Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 991.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche: Schaltplan Graetz Musica 4R / 217

    Lollocat - - Suche / Biete

    Beitrag

    Unterlangen sind im Postfach

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche: Schaltplan Graetz Musica 4R / 217

    Lollocat - - Suche / Biete

    Beitrag

    Tja Christian, keine Email-Adresse, keine Pläne.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Mattes, jau, der von FLT ist ganz gut, Faust hat auch einen ganz guten im Programm, nimm blos nicht das Biozeug, das taugt nicht die Bohne. Die Leisten, manche gehn leicht mit dem Spachtel runter, aber es gibt auch welche die gut fest sitzen, da hilft nur warm machen (Heisluftföhn), pass aber auf das Du das Holz nicht verbrennst, immer mit den Luftstrom in Bewegung bleiben, dauert ne Weile bis die Hitze den Kleber weisch macht. Was das Abbeizen angeht, Heizungskeller ist schon ok. Du musst …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mattes, wie man den alten Lack vom Gehäuse bekommt ohne das Furnier zu beschädigen habe ich schon zig mal beschrieben. Es kommt immer darauf an wie gut der alte LacK noch auf den Gehäuse steht. Brüchiger Lack lässt sich gut mit einer Ziehklinge entfern, hierbei ist wie der Name schon sagt, das der Lack runter gezogen wird, niemals abstoßen, denn dabei besteht die Gefahr das Furnier zu beschädigen. Dein Glashobel ist nicht gerade das geeignete Instrument, eine Ziehklinge ist nur an der Kant…

  • Benutzer-Avatarbild

    Einmal etwas Anständiges

    Lollocat - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, ich kenne den Verkäufer persönlich, ein netter und vor allen ehrlicher Mensch und ich hoffe ebenso wie Du das seine Arbeit gewürdigt wird. Manchmal aber habe ich so meine Zweifel was in der Bucht so abgeht, da wird für ein Schrottgerät mehr bezahlt wie für so ein schönes. Nur z. B. die 2 Geräte: http://www.ebay.de/itm/330798817686?nma=true&si=BCnB2lmvhrm5%2FeA2mMjrhlZ99tY%3D&rt=nc&_trksid=p4340.l2557&orig_cvip=true http://www.ebay.de/itm/130787254364?nma=true&si=BCnB2lmvhrm5%2FeA…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Matthias, die Tastenblende ist devinitiv aus Alu, die Vollmessigleisten gab es nur bei älteren Modellen, letztendlich nur noch teilweise beim 3-DS. Die Goldfarbenen Felder um Bass/Höhenregler sind vom Werk auflackiert, wie Martin schon schrieb gibt es für einige Modelle eine Klebefolie, aber nur für einige Modelle, jede hat andere Maße und die sind nicht gerade günstig vom Preis. Alternativ kann man die Flächen sauber abkleben und lackieren, dazu verwende ich die Messigfarbe von "Metaflux"…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Matthias postete 1. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 6-3D und dem 3DS ? 2. Da sind diese Teer-Kondensatoren mit 3 Kontakten. Wie was das nochmal? Sind das Doppelkondensatoren oder normale Kondensatoren mit Abschirmung? 3. Schaltpläne fehlen mir noch. Könnte mir da wer aushelfen? :anbet:“ Zu1) Schaltungstechnisch und optisch sind das große Unterschiede, einfach mal Forensuche oder googeln, dann siehst Du den Unterschied. Zu2) Kondensatoren mit 3 Anschlußdrähten können sowoh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Reinigung Lautsprecherstoff

    Lollocat - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Werner, die besten Erfahrungen um den Negotinbelag zu beseitigen habe ich mit Clorreiniger gemacht.( Cillit Bang Kraftreiniger Tiefenreiniger & Schimmel). Vorsicht! das Zeug ist aggressiv, stark bleichend und sollte niemals unverdünnt bei Stoff angewendet werden. Ich verwende eine kleine Menge (1,5-2 ltr) handwarmesWasser im Eimer, so das der Stoff damit gut abgedeckt ist, dazu gebe ich ca 10 Spritzer aus der Pumpflasche. Natürlich sollte der Stoff vorher von der Schallwand getrennt werden…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    Lollocat - - Auktionen

    Beitrag

    Jede Wette der ist in 14 Tagen wieder in der Bucht natürlich ohne Lautsprecher. http://www.ebay.de/itm/181034808660?nma=true&si=BCnB2lmvhrm5%2FeA2mMjrhlZ99tY%3D&rt=nc&_trksid=p4340.l2557&orig_cvip=true

