Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 991.
-
Freiburg 6-3D
BeitragHallo X......., ein Ohmmeter hast Du doch sicherlich, falls es nicht automatisch umschaltet nimmst Du den niedrigsten Bereich 200 Ohm. Der Spannungswahlschalter hat 6 Anschlüsse aber nue 5 Schaltstellungen. Der sechste Anschluss ist der in der Mitte des Wahlschalters (dort wo die M3 Schraube drinsteckt) der die Brücke zwichen den Schaltstellungen herstellt. Schau nach ob dort noch zugehörige Draht angelötet ist (grün eingezeichnet). Wenn dem so ist kann man fortfahren mit den Messungen. Ist dies…
-
SABA Wildbad 125 UKW-Skala
BeitragHallo Uli, die Zugfedern befinden sich ja im großen Seilrad am FM Tuner, je nach Gerätetyp 2 oder 3. Angetrieben wird das Seilrad vom Seil der Duplexkupplung (meist ein Nylonseil) an beiden Enden befindet sich eine Zugfeder. Das Seil welches der Zeiger bewegt hat nur eine Zugfeder. Desweitern befindet sich noch ein kleines Stahlseil auf den großen Seilrad, dieses treibt über einen Bügel mit Umlenkrolle die Variometerachse an. Schau zuerst ob der Bügel ,wenn sich der Zeiger kurz vor 97MHz befinde…
-
Freiburg 100
BeitragHallo Martin, schick mir einfach Deine Kontaktdaten via PN und Du kannst das Teil haben.
-
Freiburg 100
BeitragHallo Martin, um da ranzukommen muss man den Lautstärkemotor ausbauen, aber anhand Deiner Beschreibung muss es das gesuchte Teil sein. P1040188.JPG
-
Hallo Dieter, versuchs mal hiermit: http://www.wuerth-shop.at/eShop_ssh/productListPositionDetailsView.do?catalogId=V1.7&articleNo=0893140+%20%20079%20%20%2012 Ich habe damit sehr gute Erfahrung gemacht, das Zeug ist nicht aggressiv, löst aber hervoragend den Klebstoff von Etiketten. Kurz einwirken lassen und mit einen weichen Tuch abwischen, bei stark verhärtetem Kleber mehrmals wiederholen.
-
Kurioses VII
BeitragNa das ist ja eine absolute Meisterleistung, den Schreiner der das fabriziert hat würde ich gerne einmal kennenlernen. :respekt: http://www.ebay.de/itm/Rohrenradio-Saba-Freiburg-Vollautomatic-125-Stereo-umgebaut-zum-Studioradio-/360803129949?pt=Radio_TV_Musik&hash=item54018ada5d
-
Langsames Forum?
Beitrag#026 Dem voll zustimmme, so wie das jetzt läuft macht das eh keinen Unterschied.
-
Hallo Matthias, Du hast sicherlich schon gesehen das die Tasten durch einen Federdrahtbügel gesichert sind. Diesem gilt es die Federspannung zu nehmen um die Taste vom Augnahmehals zu ziehen. Es reicht wenn man dem Drahtbügel einseitig die Spannung wegnimmt, das ist leichter gesagt als getan. Daher benötigt man ein Hilfsmittel womit man den Drahtbügel von der hinteren Öffnung der Taste erfasst und ihn etwas zusammenziehen kann. Als gut geeignet hat sich eine Häkelnadel von den Handarbeitsutensil…
-
Die Nase voll
BeitragJa Frank, das war früher nicht nötig, werde mir das angewöhnen müssen alles vor dem Absenden zu sichern.
-
Die Nase voll
BeitragDa setzt man sich vor den Rechner und versucht einem Fragestellendem die nötige Hilfe zukommen zulassen. Verfasst einen Beitrag unterstützt diesen mit Bildern die man hochläd und einbindet, klickt auf absenden und dann das hier: hahahaha.jpg Das ist mir jetzt schon ein paar mal so ergangen, der Beitrag ist weg, war alles für die katz. Da verliert man lagsam die Lust noch was zu schreiben, füher vor dem Serverwechsel gab es diese Probleme nicht.
