Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 958.
-
Telefunken Tuner TT750
Skyline - - Andere Marken
BeitragHallo, ich habe die Tage einen Receiver bekommen von Fisher,er stammt von 78,ich habe es spontan mal miteinander verglichen,wenn der Vergleich auch sicher hinkt,aber die Geräte liegen ja zeitlich nicht so weit auseinander.Der Fisher wiegt 15kg hier ist alles massiv aus Metall.Zu diesem Zeitpunkt war Fisher (vorher "The Fisher" USA) schon an Sanyo Japan verkauft worden.Vergleicht man ihn mit Geräten neuester Generation,kann er auch klanglich noch immer voll und ganz überzeugen.Dieser Materialeins…
-
Kurioses VI
Beitraghttp://cgi.ebay.de/saba-Freiburg_W0QQitemZ180422285569QQcmdZViewItemQQptZRadio_TV_Musik?hash=item2a02019901 Peter ..war wohl vorher ne Schreibmaschine.....oder so...
-
Telefunken Tuner TT750
Skyline - - Andere Marken
BeitragHallo Heino, gut halt dagegen ;),aber wenn es aus Plastik sein sollte,ist es empfehlenswert diesen Tuner nicht auf dem Verstärker zu plazieren,da er ansonsten bei längerem Betrieb aufgrund der Abwärme der Endstufen eine Gehäusedeformation erleiden könnte :D. Peter
-
Telefunken Tuner TT750
Skyline - - Andere Marken
BeitragHallo, von der Technik her mag das Teil ja prima sein,aber wenn ich mir das richtig ansehe,ist das Gehäuse wohl bis auf wenige Teile der Front komplett aus Plastik. Peter
-
Saba Freiburg W4US
BeitragHallo Hans, ein sehr hochinteressanter und fachkundiger Bericht,leider verstehe ich bei weitem nicht alles was dort geschrieben steht,aber trotzdem toll. Peter.
-
Radiobörse Bad Laasphe
BeitragHallo Achim, nee das ist nur ein Opta in Bakelitausführung,war wie aus dem Laden,volle Funktion,40,-Euro. Peter
-
Radiobörse Bad Laasphe
BeitragHallo, heute war Börse,leider sind die Bilder sehr schlecht,tut mir Leid,diese wurden anfangs gemacht,es war noch recht ruhig. badlaasphe%20001.jpg badlaasphe%20003.jpg badlaasphe%20004.jpg badlaasphe%20009.jpg Fazit dieser Börse:Es sieht fast so aus,als ob die Preise momentan absolut im Keller sind,es wurden teilweise wirklich sehr gute Geräte zwischen 20 und 50 Euro angeboten. Peter
-
Saba Freiburg W4US
BeitragHallo, tut mir Leid,hätte ich mir eigentlich auch denken können..also hier ist die Serienummer des UKW-S-43940 Peter
-
Saba Freiburg W4US
BeitragHallo Hans, sehr interessant mit den UKW-Einbauteilen,die Nummer auf dem UKW-S lautet: SABA-UKW-S Z 864. Peter
-
Saba Freiburg W4US
BeitragJa Thorben mach das mal,eine gute Idee,Du findest den Laden ganz sicher,falls nicht frag mal den Onkel Franz :lachen: Peter
-
Saba Freiburg W4US
BeitragHallo Volker, also ich bin sicher,daß dort ausser mir noch keiner Hand angelegt hat,die sind alle original,der Tausch des einen abgeschirmten 5000pf Kondensator hat nochmals auf UKW einen klanglichen Gewinn gebracht,er hatte seinen Wert verdoppelt.Einer dieser Keramikkondenatoren sitzt auch aussen am Tuner,vorn links. Hallo Eberhard, Du hast richtig gesehen,es ist der mit der gelben Hülle,da der Kondensator eine Abschirmung hat,habe ich ihn mit Kupferdraht umwickelt und in die Hülle gepackt. Hel…
-
Saba Freiburg W4US
BeitragHallo Volker, im UKW-Tuner ist nur ein Kondensator zu wechseln.Für Leute die es interessiert wie es im Inneren des Tuners ausschaut: wus4freiburg%20018.jpg wus4freiburg%20021.jpg Peter
-
Saba Freiburg W4US
BeitragHello Dennis, thank you very much ! Hallo Volker, besten Dank für den Hinweis,in den FM-Tuner hab ich noch gar nicht reingeschaut Ich möchte mich im Bezug auf das extrem gut gelungene Gehäuse aber nicht mit fremden Federn schmücken,die "Wundertücher" bekommt man dafür ausschliesslich in Bad Honnef. Peter
-
Saba Freiburg W4US
BeitragHallo Eberhard, Du hast vollkommen Recht,es ist der UKW-S der verbaut ist http://www.radiomuseum.org/forum/saba_ukw_s_ukw_einsatz.html An der Box sind 3 Elkos zu ersetzen,mehr habe ich da nicht getan,von einem Ab/bzw Nachgleich wurde mir dringend abgeraten,da es dafür ein ganz spezielles Abgleichbesteck gibt,bei Nichtbeachtung kann es zu irreparabelen Schädigungen der Kerne kommen.Es ist wirklich so,daß die Sender auf der Skala als sehr breit erscheinen,das hat möglicherweise mit der Übersetzung…
-
Saba Freiburg W4US
BeitragHi Tobi, der Empfang auf UKW ist wirklich gut und auch schon mit Variometerabstimmung. Der Lautsprecher ist original mit Stempel und Datierung (stimmt mit der Nummer im Schaltplan überein).In diesen Modellen wurden diverse Lautsprecher verbaut,alles zugekaufte,der grosse 26er ist,wie oben erwähnt,ein echter Saba.Die Schallwand hat entsprechende verschiedene Bohrungen für Lautsprecher mit anderen Durchmessern. Peter
-
Saba Freiburg W4US
BeitragVielen Dank für euer Lob, also es war so,wenn man bei diesem Gerät neue Kondensatoren einsetzt und die originalen ausbaut,sieht das Chassis danach wie ausgeräumt aus,da die neuen wirklich ganz erheblich kleiner,bzw die alten ganz erheblich grösser, sind.Die originalen Kondensatoren lassen sich in diesem Fall recht leicht ausräumen,da diese aus Kunstsoff sind(wie im Freiburg WII/III).In heisses Wasser rein,kurz einwirken lassen und an einem Drahtende den "Teerpfropfen" rausziehen.Allerdings sind …
-
Saba Freiburg W4US
BeitragHallo Achim, ja so ist es und der Stoff ist in der Tat ein "Wundertuch".:D Peter
-
Saba Freiburg W4US
BeitragHallo, mit diesem schönen Gerät habe ich mich in letzter Zeit intensiv beschäftigt und möchte euch das natürlich nicht vorenthalten,zur Abwechslung mal ohne Automatic.... wus.jpg wus2.jpg wus3.jpg wus4.jpg Gehäuse war über Nacht wieder unterm Wundertuch Gruß, Peter
-
Skala für Freiburg W3
Skyline - - Suche / Biete
Beitraghttp://cgi.ebay.de/5x-SABA-Roehrenradio-Scalenglas-Scheiben-Freiburg-WIII_W0QQitemZ390094002776QQcmdZViewItemQQptZRadio_TV_Musik?hash=item5ad36a1a58&_trksid=p3286.c0.m14