  • Benutzer-Avatarbild

    Stereo Decoder

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Robert, sicher wird auch der Zeitpunkt spruchreif den Decoder käuflich zu erwerben, lass uns nur noch etwas Zeit, möglich das es noch etwas zu verbessern gibt und das soll niemand vorenthalten bleiben. Sicherlich wird man hier auch Verständnis dafür haben die ganzen Etwicklungsideen und Umbaumaßnahnem für jederman zugänglich zu machen. Wie ich bereits schon schrieb, bin ich dabei einen 125er auf Stereo umzubauen, zunächst müssen aber erst mal alle Grundfunktionen am 125 sichergestellt sein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stereo Decoder

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Jungs, bisher konnte ich noch keinen Vergleich zu den originalen und dem Nachbaudecodern ziehen, mir ist es nur lediglich gelungen einen Nachbau in einen 100er FB einzupflanzen. Jedoch unter erheblichen Umbaumaßnahmen, denn der 100er ist für den FM-Stereoempfang in keiner weise dafür vorbereitet. Ab dem Modell FB- 125 ist dies ohne große Anstrengung möglich, das steht aber momentan hier nicht zu debatte. Der erste Probelauf nach Umschaltung von FM- Mono nach Stereo war schon sehr faszinier…

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme SABA Freiburg 12

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Andreas, wenn Du die Elkos besorgst dann kaufe Dir gleich auch noch ein paar Dioden 1N4007, denn die fehlende Negativspannung kann auch auf Grund der evtl. defekten E25C5 an R 601 nicht vorhanden sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme SABA Freiburg 12

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Andreas, miss mal die negative Vorspannung vor R 708 (2,2M), sind die - 8,5 Volt vorhanden? Wenn nicht, dann R 609 (27K) prüfen. Sind die Elkos alle gewechselt, wenn ja, ist C613(50µF) u, C614 (50µF) mit + an Masse

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Oxiegen http://panther-trittschalldaemmung.de/entkopplung/

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme SABA Freiburg 12

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Andreas, die Widerstände brauchen nicht mehr als ein viertel Watt, bei den Elkos ist nur auf die Spannungsfestigkeit zu achten, also stinknormale 85° Typen. Pass aber auf die richtige Polung auf, einige von den Elkos puffern Negativspannung und liegen mit den Pluspol an Masse. Wenn möglich besorge Dir die axiale Bauform, sieht besser aus und man muss auch nicht die Anschlussdrähte verlängern

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme SABA Freiburg 12

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Andreas, die gelben Wimas wie Du sagst sind ja im Grunde goldfarben und die sind ok, aber die roten Elkos soltest Du prüfen, vor allem die die an Anodenspannung liegen. Dann die weiß eigekreisten Widerstände nicht nur die eingekreisten sondern alle dieser Bauform (Kohlemassewiderstände). Tja, da legt man sich einen 12er Freiburg zu und denkt das man sich bei diesen Typ das Wechseln der Kondersatoren erspart, was ja auch stimmt, aber dafür darf man dann einen Haufen Kohlemassewiderstände au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme SABA Freiburg 12

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „Andreas FB12 postete Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Freiburg12 weitestgehend frei von Problemkondensatoren ist. Jedenfalls sind keine Teerkondensatoren oder Malzbonbons verbaut (bis auf zwei Ausnahmen, siehe weiter oben). “ Hallo Andreas, dem ist auch so, ab dem 12er Modell hat man größtenteils auf die Teerbomben und Tropydur (Malzbonbons) verzichtet. Das soll aber nicht heißen das im 12er nicht auch Problemtypen eingesetzt wurden, so z.B. die Ero/100 mit der beigen Vergussma…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich möchte mich vorstellen

    Lollocat - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo Stefan, sei herzlich willkommen und auf ein gutes Miteinander.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hans, der Momentensammler hat Geburtstag

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Hans, alles Gute zum Geburtstag, vor allem bleib gesund.

  • Benutzer-Avatarbild

    Automatische Abschaltung des Magischen Auges

    Lollocat - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Dieter, Heiner, Robert, natürlich ist ein Röhrenradio wo das Magische Auge ausgeschaltet ist nicht mehr in den Abendstunden so schön grün erleuchtet. Man sollte aber auch bedenken das sich das schöne grüne Leuchten je nach Betriebsdauer von ganz allein erledigt, alsbald nur noch ein schummeriges Grün und letztendlich totale Finsternis. Ebensowenig sehe ich einen Nutzen darin ein Auge leuchten zu lassen wenn Plattendreher oder Tonband in Betrieb sind und wie schon im EP erwähnt soll da Auge…