-
Hallo Peter, der Freiburg 11 besitzt noch viele mit Bitumen vergossene Kondensatoren, diese und auch alle Elektrolyt-Kondensatoren sollten zur Beriebssicherheit alle ausgetauscht werden. Ebenfalls Kondensatoren mit dem Aufdruck " Ero 100 " und "Wima Tropidur" (Tropidur in Fachkreisen auch mit Malzbonbons genannt) sind Kandidaten die man auswechseln sollte. Keramik und Styroflex-Kondensatoren braucht man nicht tauschen, vorausgesetz es liegt kein defekt vor. Diese Kondensatortypen finden zum größ…
-
Ich hatte so einen Fall noch nicht, wahrscheinlich wurde hier eine dunke Möbelpolitur verwendet die dann über die Lackrisse in das Furnier eingedrungen ist und das Holz verfärbt hat. Je nachdem wir tief das Zeug eingedrungen ist wirst Du keine Chance haben es rauszuschleifen, die Gefahr einen Durchschliff zu produzieren ist sehr hoch, da nur sehr wenig Furnierstärke übrig ist. Dir wird nur die Möglichkeit bleiben das Gehäuse in einem dunklen Farbton zu beizen, bzw. nach den ersten Lackschichten …
-
Hallo Matthias, nimm mal eine Srühflache und fülle sie mit Leitungswasser und sprüh Wasser auf einen Teil des Gehäusedeckels. Beobachte dabei ob sich an den Stellen wo die Spinnweben sind Wasserperlen bilden. Wenn dem so ist dann ist dort entweder Öl oder Silicon ins Furnier eingedrungen. Und noch etwas, wenn das Furnier mit Wasser geträngt ist, sind dann die Spinnweben auch noch sichtbar, oder kommen die nur zum Vorschein wenn wieder trocken wird?
-
Hallo Matthias wenn ich mir das Spinnennetz auf Deinem abgebeizten Gehäuse anschaue gehe ich davon aus das hier noch Lackrückstände vorhanden sind. Besorge Dir mal Aceton und tränke damit einen Lappen, lege diesen auf eine Stelle des Gehäuses und lass das Aceton mal 5 min einwirken, danach wischst Du diese Stelle gründlich ab, dann muss das Spinnennetz verschunden sein. Das machst Du Stück für Stück bis alles sauber ist, danach kannst Du mit feinem Schmiergelpapier das Gehäüse schleifen.
-
Meersburg8 AM Empfangsproblem
BeitragHallo Manni, Du weist welche Kontakte Volker meint? Das sind die auf dem Blechbügel wo der Ferritstab sitzt,mit feinem Schmiergelpapier oder ein Glasradierer die Kontaktflächen richtg blank machen, anschließend mit Kontakt WL konservieren.
-
Saba Sabinchen Frage
BeitragHallo Frank, das was Du mit C76 bezifferst ist C78, C76 ist an der Anode der UL84 an Pin 7 . C76 wird an der großen Wicklung zwischen A und E gelegt nicht so wie Du das hier eingezeichnet hast an der LS-Wicklung.
-
Freiburg 11 mit RS 125
BeitragHallo Robert, die grüne Leuchte brennt nur in Verbindung mit der Suchlauf-Wippe am Gerät selbst. Die Schaltkontakte für die Birne befinden sich nur im Gerät, die Fernsteuerung hat keien Kontakt für die " Sendersuchlaufkomtrollleuchte".
-
Saba Sabinchen Frage
BeitragHallo Frank, um zu verhindern das der AÜ noch mal durch den AÜ-Killer C76 abraucht legst Du ihm parallel zur Primärspule und nicht gegen Mass. Hat den selben Effekt, hochfrequentes Schwingen zu verhindern, lässt aber bei einem C-Defekt den AÜ nicht sterben lediglich das Radio verstummen.