altes-Rohrenradio-SABA-Konstanz-W-Selten-/170559773907?pt=Radio_TV_Musik&hash=item27b6279cd3 Gruß, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW-Tuner

    Skyline - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, diese beiden UKW-Tuner sind mir beim aufräumen sozusagen in die Hände gefallen. Der eine ist der über viele Jahre fast unverändert gebaute UKW-Tuner mit 2 x EC92 Röhrenbestückung (u.a.Freudenstadt 7) und der zweite wurde 54/55 in die Geräte,Meersburg,Lindau,Schwarzwald W5,eingesetzt.Unterschiede gibt es in der Bestückung,hier wurde die ECC85 herangezogen,eher selten bei Saba.Dadurch wurde offensichtlich eine kompaktere Bauform erreicht.Das dreifach Spulenvariometer ist hier nochmals unter…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Superhet

    Skyline - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo in die Runde, besten Dank für Eure exakten Ausführungen,meine Frage war wohl doch noch zu unpräzise/laienhaft gestellt,ist aber letztendlich nun doch beantwortet worden. Ich vesuche es nochmal mit einfachen Worten wiederzugeben,so wie ich es nun halbwegs verstanden habe. Bei einem Geradeausempfänger werden demnach keine Umwege gemacht.Die von der Antenne an das Gerät gelieferte Hochfrequenzspannung wird auf kürzestem Weg verarbeitet. In einem Super geht man einen anderen Weg,man wandelt di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Superhet

    Skyline - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo, es geht mir heute um den Überlagerungsempfänger.Im Überlagerungsempfänger wird eine Oszillatorfrequenz erzeugt,die das Eingangssignal überlagert,soweit so gut.Daraus ergeben sich offensichtlich klare Vorteile u.a.bei der Tennschärfe.Diese Tatsache verstehe ich persönlich nur zum Teil.Es werden verschiedene Frequenzen über die Antenne empfangen,zudem wird im Gerät selber noch eine Frequenz erzeugt,diese wird in der Mischstufe zusammen mit den empfangenen Frequenzen gemixt um hinterher wied…

  • Benutzer-Avatarbild

    Abstimmstangen für Saba-Variometer

    Skyline - - Restauration

    Beitrag

    Hallo, Eine andere elegante Lösung wäre auch , ein kleines Loch in den Kern zu Bohren,um anschliessend ein Gewinde für eine Madenschraube schneiden zu können.Um die Kerbwirkung der Schraube auf die Glasstange zu minimieren,könnte man kleines Stück Gummi ins Loch vorlegen, die Schraube muss ohnehin nicht sehr fest angezogen werden um den Kern zu fixieren. Inwieweit sich das allerdings auf die Abstimmung auswirkt, müsste man eventuell mal mit einem alten Kern austesten. Gruß, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Skyline - - Auktionen

    Beitrag

    Rekordverdächtig..... http://cgi.ebay.de/Saba-Rekord-W50-Rohrenradio-1949-/310264805693?pt=Radio_TV_Musik&hash=item483d39393d -- Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Skyline - - Auktionen

    Beitrag

    Hi Volker, verdammt viel Arbeit aber wenigstens konntest Du ihn abgleichen ! ich kann es leider nicht . http://cgi.ebay.de/SABA-KONSTANZ-W-RADIO-Bj-1951-52-/300484322651?pt=Radios_Recorder&hash=item45f642e55b hier auch etwas lohnenswertes... Grüsse, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Skyline - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo Volker, naja,zwischen dem und einem Rekord ist schon ein kleiner Unterschied,allerdings hab ich den 455 WK,quasie den "grossen Bruder" vom 452 WK. Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Skyline - - Auktionen

    Beitrag

    Schönes Gerät.... http://cgi.ebay.de/Saba-452-WK-Rohrenradio-30ern-/320606393261?pt=Radio_TV_Musik&hash=item4aa5a153ad Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Bleifrei ?

    Skyline - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, Danke für eure Antworten,ich glaube ich probiere es dann erst gar nicht.Die Lötdämpfe sind wahrscheinlich sowieso das etwas größere Problem,Absaugung ist nicht einfach zu realisieren,man kann beim Löten wenigstens für eine gute Durchlüftung sorgen. Gruß, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Bleifrei ?

