Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 991.
-
Endabschaltung Freiburg 14
BeitragHallo Dieter, ist der Haltemagnet aktiv wenn die Endlagenschalter angefahren(geschlossen ) sind, oder geht es nur um den Motor der weiterdreht?
-
Freiburg 3ds Ton setzt aus
BeitragHallo Kurt, der 3-DS hat auf der Rückseite einen Anschluss für Zusatzlautsprecher, so ne Art Bananenbuchse, insgesammt 3 von den Buchsen. Eine davon ist mechanisch mit einem Schaltkontackt verbunden, ist eine Kupferfahne ca 3-4cm lang, er schaltet die internen Lautsprecher ab. Den Kontakt gilt es gründlich zu reinigen, danach müsste das 3-DS wieder spielen.
-
Sprache/Musik Schaltung bei Freiburgs
Lollocat - - Fachwissen
BeitragHallo Dieter, nicht allein wegen des S/M Relais hat man diese Hochvoltvariante gewählt, eher wegen der beiden Hubmagneten für die Mittelwelle/UKW-Umschaltung. Schaut man sich sich die Mechanik an, so ist schon ein enormer mechanischer Widerstand vorhanden der überwunden werden muss und das erfordert etwas mehr Leistung. Bei einer 6V Variante würden da schon mehrere Amper zum fließen kommen um die gleiche Leistung zu erlangen, was sich wiederum auf einen höheren Querschnitt der Steuerleitung FB n…
-
Freiburg 14 S/M Relais
BeitragHallo Dieter, Du weist doch was, man gleich erledigt brennt hinten auch nicht an. Ralais ist ausgebaut, geprüft und für i.O.befunden worden.
-
Freiburg 14 S/M Relais
BeitragHallo Dieter, Relais muss ich nachsehn ob noch was im Fundus liegt. Das Relais wird kurzfristig mit Anodenspannung beaufschlagt, dazu dient der 200µF Elko der über enien 6,8k Widerstand gelanden und über der Schaltkontakt Sprache/Musik entladen wird, daher funktioniert auch der schnelle mehrmalige Wechsel nicht, bis der Elko wieder genügend Strom liefert. Der Elko ist eigentlich nicht zu übersehn sitzt fast in der Mitte vom Chassis. Das mit den Sitz des 200µF Elko war ne Lüge, tatsächlich ist er…
-
Und wieder Freiburg 3
BeitragHallo Markus, betrachte es doch mal von der Warte, jemand der einen sechzig Jahre alten Oldtimer besitzt käme niemals auf die Idee ohne vorher alle sicherheitsrelevanten Teile geprüft und ggf ausgetauscht zu haben damit am Straßenverkehr teilzunehmen. Er würde auch keine sechzig Jahre alten Reifen montieren nur wegen der Originalität. Gewisse Teile unterliegen nun mal einem Alterungsprozess ob sie nun gebraucht oder ungebraucht sind, das ist ebenso bei alten Radiogeräten, hier sind es keine Reif…
-
Und wieder Freiburg 3
BeitragHallo, wenn das Radio noch jungfräulich ist, das bezieht sich nicht auf den Tausch von Röhren, sondern dass noch keine anderen Bauteile gewechselt wurden, dann sind da noch jede menge kritische Bauteile vorhanden. Mit kritischen Bauteilen sind nicht direkt defekte Bauteile gemeint, sondern jene die von ihrer Bauart bedingt nicht mehr sicher genug sind um sie am Netz zu betreiben. Nehmen wir z.B. einen alten Papier-Kondensator dessen Vergussmasse aus Bitumen besteht, bekanntlich neigt diese Vergu…
-
Bodensee Wlll Gehäuse
Lollocat - - Restauration
BeitragHallo Martin, das Problem mit den sichtbaren dunkleren Streifen liegt darin das der alte lack noch keine UV-Lichtfilter hatte und das Furnier an den Flächen wo keine Goldstreifen waren verblichen (heller geworden) ist. Das Furnier soweit runterschleifen das ein einheitlicher Farbton entsteht wird dir nicht gelingen, die Gefahr Duchschliffe zu bekommen ist bei dem eh schon sehr dünnen Furnier recht groß. Wie Otto schon schrieb auf die dunklen Streifen wieder goldfarbene Zierstreifen aufzubingen i…
-
Freiburg Automatik 8 Suchlauf
BeitragDann ist die Antwort einfach. S6 schaltet keine Masse, bzw. bekommt seine Masse nicht von U2. Meist liegt es aber an S6, das die Kontakte verschmutzt, oder sich erst garnicht in der Endstellung berühren.