    Skyline - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, es würde mich interessieren,ob jemand im Forum schon mal "Bleifrei" gelötet hat. Gruß, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ballenmattierung

    Skyline - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Achim, Ja klar,das hatte ich vergessen,der Knopf lässt sich wie Du natürlich richtig erkannt hast,ziehen bzw.drücken,ein Vorläufer der späteren Musik/Sprache Schaltung also hell ohne Bass für Sprache,Knopf gezogen,dunkel mit Tiefenanhebung,Knopf gedrückt. Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ballenmattierung

    Skyline - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Achim, also wenn ich das richtig verstanden habe handelt es sich bei dem unteren quer eingebauten Filter um den Dreifachbandfilter,der mit dem Klangregler gekoppelt ist,soll heissen wenn man den vorderen rechten Knopf dreht,verstellt man zum einen den Klang von hell nach dunkel oder umgekehrt und verstellt damit gleichzeit den Bandfilter,allein von der mechanischen Seite her gesehen,war das wohl die eleganteste Lösung für den Einbau des Filters. Anbei das Bild zur mechanischen Übertragung,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelochter Bodendeckel

    Skyline - - Sonstiges

    Beitrag

    Ah ja,alles klar,besten Dank ! Gruß, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelochter Bodendeckel

    Skyline - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, jedes Radio hat doch unten am Boden eine abnehmbare gelochte Abdeckung,zum einen für die Belüftung und zum andern um bei einer Reparatur von unten an das Chassis kommen zu können.Was mich interessieren würde ist,warum die Innenseite mit Alufolie beklebt ist,soll das einen gewissen Schirmungseffekt haben ? an einer der Befestigungsschrauben befindet ich ja auch ein Alustreifen der das Chassis mit der Alufolie beim Anschrauben des Deckels verbindet. Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ballenmattierung

    Skyline - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Udo, ja,es handelt sich um einen Rekord,freut mich,daß Euch das Ergebnis zusagt. Das Chassis ist nur oben drauf nachlackiert,der originale Lack ist hauchdünn,war nicht mehr so schön anzusehen,aber es war so gut wie kein Rost vorhanden. Das Radio habe ich technisch überholt und diesmal die alten Kondensatoren neu "geladen",der Optik wegen. Der Rekord hat einen guten Empfang auf allen Bändern mit entsprechender Antenne natürlich. Im direkten Vergleich zum 455WK von 38/39 den ich zum Vergleic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ballenmattierung

    Skyline - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Achim, die Mattierung habe ich nicht verdünnt sondern direkt aus der "Pulle" genommen.Das Beizen der Oberfläche mache ich auch mit der Beize von Clou,die gibt es in allen Farben in kleinen Tütchen verpackt,diese wird einfach mit heissem Wasser angerührt und fertig. Ja die Holzstruktur ist noch sichtbar und entspricht so der Frontmaske des Radios die ich ausgelassen bzw original belassen habe,da noch gut.Man könnte natürlich so viel auftragen bis irgendwann einmal eine geschlossene Fläche e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ballenmattierung

    Skyline - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Frank, genau so ist es,eine Temperaturabhängigkeit besteht im grunde kaum. Draussen ist es optimal wegen der Lösemittel,drinne geht aber wie gesagt auch,bei guter Durchlüftung.Ein weiterer Vorteil ist,daß eigentlich nicht wirklich etwas schief gehen kann,da immer wieder nach einem Anschliff,erneut aufgetragen werden kann.Nochmals die Empfehlung sich zuerst an einem alten Gehäuse zu versuchen.Viel Erfolg ! Gruß, Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ballenmattierung

    Skyline - - Restauration

    Beitrag

    Hallo, ich wollte gerne nochmals auf die Möglichkeiten der Gehäuserestaurationen zu sprechen kommen.Wenn man ein Gerät hat,dessen Gehäuselack nach einer Erstreinigung noch recht ordentlich ist aber nun doch schon leicht rau und rissig ist,gibt es die Möglichkeit mit der Ballenmattierung recht gute Ergebnisse zu erzielen,ohne das Gehäuse abbeizen zu müssen.Der damals auf vielen Radios verwendete Lack war Nitrocellulose.Dieser Lack ist beispielsweise auch in der Ballenmattierung von Clou enthalten…