-
Freiburg Automatik 8 Suchlauf
BeitragHallo Christian, klar hat der Freiburg Endlagenschalter, S5 und S6 schalten je Masse die den Haltemagneten der Wippe abschalten. S5 sitzt direkt an den großen Seilrad UKW-Tuner und wird von einer Nocke angefahren, S6 rechts neben dem Seilrad am AM-Drehko, hier ist der Anfahrmechanismus etwas anders, spielt aber jetzt keine Rolle. S5 bekommt die Masse über Arbeitskontakt U7 und S6 bekommt seine Masse über Ruhekontakt U2. Zunächst muss erst einmal sichergestellt werden ob die 4 Kontakte korrekt ar…
-
Hallo Achim, diese Kondensatoren sind Centartikel und keiner von denen dürfte dem aufgedruckten Wert mehr entsprechen. Wenn man schon das Chassis ausgebaut hat sollte man auch gleich alle wechsel, es sei denn man macht sich einen Sport daraus alle paar Wochen das Gerät auseinanderzunehmen und das defekte Teil suchen und auswechseln. Die aufgedruckten Wert entsprechen nicht mehr der heutigen Norm, so z.B. ein Kondensator mit den Wert 0,05µF ersetzt man mit 0,047µF, oder einer mit 0,025µF mit 0,02…
-
Hallo Achim, die Kondensatoren mit den roten Strich und welche der gleichen Bauart gehören alle ausgewechselt, das ist zunächst einmal Grundvoraussetzung. Der Lastwiderstand ( grün ) sollte überprüft weden, sieht ziemlich mitgenommen aus. IMG_5332x.jpg
-
Dual 1000W Antriebsmotor
BeitragHallo Ivica, der Rotor hat einige getrennte Wicklungen deren Spulenanfänge und Enden am Kollektor um 180° versetzt angelötet sind (ist das runde Teil wo die Kohlebürsten anligen). Die Kupferflächen am Kollektor der jeweiligen Spulen sind voneinander isoliert (Pertinax, die kleinen dunklen Stiche zwichen den Kupferplatten). Dort bildet sich gerne, bedingt durch Bürstenfeuer, Kohle und schließt die Wicklungsübergänge kurz, was dann wiederum zu noch höheren Bürstenfeuer führt. Von diese isolierten …
-
Suche Saba UKW Tuner
BeitragHallo Stefan, einen Tuner habe ich noch da ZF- 10,7MHz 87-100MHz Die Variometerachse werde ich Dir gleich mit abändern, ist schnell erledigt.
-
Suche Saba UKW Tuner
BeitragHallo Stefan, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Wenn ich Dich recht verstehe möchtest Du für einen Eigenbau nur den Saba- FM-Tuner nutzen, dem sollte nichts im Wege stehen auch wenn dieser nur für 87 - 100MHz bestimmt ist. Er läst sich nämlich mit ein paar keinen Änderungen auch dazu bewegen von 87- 108 MHz zu empfangen. Maßgebend für die Empfangsfrequenz ist zunächt einmal die Eintauchtiefe der 3 Kerne, welche sich auf der Glasachse befinden. Je tiefer die Kerne in die Spulen eintauchen …
-
Suche Saba UKW Tuner
BeitragHallo Peter, ist mir gerade auch aufgefallen, wo ich in meinem Beitrag die Tipfehler berichtigen wollte.
-
Hallo Martin, nichts von dem muss raus, sondern das Veriegelungsblech. Das ist der Blechstreifen der sich bei jedem Tastendruck etwas anhebt, die zuvor gedrückte Taste schnellt dann wieder in die Nullstellung und die zuletzt gedrückte wird von der vorderen Kante des Blechstreifens festgehalten, solange bis die nächste gedrückt wird usw. usf. Dieser Blechstreifen muss entfernt werden um an die Kontacktschieber zu gelangen. Durch eine ca 4mm durchgehende Achse wird dieser Blechstreifen mit dem Tas…
-
Hallo Martin, um den Fehler (Kriechstrecke) zu beheben geht dies nur wenn der untere Teil der Kontacktleiste ausgebaut wird. Die Kohleschicht befindet sich immer zwichen 2 Kontacktfedern bzw. einem Federkontackt und Massestützpunkt im Pertinax und kann nur mechanisch beseitigt werden. Du wirst nicht drumherum kommen die Kontacktschiene freizulöten und nach unten auszubauen, anders wisrt Du nicht an die Kohleschicht gelangen. Die Kontacktschieber sind so gut wie nie betroffen, es ist aber ratsam,…
-
Hallo Andal was der Otto nicht hat, hat der Franz und umgekehrt. Alles weitere dann per PN. p1040495.jpg